Marcus Gottschlich neuer Direktor im Seehotel Krautkrämer

| Personalien Personalien

Marcus Gottschlich ist seit Anfang August der neue Direktor im Best Western Premier Seehotel Krautkrämer in Münster-Hiltrup. Dina Pahl, die das Vier-Sterne-Hotel bisher geleitet hat, wird nach einer Übergangszeit einen Hotelneubau des gleichen Hotelbetreibers in Velbert als Pre-Opening-Managerin begleiten.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Marcus Gottschlich einen top-erfahrenen Hotelprofi für unser Haus in Münster-Hiltrup gewinnen konnten, der nun das Hotel bei der anstehenden Sanierung und Erweiterung auf 165 Zimmer begleiten wird.

Dina Pahl, die das Hotel bisher erfolgreich führte, wird nach einer kurzen Übergangszeit in Münster für unseren Hotelneubau in Velbert verantwortlich zeichnen“, erklärt Peter Gebhardt, Geschäftsführer der Best Western Hotels in Münster, Velbert und Haan, der derzeit ein weiteres Hotel in Velbert plant.

Spitzenpositionen als General Manager in vielen Markenhotels

Marcus Gottschlich bringt umfangreiche Erfahrungen aus Spitzenpositionen in renommierten Markenhotels mit. So führte Gottschlich vor seinem Wechsel in das Vier-Sterne-Haus in Münster-Hiltrup seit 2020 als Hotelmanager und seit 2021 als Multiside-Manager die beiden Premier Inn Hotels in Essen. Von 2016 bis 2020 war der gebürtige Essener General Manager im Leonardo Royal Hotel Köln und davor zwei Jahre lang als General Manager im DERAG Livinghotel Kanzlerin Bonn tätig. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen als General Manager zählen unter anderem auch das Holiday Inn Düsseldorf Airport Ratingen. Außerdem kann Gottschlich bereits auch auf Erfahrungen als Direktor in Best Western Hotels zurückblicken: Gottschlich führte das Best Western Queens Hotel Kassel und war zuvor Hoteldirektor im Best Western Queens Hotel Velbert. Den Grundstein für seine Karriere hat Gottschlich mit seiner Ausbildung zum Hotelfachmann im Sheraton Hotel Essen gelegt.
 
Das Best Western Premier Seehotel Krautkrämer begrüßt seine Gäste inmitten des Münsterlandes direkt am Hiltruper See. Das mit vier Sternen ausgezeichnete Landhotel bietet derzeit noch 75 Zimmer und Suiten, die auf 165 Zimmer erweitert werden sollen. Für Veranstaltungen und Seminare stehen insgesamt sechs Räume für bis zu 200 Personen zur Verfügung. Im Restaurant „Krautkrämer“ werden regionale und mediterrane Speisen der gehobenen Landhausküche serviert, in der Hotelbar „Krautkrämer’s Bistro-Bar“ stehen Cocktails und Long Drinks sowie frisch gezapftes Bier auf der Karte. Eine große Seeterrasse mit Blick auf den See rundet das gastronomische Hotelangebot ab. Ein Wellnessbereich mit Indoor-Pool, Sonnenterrasse, Finnischer Sauna, Ruheraum und Beauty Center bietet Erholung nach einem Arbeitstag oder ausgedehnten Bummel in der Innenstadt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Bundesausschuss für Berufsbildung (BAB) im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) hat am Dienstag, 20. Mai 2025, turnusgemäß seinen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt wurde Hans Schneider vom Landgasthof-Hotel Riesengebirge im fränkischen Neuhof an der Zenn.

Im Rahmen einer Versammlung haben die Mitglieder des Bundesverbandes der Systemgastronomie (BDS) ein neues Präsidium gewählt. Dabei wurden alle bisherigen Präsidiumsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.

Anna Winkler aus Mainbernheim in Unterfranken ist die neue bayerische Bierkönigin. Die 29-Jährige, Sales-Managerin und Juniorin in einer Brauerei, setzte sich am Abend im Finale in München gegen ihre Konkurrentinnen durch. 

Das traditionsreiche Steigenberger Parkhotel an der Düsseldorfer Königsallee hat, nach Monaten ohne General Manager, einen neuen Direktor: Seit Mai führt Stefan Winkler das Haus mit 129 Zimmern und Suiten.

Das Dorint Strandhotel Rügen/Binz wird seit dem 1. Mai von Anika Mittelstädt geleitet. Vor ihrem Wechsel zeichnete die 44-Jährige als Cluster Managerin für das Loginn Hotel Leipzig by Achat und das Achat Hotel Leipzig Messe verantwortlich.

Im traditionsreichen Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden steht ein Führungswechsel an: Henning Matthiesen, der das Haus fünfeinhalb Jahre als Geschäftsführer und General Manager leitete, verlässt das Luxushotel auf eigenen Wunsch. Gründe wurden nicht genannt. Auf Henning Matthiesen folgt Stephan Bösch.

Die Numa Group hat Stephan Thoennissen zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Er übernimmt ab sofort eine zentrale Rolle in der weiteren Expansion des Unternehmens und soll insbesondere das operative Geschäft skalieren sowie die internationale Marktpräsenz stärken.

Raphael Gansch übernimmt zum 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) der Nordsee GmbH. Er folgt auf Kai Bordel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Der Bundestag hat am Donnerstag einen gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD angenommen, wonach in der laufenden 21. Wahlperiode 24 ständige Ausschüsse eingesetzt werden. Auch dieses Mal gibt es wieder einen eigenen Ausschuss für Tourismus. Den Vorsitz wird Anja Karliczek (CDU) übernehmen.

Peter Hagen-Wiest, Zwei-Sterne Koch des „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, wird über seine bestehende Verantwortung hinaus auch die Kulinarik des Gastronomiekonzepts Eatrenalin verantworten.