Neue Führungskräfte bei „Prinz von Hessen“

| Personalien Personalien

Mit personellen Veränderungen in der Führungsriege schreitet die Neuausrichtung der Unternehmensgruppe Prinz von Hessen voran. Sandro Bohrmann wird Chief Operating Officer (COO) und verantwortet Hotels und die gastronomischen Betriebe. Tina Groth-Müller fungiert ab sofort als Chief Commercial Officer (CCO).

Mit personellen Veränderungen in der Führungsriege schreitet die Neuausrichtung der Unternehmensgruppe Prinz von Hessen voran. Sandro Bohrmann übernimmt die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer (COO) – Hospitality und verantwortet künftig die Weiterentwicklung der Hotels und der gastronomischen Betriebe. Tina Groth-Müller fungiert ab sofort als Chief Commercial Officer (CCO) und leitet weiterhin das Commercial Office. Beide Executives sind in Frankfurt beziehungsweise Kronberg angesiedelt und berichten direkt an Donatus Landgraf von Hessen, Vorstandvorsitzender der Hessischen Hausstiftung.

Sandro Bohrmann bringt mehr als 25 Jahre internationale Branchenerfahrung und eine starke Expertise im Bereich Logis und Food & Beverage in die Gruppe ein. Er kommt von Marriott International und war seit Anfang 2017 als Market Vice President – Luxury Brands, Eastern Europe tätig. Zuvor arbeitete der 47-Jährige über zwei Jahrzehnte für Starwood Hotels & Resorts. In dieser Zeit agierte er als Area Manager Germany North und leitete darüber hinaus viele Jahre lang als General Manager verschiedene renommierte Starwood Häuser – darunter das Hotel Imperial Kuala Lumpur, den Le Méridien Komplex Piccadilly & Café Royal in London oder die Westin Hotels in Paris und Frankfurt. Die Grundlage für den beruflichen Werdegang legte Sandro Bohrmann mit seiner Ausbildung zum Hotelfachmann, die er mit Zusatzqualifikation Hotel Management von 1991 bis 1994 im Sheraton Frankfurt Airport Hotel and Conference Center absolvierte.

Die Marketing- und Vertriebsspezialistin Tina Groth-Müller stieß bereits Anfang 2018 zur Hessischen Hausstiftung und verantwortete als Director of Business Development den Aufbau des neuen Commercial Offices in Kronberg. Sie agiert künftig als Chief Commercial Officer und verantwortet den Bereich Kommunikation,  Revenue, Sales, Marketing & E-Commerce sowie Distribution.

„Mit der neuen Dachmarke Prinz von Hessen haben wir erst kürzlich alle Marken der Hessischen Hausstiftung und der Kulturstiftung des Hauses Hessen gebündelt. Um die Synergien noch besser zu nutzen, passen wir die Organisationsstruktur jetzt auch personell an und haben dafür zwei Corporate Positionen geschaffen. Ich freue mich sehr, dass Tina Groth-Müller den Vertrieb der Dachmarke in ihrer neuen Funktion weiter ausbauen wird. Sandro Bohrmann soll die Hotels und gastronomischen Betriebe unserer Unternehmensgruppe vereinen und weiterentwickeln“, sagt Donatus Landgraf von Hessen.

Über die Marke „Prinz von Hessen“

Die Dachmarke „Prinz von Hessen“ umfasst alle touristischen und gastronomischen Untermarken der Hessischen Hausstiftung und der Kulturstiftung des Hauses Hessen. Flaggschiffe der im März 2019 präsentierten Marke sind zwei der besten Hotels in Deutschland: das Schlosshotel Kronberg im Taunus und das Grandhotel Hessischer Hof in Frankfurt am Main. Außerdem zählen zum Portfolio das Weingut Prinz von Hessen im Rheingau sowie Gut Panker mit dem Restaurant Ole Liese und einem traditionsreichen Trakehner-Gestüt, außerdem landwirtschaftliche Betriebe in Schleswig-Holstein. Die Hessische Hausstiftung richtet zudem seit vielen Jahren erfolgreich Open-Air-Events aus, etwa die Veranstaltungen „Das Fürstliche Gartenfest“ auf Schloss Wolfsgarten und Schloss Fasanerie und „FEINWERK, Markt für echte Dinge“. Vorstandsvorsitzender der Hessischen Hausstiftung ist Donatus Landgraf von Hessen. Mehr Informationen unter www.prinzvhessen.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Torsten Richter übernimmt ab sofort die Leitung des Anantara Siam Bangkok Hotel. Der 54-Jährige bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung mit. Zuvor war er als Area General Manager für Malaysia und Indonesien sowie als General Manager des Anantara Desaru Coast Resort & Villas tätig.

Der Dehoga Hamburg stellt sich personell neu auf: Mit Svenja-Nadine Schramm als neue stellvertretende Geschäftsführerin und Marten Loose als Verantwortlichem für Marketing, Events und Hotelklassifizierungen, will der Verband neue Impulse für die Branche setzen.

Das 25hours Hotel beim MuseumsQuartier im 7. Bezirk in Wien hat eine neue Hausherrin. Ab sofort zeichnet Patricia Rzehatschek als General Managerin für das Hotel mit 216 Zimmern verantwortlich.

Der Bundesausschuss für Berufsbildung (BAB) im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) hat am Dienstag, 20. Mai 2025, turnusgemäß seinen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt wurde Hans Schneider vom Landgasthof-Hotel Riesengebirge im fränkischen Neuhof an der Zenn.

Im Rahmen einer Versammlung haben die Mitglieder des Bundesverbandes der Systemgastronomie (BDS) ein neues Präsidium gewählt. Dabei wurden alle bisherigen Präsidiumsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.

Anna Winkler aus Mainbernheim in Unterfranken ist die neue bayerische Bierkönigin. Die 29-Jährige, Sales-Managerin und Juniorin in einer Brauerei, setzte sich am Abend im Finale in München gegen ihre Konkurrentinnen durch. 

Das traditionsreiche Steigenberger Parkhotel an der Düsseldorfer Königsallee hat, nach Monaten ohne General Manager, einen neuen Direktor: Seit Mai führt Stefan Winkler das Haus mit 129 Zimmern und Suiten.

Das Dorint Strandhotel Rügen/Binz wird seit dem 1. Mai von Anika Mittelstädt geleitet. Vor ihrem Wechsel zeichnete die 44-Jährige als Cluster Managerin für das Loginn Hotel Leipzig by Achat und das Achat Hotel Leipzig Messe verantwortlich.

Im traditionsreichen Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden steht ein Führungswechsel an: Henning Matthiesen, der das Haus fünfeinhalb Jahre als Geschäftsführer und General Manager leitete, verlässt das Luxushotel auf eigenen Wunsch. Gründe wurden nicht genannt. Auf Henning Matthiesen folgt Stephan Bösch.

Die Numa Group hat Stephan Thoennissen zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Er übernimmt ab sofort eine zentrale Rolle in der weiteren Expansion des Unternehmens und soll insbesondere das operative Geschäft skalieren sowie die internationale Marktpräsenz stärken.