Markus Greiner leitet Gastronomie bei Volkswagen

| Personalien Personalien

Volkswagen hat die Nachfolge des Bereiches Gastronomie und Hotellerie in der Service Factory schnell entschieden. Markus Greiner, ehemaliger Direktor der „Autostadt GmbH Restaurants operated by Mövenpick“, wird Nachfolger von Nils Potthast. Seine neue Position tritt er am 15. April an.

Greiner hat das gastronomische Angebot in der Autostadt erweitert, indem er das „Mondo Italiano“ eröffnete und das „Beef Club“ neu konzipierte. Auch während der Corona-Pandemie war das Team um Greiner aktiv, indem es unter anderem die Kaffee-Rösterei „Erste Sahne“ eröffnete und Essens-Pakete zum Abholen anbot. Greiner freut sich darauf, die Gastronomie in der Service Factory nachhaltig auszurichten und Teil des Erneuerungsprozesses zu sein.

„Ich freue mich sehr auf die Aufgabe in der Service Factory, die Gastronomie von Volkswagen nachhaltig auszurichten und Teil des Erneuerungsprozesses zu sein“, so Greiner in der Unternehmensmitteilung. Unter Potthast war im Markenhochhaus die erste fleischfreie Kantine eingerichtet worden. Daran hatte sich eine Diskussion um die Zukunft der VW-Currywurst entzündet, in die sich sogar Altkanzler Gerhard Schröder eingemischt hatte. Inzwischen hat VW den „Currywurst-Dienstag“ sogar um zwei weitere Tage in der Woche ergänzt, an denen das liebevoll „Originalteil“ bezeichnete Gericht serviert wird.

Armin Maus und Marco Schubert, die Geschäftsführer der Autostadt, betonen in einer Pressemitteilung die positiven Eigenschaften von Greiner und bedauern seinen Wechsel, freuen sich jedoch, dass seine Fähigkeiten nun dem Volkswagen-Personal zugutekommen werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Jan Grossmann ist Chief Operating Officer (COO) bei den B&B Hotels Central & Northern Europe. Zuletzt war er Head of People bei B&B. Führungserfahrung sammelte Grossmann bei Galeria Karstadt Kaufhof.

Seit Anfang Februar ist Andreas Butzkamm neuer Restaurantleiter im Rutz-Zollhaus in Berlin-Kreuzberg. Damit folgt er auf Steffen Kellner, der sich auf eigenen Wunsch neuen Projekten widmet.

Das Seehotel Niedernberg – das Dorf am See verstärkt sein Führungsteam: Küchenchef Karim Lohr übernimmt ab sofort zusätzlich die Position des stellvertretenden Direktors und damit noch mehr Verantwortung in der Leitung des Hauses.

Florian Janos ist ab sofort neuer Direktor des A-ROSA Sylt​​​​​​​. Der 35-jährige Wahl-Sylter zog vor 15 Jahren als Zivildienstleistender von Berlin auf Deutschlands bekannteste Insel und arbeitete sich in dem Wellnesshotel in List vom Spa-Praktikanten zum Hoteldirektor hoch.

Das Boutique-Hotel Mühle in Schluchsee wurde erst 2019 gegründet. Seit Beginn steht die Mühle für eine kreative Küche, die Genuss und Handwerk vereint. Mit einem Wechsel in der Küchen- und Serviceleitung schlägt das Hotel nun ein neues Kapitel auf.

Marriott International gibt die Ernennung von Stefan Kühr zum Regional Vice President für Deutschland, Österreich und die Schweiz bekannt. In dieser Rolle wird er die Verantwortung für das gesamte Portfolio von 146 Hotels in diesen Ländern übernehmen.

Die Ahorn Hotels & Resorts erweitern ihre Geschäftsführung um Maxim Czarny. Er übernimmt künftig die strategische Verantwortung und wird das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Vater Michael Bob und den weiteren Geschäftsführern leiten.

Seit Jahresanfang ist Tobias Mendling der neue Director of Sales & Marketing im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden​​​​​​​. Zuletzt war Mendling bei den Titanic Hotels als Head of Sales & Convention Sales Berlin tätig.

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe hat mit Thomas Limbach einen Fachmann für die technische Leitung gewonnen. Der 56-jährige Konstruktionsmechaniker und geprüfte Handelsfachwirt bringt Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit.

Der bisherige stellvertretende Hoteldirektor Thomas Wrubel wurde am 1. Januar 2025 von Dorint CEO Jörg T. Böckeler zum Hoteldirektor des Dorint Marc Aurel Resort Bad Gögging ernannt. Er folgt damit auf Franz Margraf, der das Unternehmen zu Jahresbeginn verlassen hat.