Max C. Luscher neuer CEO Central and Northern Europe bei B&B Hotels

| Personalien Personalien

Die Budget-Hotelgruppe B&B Hotels stellt sich neu auf: Im Zuge der fortschreitenden internationalen Expansion übernimmt der bisherige Geschäftsführer der deutschen, österreichischen und tschechischen Tochtergesellschaften Max C. Luscher MRICS neue Aufgabenbereiche. Als CEO Central and Northern Europe verantwortet der 41-Jährige ab sofort die Märkte Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Niederlande und Skandinavien.

Nach seinem Einstieg Anfang 2016 als Director of Development and Asset Management führt Max C. Luscher seit Anfang 2017 die Unternehmenstätigkeiten der französischen Hotelgruppe in Deutschland, Österreich und Tschechien. B&B Hotels verfolgt weiter dem Wachstumskurs und eröffnete 2019 das weltweit 500. Hotel in Italien (Palermo). In Deutschland ist das Unternehmen derzeit mit 126 Häusern vertreten. Bis 2030 soll die Zahl auf 300 Hotels erhöht werden. International plant die Gruppe in den kommenden Jahren ein Portfolio von insgesamt 3.000 Hotels.

Zur Erschließung neuer Märkte gehören im europäischen Raum auch die Niederlande. Hier sollen in den kommenden Jahren bis zu 40 B&B Hotels entstehen. Auch für Skandinavien gibt es Expansionspläne. Seit Januar 2020 verantwortet Luscher die Positionierung in Zentral- und Nordeuropa.

„Wir haben eine klare Vision, die es auf allen Märkten zu verfolgen gilt. Ich bin überzeugt vom Erfolg unseres hochqualifizierten Produkts, das wir den jeweiligen Märkten entsprechend leicht anpassen. Eines bleibt jedoch immer gleich: Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis“, erklärt Max C. Luscher MRICS, CEO Central and Northern Europe bei B&B Hotels.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Sandro Larese hat zu Frühlingsbeginn 2024 als neuer General Manager die Geschicke des Zeitgeist Vienna im Sonnwendviertel übernommen. Der Fokus des Hotels liegt auf Umweltfreundlichkeit, Barrierefreiheit, Bio und Regionalität. 

Mit der Eröffnung des Hotels Château Royal hat die deutsche Hauptstadt im September 2022 einen neuen Ort für kunstbegeisterte Reisende gewonnen. Das Restaurant im Erdgeschoss des historischen Gebäudes führt ab sofort Küchenchef Philipp Walther.

Michael Demmerle, seit 2023 Hoteldirektor des Seehotel Schloss Klink an der Müritz, ist nun auch Gastgeber und Cluster Hotel Manager für das Seehotel Fleesensee. Die Möglichkeit, „zwei Hotels unter einem Dach“ zu führen, sei für ihn eine willkommene neue Herausforderung.

Er war Sous-Chef im Sternerestaurant Pauly Saal, später Sous-Chef im Le Petit Royal sowie zuletzt Senior Sous-Chef im Michelberger Hotel. Nun übernimmt Hugo Thiébaut als Küchenchef das Berliner Vox Restaurant.

Steffen Hilscher leitet als neuer Hoteldirektor das Achat Hotel Wetzlar. Der ausgebildete Restaurantmeister aus den Reihen des Kempinski Hotel Taschenbergpalais Dresden bringt sowohl Erfahrungen aus dem F&B-Bereich als auch aus der Logis mit.

Holger Flory leitet ab sofort das Maison Messmer Baden-Baden, ein Haus der Hommage Luxury Hotels Collection. Bis zu seinem Wechsel hat Flory drei Jahre die Leitung des Steigenberger Graf Zeppelin in Stuttgart verantwortet. In Baden-Baden ist Holger Flory kein Unbekannter, denn er hat das Roomers Baden-Baden ab der Pre-Opening Phase geführt.

Lisa Brückler unterstützt ab sofort als Marketing Managerin die Sales- und Marketingabteilung der Platzl Hotels München. Im Team unter der Leitung von Anita Drommer kommt der 31-Jährigen auch die Aufgabe der Mitarbeiterführung zu.

Das „Charlotte & Fritz“ am Gendarmenmarkt öffnet wieder seine Terrasse – mit neuer Küchenchefin und einem Menü, das sich durch seine Regionalität auszeichnet. Küchenchefin Lena König verfolgt ihren Ansatz der Nachhaltigkeit konsequent weiter.

Holger Hess ist ab sofort General Manager des Dorint Stammhauses, dem Dorint Hotel am Heumarkt Köln. Er löst den bisherigen General Manager, Marko Markovic ab. Dieser wird nun das Dorint Kongresshotel Düsseldorf/Neuss führen.

Zeèv Rosenberg, ehrenamtlicher Präsident der HSMA in Deutschland, arbeitet zukünftig nicht mehr für die Amano-Hotels. Seine Zeit dort gehe zu Ende, schrieb Rosenberrg in einem LinkedIn-Post. Rosenberg hatte vor gut drei Jahren als Director of Business Development bei Amano angeheuert.