Martin Rinck jetzt auch kein Berater der Lindner Hotelgruppe mehr

| Personalien Personalien

Nachdem im Dezember im Zuge der Insolvenz der Lindner Hotels AG bekannt geworden war, dass der für Oktober angekündigte neue CEO, Martin Rinck, dieses Amt nie angetreten hatte, vermeldet das Unternehmen nun dessen Abgang als externer Berater. Als Grund werden persönliche Überlegungen von Rinck genannt.

Ende August hatte die Lindner-Hotel-Gruppe einen Führungswechsel im Vorstand zum 1. Oktober 2024 bekannt gegeben. Martin Rinck wurde als neuer Chief Executive Officer (CEO) und Vorstandsvorsitzender präsentiert. Wie dann im Dezember bekannt wurde, hatte sich Rinck allerdings nie auf die Vorstandsfunktion bestellen lassen. Dies hatte das Unternehmen den Medien gegenüber allerdings nicht kommunizierzt.

Martin Rinck wurde seinerzeit in einem Pressetext als „international sehr erfahrener Senior Executive“ bezeichnet. Die Personalie wird in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit für die Hotelgruppe bekannt. Denn die Lindner Hotels AG ist insolvent und steht vor einer Restrukturierung. (Tageskarte berichtete)

Martin Rinck hätte bei Lindner auf Arno Schwalie folgen sollen, der Linder in Richtung  B&B verlassen hat. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in Führungspositionen bei globalen Fortune 500-Unternehmen war Rinck zuletzt als Chief Brand Officer im Gesamtvorstand von Hilton im globalen Hauptsitz in Washington, DC tätig. In dieser Rolle verantwortete er die Neuentwicklung und strategische Positionierung aller 18 Marken des Unternehmens mit weltweit gut 6.500 Hotels. Davor war er President Asia Pacific und trug maßgeblich zu dem schnellen Wachstum von über 500 Hotels in dieser Region bei. Ende 2022 kehrte er aus privaten Gründen nach Europa zurück.

Noch im August 2024 sagte Rinck: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und auf meine Rückkehr in die Industrie, für die ich eine unglaubliche Leidenschaft habe. Gemeinsam mit der Familie Lindner und dem Leadership Team der Lindner Hotel Group wird es unser Ziel sein, das Portfolio weiterzuentwickeln, die jeweiligen Marken als ‚best-in-class‘ zu positionieren und auch international zu expandieren“.

„Der Fokus der Lindner Hotels AG liegt nun auf den intensiven Gesprächen und Verhandlungen im Rahmen des angestrebten Insolvenzplanverfahrens“ so der Aufsichtsratsvorsitzende der Lindner Hotel Group, Jörg Lindner. Hierfür müssen alle Kräfte innerhalb des Unternehmens gebündelt werden. Insofern ist die Entscheidung des renommier-ten externen Beraters nachvollziehbar.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des DEHOGA Hamburg e.V. am 12. Mai 2025 haben die Mitglieder Bernd Aufderheide zum neuen Präsidenten des Arbeitgeber- und Branchenverbandes der Hamburger Hotellerie und Gastronomie gewählt. Die Wahl fand im exklusiven Rahmen des Luxushotels The Fontenay an der Außenalster statt.

Thomas Hertkorn ist als Head of Online Marketing wieder für die digitale Marketingstrategie der a&o Hostels verantwortlich. Der 40-Jährige kehrt nach rund fünf Jahren zurück, bereits von 2017 bis 2020 verantwortete er die Online-Markenkommunikation des Unternehmens.

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.