Mirko Silz verlässt L’Osteria

| Personalien Personalien

Mirko Silz tritt nach sieben Jahren als CEO der L’Osteria SE ab und verlässt das Unternehmen. Der 51-Jährige quittiert den Dienst auf eigenen Wunsch zum 1. Oktober 2023. 

Mit seinem Einstieg hat Silz das Unternehmen auf einen kontinuierlichen Wachstumskurs geführt. In seiner Zeit hat er die Verdreifachung von 69 Restaurants in vier Ländern auf heute über 160 Restaurants in neun Ländern verantwortet. Darunter unter anderem die Eröffnung des ersten Company-Standorts im Ausland, in Lyon/Frankreich, sowie die Eröffnung von zwei Restaurants in Tschechien sowie dem ersten Restaurant in Polen. Silz hat das Unternehmen zudem erfolgreich durch die Corona-Krise geführt. Ziel war hierbei immer stets die gesamte L’Osteria Famiglia durch die Krise zu bringen und dies ist ihm auch geglückt. Mit Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 hat er darüber hinaus mit seinem Team in einer rasanten Geschwindigkeit einen eigenen Lieferservice implementiert und binnen weniger Wochen zum Rollout gebracht. Im Folgejahr kamen unter seiner Führung die ersten L’Osteria Produkte in den Lebensmitteleinzelhandel. 

2021 hat Silz gemeinsam mit seinem Leadership-Team die Wachstumsstrategie „DI5“ aufgesetzt – mit einer geplanten Verdopplung des Unternehmens sowohl in Bezug auf die Restaurantanzahl als auch damit einhergehend der Mitarbeitendenanzahl und des Umsatzes bis 2026. Neben dem ambitionierten Wachstum liegt zudem ein verstärkter Fokus auf der Digitalisierung des Unternehmens sowie dem Thema Nachhaltigkeit, im sozialen und ökologischen Sinne. Im Januar dieses Jahres hat Silz den in der Branche viel beachteten Megadeal zur Mehrheitsbeteiligung von McWin federführend betreut. 

Obwohl die Pandemie das gesamte L’Osteria Management geforderte, hat Mirko Silz sich in dieser Zeit auch für die gesamte Branche engagiert und die Bedürfnisse der Gastronomen gegenüber der Politik vertreten. Als Mitinitiator des Gastgeberkreises, als Mitglied des Präsidiums des Bundesverbandes der Systemgastronomie, als Akteur im Leaders Club und als Stimme im politischen Berlin hat sich Mirko Silz für die Anliegen der gesamten Branche eingesetzt und sich stets um eine engere Zusammenarbeit zwischen Verbänden und Initiativen der Branche bemüht. „Ich werde mich hier weiter engagieren, denn der Zusammenhalt innerhalb unserer Branche ist mir eine Herzensangelegenheit. Und die Verbesserung des Images unserer Branche mit dem Ziel, für junge Talente noch attraktiver zu werden, empfinde ich ebenfalls weiter als persönliche Mission“, so Mirko Silz. 

Mirko Silz ist seit 1991 in der Systemgastronomie tätig. Nach verschiedenen Managementpositionen bei McDonald’s wurde er 2006 CEO der Vapiano SE und entwickelte das Unternehmen bis 2011 weiter. Von 2014 bis 2016 fungierte er als CEO der Coa GmbH bei. Von 2014 bis 2017 führte er zusammen mit seinem Team als Franchisepartner der Marke L’Osteria zwei eigene Restaurants in Dresden. 2016 startete Silz als CEO bei L’Osteria. 2018 trat er in dieser Funktion seine zweite Amtsperiode als Präsidiumsmitglied im Bundesverband der Systemgastronomie an. 

„Wir sind Mirko von Herzen und unendlich dankbar für sein unermüdliches Engagement und sein Herzblut für unsere Marke. Er hat sich stets für L’Osteria und die gesamte Branche eingesetzt. Mit seiner unternehmerischen Expertise und seiner Passion für die Gastronomie und die La Famiglia hat Mirko das Unternehmen zukunftsfähig ausgerichtet und auf ein neues Level gehoben. Ohne Mirko wären wir nicht da, wo wir heute sind. Für seine Zukunft wünschen wir ihm alles erdenklich Gute!“, erklärt Klaus Rader, Gründer und stellvertretender Aufsichtsrats- vorsitzender der FR L’Osteria SE. 

