Michael Lüdtke ist neuer General Manager im Beech Resort Fleesensee 

| Personalien Personalien

Führungswechsel im Beech Resort Fleesensee: Michael Lüdtke heißt der neue General Manager des Familien-Resorts mit 193 Ferienapartments, verschiedenen gastronomischen Angeboten und einem Erlebnisbad. Mit den Gegebenheiten vor Ort ist er gut vertraut. Er gehörte seit 2019 zum Führungsteam des nahe gelegenen Hotels TUI Blue Fleesensee.

Seine Vorgängerin, Anja Lichtwark, betreute bis zur Übergabe an Lüdtke die erfolgreiche Umgestaltung und Wiedereröffnung der Anlage als Beech Resort Fleesensee. Sie wechselt in die Position der Human Resources Managerin in die Fleesensee Hotelbetriebsgesellschaft m.b.H, die neben anderen Projekten auch das Beech Resort Fleesensee betreut. 

Michael Lüdtke absolvierte Anfang der 90er Jahre seine Ausbildung zum Koch in der Nähe von Berlin. Lange hielt es ihn nicht in Deutschland: Über 20 Jahre arbeitete er in bekannten internationalen Hotels und Resorts wie dem 5* Resort Hyatt Sanur auf Bali oder dem Churchill Hyatt Regency in London. Über die verschiedenen Posten in der Küche stieg er bis zum Executive Chef auf und managte in dieser Position mehrere Restaurants und über 100 Mitarbeiter. Der Wunsch nach neuen Herausforderungen versetzte ihn als Executive Assistant Manager in das Opening Team des Crimson Resort & Spa auf der philippinischen Insel Boracay, wo er sich wichtiges Managementwissen aneignete. Dieses Wissen setzte er nach seinem Umzug an die Mecklenburgische Seenplatte in gleicher Position in einem Urlaubshotel der TUI Gruppe gewinnbringend um. „Die Welt des Gastgewerbes gleicht einem wunderbaren Buch, das man einfach gern durchblättert.“ sagt Lüdtke. „An jedem Tag, den mein Team und ich beginnen, wird eine neue Seite aufgeschlagen. Jede einzelne Geschichte ist mit Liebe zum Detail geschrieben und erzählt vom Mut, auch neue Wege zu gehen. In jedem Wort steckt die Leidenschaft, die Erlebnisse zu schaffen, die die Herzen unserer Gäste berühren."

Michael Lüdtke übernimmt ein engagiertes Team von rund 70 Mitarbeitern. Aufgabe aller ist es, auch in Zukunft für Familien in allen Konstellationen eine erlebnisreiche, familienorientierte Auszeit zu schaffen. „Wir sind überzeugt, dass Michael Lüdtke die bisherige erfolgreiche Arbeit im Resort mit besten Ergebnissen fortsetzen wird.“ sagt Michael Scharf, Geschäftsführer der Fleesensee Hotelbetriebsgesellschaft, die das Management der Anlage innehat. „Um den aktuellen Herausforderungen und Ansprüchen der gastgewerblichen Branche gerecht zu werden, braucht es vor allem Mut, Wissen, Erfahrung, Herzblut und Engagement – Eigenschaften, die Michael Lüdtke mitbringt“ ergänzt Scharf, der für seine Leistungen in der Branche erst kürzlich als Unternehmerpersönlichkeit des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte 2023 gewürdigt wurde.

Das Beech Resort Fleesensee ist auf naturnahen Familienurlaub ausgerichtet. Die 193 Apartments in verschiedenen Kategorien sind als Feriendorf angelegt und verfügen über eine vollausgestattete Küche sowie Terrasse bzw. Balkon. Auf der autofreien Anlage finden Familien mit Kindern eine große Auswahl an gastronomischen Angeboten und haben die Wahl zwischen Buffet- und à la Carte-Gerichten in drei Restaurants. Zum vielfältigen Freizeitangebot gehören z.B. Spielplätze, ein Streichelzoo, Indoor-Kletterwand, Minigolfanlage, Seilfloß sowie eine professionelle Kinderbetreuung für alle Altersklassen und die Maskottchen Eddi & Ewi. Kostenfrei nutzbar ist das neben dem Resort gelegene Erlebnisbad AQUAFUN Fleesensee mit Abenteuer-Wasserspielplatz, einer 62-Meter Erlebnisrutsche, Innen- und Außenpool, vier Saunen sowie einem umfassenden Fitnessangebot.

Das Beech Resort Fleesensee liegt im Hotels & Sportresort Fleesensee, Norddeutschlands größter Ferien- und Freizeitanlage. Idyllisch eingebettet in das Herz der Mecklenburgischen Seenplatte und an den Ufern des Fleesensee finden sich auf einer Fläche von rund 550 Hektar mehrere Hotels, individuelle Ferienhäuser, Hausboote, WoMo-Stellplätze, unzählige Sport- und Freizeiteinrichtungen, ausgezeichnete Golfplätze mit Golfschule, Wellness-Oasen, Kinder-Spielplätze, Badestrände, ein kleiner Yachthafen sowie ein Marktplatz mit eigener Rösterei, Craftbeershop und Pastaria.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Bundesausschuss für Berufsbildung (BAB) im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) hat am Dienstag, 20. Mai 2025, turnusgemäß seinen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt wurde Hans Schneider vom Landgasthof-Hotel Riesengebirge im fränkischen Neuhof an der Zenn.

Im Rahmen einer Versammlung haben die Mitglieder des Bundesverbandes der Systemgastronomie (BDS) ein neues Präsidium gewählt. Dabei wurden alle bisherigen Präsidiumsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.

Anna Winkler aus Mainbernheim in Unterfranken ist die neue bayerische Bierkönigin. Die 29-Jährige, Sales-Managerin und Juniorin in einer Brauerei, setzte sich am Abend im Finale in München gegen ihre Konkurrentinnen durch. 

Das traditionsreiche Steigenberger Parkhotel an der Düsseldorfer Königsallee hat, nach Monaten ohne General Manager, einen neuen Direktor: Seit Mai führt Stefan Winkler das Haus mit 129 Zimmern und Suiten.

Das Dorint Strandhotel Rügen/Binz wird seit dem 1. Mai von Anika Mittelstädt geleitet. Vor ihrem Wechsel zeichnete die 44-Jährige als Cluster Managerin für das Loginn Hotel Leipzig by Achat und das Achat Hotel Leipzig Messe verantwortlich.

Im traditionsreichen Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden steht ein Führungswechsel an: Henning Matthiesen, der das Haus fünfeinhalb Jahre als Geschäftsführer und General Manager leitete, verlässt das Luxushotel auf eigenen Wunsch. Gründe wurden nicht genannt. Auf Henning Matthiesen folgt Stephan Bösch.

Die Numa Group hat Stephan Thoennissen zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Er übernimmt ab sofort eine zentrale Rolle in der weiteren Expansion des Unternehmens und soll insbesondere das operative Geschäft skalieren sowie die internationale Marktpräsenz stärken.

Raphael Gansch übernimmt zum 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) der Nordsee GmbH. Er folgt auf Kai Bordel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Der Bundestag hat am Donnerstag einen gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD angenommen, wonach in der laufenden 21. Wahlperiode 24 ständige Ausschüsse eingesetzt werden. Auch dieses Mal gibt es wieder einen eigenen Ausschuss für Tourismus. Den Vorsitz wird Anja Karliczek (CDU) übernehmen.

Peter Hagen-Wiest, Zwei-Sterne Koch des „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, wird über seine bestehende Verantwortung hinaus auch die Kulinarik des Gastronomiekonzepts Eatrenalin verantworten.