Laxman Narasimhan neuer Starbucks-CEO

| Personalien Personalien

Laxman Narasimhan hat mit sofortiger Wirkung die Rolle des Chief Executive Officer bei Starbucks übernommen. Narasimhan wurde bereits am 1. September 2022 zum neuen CEO ernannt und tritt die Nachfolge des Firmengründers und nun ehemaligen CEO, Howard Schultz, an.

Laxman Narasimhan bringt fast 30 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Konsumgüterunternehmen und der Beratung von Einzelhandels-, Lebensmittel-, Restaurant- und E-Commerce-Unternehmen mit. In den vergangenen fünf Monaten reiste zu Mitarbeitern in über 30 Filialen, Produktionsstätten und Supportzentren rund um den Globus und erwarb nebenbei sein Barista-Zertifikat. Narasimhan vertiefte sich, so Starbucks, in die Pläne zur Neuaufstellung des Unternehmens unter der Führung von Schultz, der am 4. April 2022 als Interims-CEO zurückkehrte.

Seit der Rückkehr von Schultz im vergangenen Jahr hat Starbucks eine unternehmensweite Erneuerungsstrategie vorgestellt und weiterhin über eine Milliarde Dollar in Einzelhandelspartner und Filialen investiert

Der Aktienkurs des Unternehmens ist seit der Gewinnmitteilung für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2022 bis zur Gewinnmitteilung für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023 um 47 Prozent gestiegen. In diesem Zeitraum ist die Marktkapitalisierung um rund 40 Milliarden Dollar gewachsen. Zudem erzielte das Unternehmen eine Gesamtrendite für die Aktionäre von 50 Prozent und übertraf damit den S&P 500 deutlich. Erst kürzlich wurde Starbucks von Brand Finance zum siebten Mal in Folge zur wertvollsten Restaurantmarke ernannt.

„Der Vorstand möchte unserem Gründer, Howard Schultz, unseren aufrichtigen Dank dafür aussprechen, dass er uneigennützig die Führungsverantwortung übernommen hat, als er darum gebeten wurde – bei Verzicht auf eine Vergütung und unter Zurückstellung seiner persönlichen Ziele – aus Liebe zu unserem Unternehmen und seinen Partnern“, berichtet Mellody Hobson, Chair des Board of Directors bei Starbucks. „Ohne ihn wären wir nicht da, wo wir jetzt sind.“

Jetzt übernimmt Narasimhan offiziell die Funktion des Chief Executive Officer und wird die Jahreshauptversammlung der Aktionäre von Starbucks am 23. März leiten. In seiner neuen Funktion wird Narasimhan weiterhin mit dem Führungsteam zusammenarbeiten, seine ersten Erfahrungen und Erkenntnisse teilen und die Chancen für das Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft bewerten.

„Laxmans intensive Einarbeitung in das Geschäft, kombiniert mit seiner langjährigen Erfahrung als bewährter Markenentwickler, Innovator und Betreiber, haben ihn auf einzigartige Weise darauf vorbereitet, Starbucks in die nächste Wachstumsphase zu führen“, so Hobson. „Durch dieses Eintauchen hat Laxman ein umfassendes Verständnis für die Kultur und die Werte von Starbucks erworben. In dieser Zeit des Lernens und Zuhörens hat er bereits weltweit die Herzen und Köpfe unserer Partner gewonnen.“

„Ich fühle mich geehrt, offiziell meine Rolle als Starbucks Chief Executive Officer antreten zu dürfen und von nun an unser unglaubliches Team von mehr als 450.000 Green Apron-Partnern rund um den Globus zu führen. Das Fundament, das Howard gelegt hat – die Entwicklung einer ikonischen globalen Marke, befeuert von einer dauerhaften Leidenschaft, das Leben von Menschheit zu verbessern – ist wirklich bemerkenswert, und ich freue mich auf die Chance, auf diesem großen Erbe aufzubauen“, kommentiert Narasimhan. „Als Unternehmen, in dessen Mittelpunkt menschliche Beziehungen stehen, haben wir unbegrenzte Möglichkeiten, unseren Partnern, Kunden, Investoren und Communitys mit jedem Becher und jeder Verbindung zu dienen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unseren Partnern weltweit, um die grenzenlose Zukunft von Starbucks zu erschließen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des DEHOGA Hamburg e.V. am 12. Mai 2025 haben die Mitglieder Bernd Aufderheide zum neuen Präsidenten des Arbeitgeber- und Branchenverbandes der Hamburger Hotellerie und Gastronomie gewählt. Die Wahl fand im exklusiven Rahmen des Luxushotels The Fontenay an der Außenalster statt.

Thomas Hertkorn ist als Head of Online Marketing wieder für die digitale Marketingstrategie der a&o Hostels verantwortlich. Der 40-Jährige kehrt nach rund fünf Jahren zurück, bereits von 2017 bis 2020 verantwortete er die Online-Markenkommunikation des Unternehmens.

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.