„Nach sieben Jahren bei L’Osteria ist es für mich Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ich danke der gesamte L’Osteria Famiglia sowie allen Partner:innen, Lieferant:innen und Dienstleister:innen für die sehr gute Zusammenarbeit und vor allem für ihr großes Vertrauen in meine Arbeit und mich als Person. Wir haben gemeinsam so viel erreicht. Ich freue mich, dass Unternehmen so gut aufgestellt in andere Hände geben zu können und werde L’Osteria weiter verbunden bleiben. Ich hoffe, ich konnte ein paar bleibende Spuren hinterlassen, die dem Unternehmen auch in Zukunft weiterhelfen. Es ist mir auch ein besonderes Anliegen allen ande- ren zu danken, die uns ihr Vertrauen geschenkt und uns geholfen haben, erfolgreich zu sein und auch durch schwierige Zeiten wie beispielsweise die Pandemie zu gehen. In erster Linie gilt dieser Dank all unseren Gästen“, sagt Mirko Silz. 

In Nürnberg eröffnete im Jahr 1999 die erste L’Osteria. Der Erfolg des bestärkte die Gründer, Friedemann Findeis und Klaus Rader, das Konzept weiterzuverbreiten. Schon bald ging es von Bayern nach ganz Deutschland, bis 2011 schließlich das erste Mal in Österreich Auslandsluft geschnuppert wurde. Mit der Schweiz, England, Tschechien, den Niederlanden, Frankreich und Luxemburg kamen sechs weitere europäische Länder hinzu. Aktuell ist L’Osteria an über 160 Standorten in neun Ländern vertreten.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Torsten Richter übernimmt ab sofort die Leitung des Anantara Siam Bangkok Hotel. Der 54-Jährige bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung mit. Zuvor war er als Area General Manager für Malaysia und Indonesien sowie als General Manager des Anantara Desaru Coast Resort & Villas tätig.

Der Dehoga Hamburg stellt sich personell neu auf: Mit Svenja-Nadine Schramm als neue stellvertretende Geschäftsführerin und Marten Loose als Verantwortlichem für Marketing, Events und Hotelklassifizierungen, will der Verband neue Impulse für die Branche setzen.

Das 25hours Hotel beim MuseumsQuartier im 7. Bezirk in Wien hat eine neue Hausherrin. Ab sofort zeichnet Patricia Rzehatschek als General Managerin für das Hotel mit 216 Zimmern verantwortlich.

Der Bundesausschuss für Berufsbildung (BAB) im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) hat am Dienstag, 20. Mai 2025, turnusgemäß seinen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt wurde Hans Schneider vom Landgasthof-Hotel Riesengebirge im fränkischen Neuhof an der Zenn.

Im Rahmen einer Versammlung haben die Mitglieder des Bundesverbandes der Systemgastronomie (BDS) ein neues Präsidium gewählt. Dabei wurden alle bisherigen Präsidiumsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.

Anna Winkler aus Mainbernheim in Unterfranken ist die neue bayerische Bierkönigin. Die 29-Jährige, Sales-Managerin und Juniorin in einer Brauerei, setzte sich am Abend im Finale in München gegen ihre Konkurrentinnen durch. 

Das traditionsreiche Steigenberger Parkhotel an der Düsseldorfer Königsallee hat, nach Monaten ohne General Manager, einen neuen Direktor: Seit Mai führt Stefan Winkler das Haus mit 129 Zimmern und Suiten.

Das Dorint Strandhotel Rügen/Binz wird seit dem 1. Mai von Anika Mittelstädt geleitet. Vor ihrem Wechsel zeichnete die 44-Jährige als Cluster Managerin für das Loginn Hotel Leipzig by Achat und das Achat Hotel Leipzig Messe verantwortlich.

Im traditionsreichen Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden steht ein Führungswechsel an: Henning Matthiesen, der das Haus fünfeinhalb Jahre als Geschäftsführer und General Manager leitete, verlässt das Luxushotel auf eigenen Wunsch. Gründe wurden nicht genannt. Auf Henning Matthiesen folgt Stephan Bösch.

Die Numa Group hat Stephan Thoennissen zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Er übernimmt ab sofort eine zentrale Rolle in der weiteren Expansion des Unternehmens und soll insbesondere das operative Geschäft skalieren sowie die internationale Marktpräsenz stärken.