Maxim Czarny ergänzt Geschäftsführer-Team der Ahorn Hotels & Resorts

| Personalien Personalien

Die Ahorn Hotels & Resorts, ein familiengeführtes Unternehmen unter der Leitung von Inhaber und Geschäftsführer Michael Bob, freuen sich, Maxim Czarny als neues Mitglied in der Geschäftsführung begrüßen zu dürfen. Maxim Czarny, einer der beiden Söhne von Michael Bob, wird künftig gemeinsam mit seinem Vater sowie den bisherigen Geschäftsführern, Giancarlo Bethke und Holger Knossalla, die Geschäftsleitung übernehmen und das Familienunternehmen in die Zukunft führen.

Schon früh stand für Maxim Czarny fest, dass er im Familienbetrieb mitwirken möchte. Neben zwei Bachelorabschlüssen in Betriebswirtschaft und Law sowie einem Master of Finance an den Studienorten Madrid, Hongkong und Nashville absolvierte er mehrere Praktika und entschied sich noch während des Studiums bewusst für einen direkten Einstieg bei den Ahorn Hotels & Resorts. Parallel zu seiner Arbeit in der Hotelgruppe erweiterte er sein Fachwissen mit einem berufsbegleitenden Studium zum Hotelbetriebswirt, um die Besonderheiten der Branche besser zu verstehen. Seine fünfeinhalb Jahre in der Ahorn-Gruppe bezeichnet er als die prägendste Zeit: „Kein Studium oder Praktikum kann auf den Unternehmeralltag besser vorbereiten als die echte Erfahrung in der Firma selbst“, so Maxim Czarny.

Auch der jüngere Sohn soll einsteigen

Auch für den jüngeren Sohn von Michael Bob, Robin Bob, ist eine Zukunft in der Leitung des Familienunternehmens vorgesehen. Nach entsprechender Betriebszugehörigkeit und umfassender Erfahrung in verschiedenen Unternehmensbereichen soll auch er perspektivisch als Geschäftsführer in die Fußstapfen seiner Familie treten und die Ahorn Hotels & Resorts mitgestalten.

In der Geschäftsführung wird Maxim Czarny vor allem strategische Verantwortung übernehmen und eng mit seinem Vater und dem kaufmännischen Geschäftsführer Holger Knossalla sowie der Generaldirektorin Judith Gellrich zusammenarbeiten. Während Holger Knossalla vorrangig das Finanzwesen leitet, übernimmt Maxim Czarny Aufgabenfelder, die stärker an den unternehmerischen Führungsstil seines Vaters angelehnt sind.

Die enge Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen betrachtet Maxim Czarny als großen Vorteil: „Von der Generation meines Vaters kann man Fleiß und Zuverlässigkeit lernen; gleichzeitig bringen wir Jüngeren frische Ideen und digitale Kompetenz ein.“ Als Führungskraft will er klassische Werte leben und weitergeben: „Fleiß, Zuverlässigkeit, Vertrauen, Loyalität, Offenheit sowie ein respektvoller Umgang sind für mich unerlässlich. Hard work beats talent“.

Vision und Zukunftspläne

Mit Blick auf die kommenden fünf bis zehn Jahre sieht Maxim Czarny großes Wachstumspotenzial für die Ahorn Hotels & Resorts: Die Gruppe investiert bereits in weitere Freizeitangebote wie zusätzliche Tobe-Paradiese für Kinder und einen neuen Innen-Pool in Oberwiesenthal. Auch die kontinuierliche Modernisierung steht im Fokus. „Ich möchte, dass Ahorn in Deutschland zum Synonym für erschwinglichen Familienurlaub wird“, so Maxim Czarny.

Gleichzeitig erkennt er die Herausforderungen in der Branche. Insolvenzen großer Ketten sorgen für Aufsehen. Steigende Energiekosten, Inflation und verändertes Reiseverhalten seit der Corona-Pandemie erfordern flexible Lösungen. Die Ahorn Hotels & Resorts blicken dennoch optimistisch in die Zukunft. „Als familiengeführtes Unternehmen haben wir uns in den vergangenen Krisen als besonders widerstandsfähig erwiesen. Unsere kurzen Entscheidungswege und unser direkter Draht zueinander sind dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor“, betont der neue Geschäftsführer Maxim Czarny.

Diese Widerstandsfähigkeit spiegelt sich auch in den aktuellen Geschäftszahlen wider. 2024 verzeichnete die Hotelgruppe knapp 950.000 Gästeübernachtungen in ihren sieben Hotels – ein kontinuierlicher Aufwärtstrend. Besonders erfreulich ist die steigende Attraktivität für Familien: Die Zahl der Kinderübernachtungen wuchs im vergangenen Jahr um 16 Prozent.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Stefan Kost wird neuer CFO der Burger King Deutschland GmbH, Masterfranchisenehmerin für Burger King in Deutschland. Er übernimmt die Position von Justus Haller, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Die HR Group mit Sitz in Berlin hat James Lamb zum neuen Chief Financial Officer ernannt. In seiner neuen Rolle verantwortet James Lamb die zentralen Konzernfunktionen der HR Group, darunter Finance, IT, Strategic Human Resources, Legal & Compliance sowie Mergers & Acquisitions.

Katharina Hauke (49) übernimmt die Geschäftsführung des Social Impact Unternehmens Too Good To Go Deutschland. Die E-Commerce-Managerin war zuletzt als Managing Director Germany sowie Country Director Austria beim Online-Marktplatz Lieferando tätig.

Die Living Hotels haben die Nachfolge für zwei Direktorenpositionen aus den eigenen Reihen besetzt. Marcus Kaiser übernimmt die Leitung der Berliner Häuser Living Hotel Großer Kurfürst und Berlin Mitte, während Peter Wagner künftig das Grand Hotel Russischer Hof in Weimar führt.

Seit 2024 leitet der Absolvent des César Ritz Colleges Switzerland das Traditionshaus Hotel Royal Luzern – ein Mitglied der Castlewood Hotels & Resorts. Castlewood-CEO Walter C. Neumann freut sich über die positive Entwicklung des Nachwuchses.

Andreas Pade übernimmt die Leitung des Schloss Fuschl am Fuschlsee, das Teil der Rosewood Hotels ist. Der Däne mit Schweizer Wurzeln bringt umfassende internationale Erfahrung aus der Luxushotellerie mit und setzt auf eine Verbindung von Tradition und Moderne.

Anne Drescher (37) ist die neue Hoteldirektorin des JW Marriott Hotel. Dreschers Start zum 1. Februar 2025 war Berichterstattung über den Abgang einiger hochrangiger Führungskräfte in den Hotel vorausgegangen. Man habe sich entschlossen, das „Topmanagement“ teilweise neu aufzustellen, kommentierte seinerzeit Betreiber MHP.

Eckart Pfannkuchen verantwortet als Geschäftsführender Direktor das Hotel Fährhaus Koblenz. Das gab der Gastgeber auf LinkedIn bekannt. Pfannkuchen leitete zuvor das Steigenberger Hotel Treudelberg in Hamburg.

Milos Colovic heißt der neue Hoteldirektor des Parkhotel Egerner Höfe. Er wird am 1. Februar 2025 seinen Dienst in Rottach-Egern am Tegernsee antreten und die strategische und operative Leitung des Hotels übernehmen.

Premiere im Landhaus Stricker auf Sylt: Holger Bodendorf hat Florian Leisentritt als Gastgeber verpflichtet und erweitert somit das Führungsteam des Boutiquehotels. Seit 24 Jahren führt Bodendorf das Haus in Tinnum und setzt nun auf Verstärkung.