Neuer Direktor im Moselhotel Burg-Café Alken

| Personalien Personalien

Im Moselhotel Burg-Café Alken leitet seit Jahresbeginn Torsten Carll die Geschicke des Hotels. Er verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung im Hotel- und Gaststättenbereich. Die Karriere des gebürtigen Dortmunders begann 1991 mit der Ausbildung zum Koch in Bad Salzuflen.

Die Moselregion ist für den verheirateten Familienvater zweier Kinder aus Ahrweiler keine Unbekannte. Vor rund 30 Jahren begann er seine berufliche Karriere und absolvierte eine Ausbildung zum Koch im Hotel Schwaghof in Bad Salzuflen im damals elterlich geführten Betrieb. Im Laufe seiner Karriere führten ihn verschiedene Direktionstätigkeiten auch für sieben Jahre in das Ausland.

Neben den im ersten Quartal 2021 geplanten Investitionsmaßnahmen und der weiteren Modernisierung der Hotelzimmer setzt die Obotritia Hotel Alken Betriebsgesellschaft als Betreiber des Hotels an der Mosel mit dem neuen Hoteldirektor darauf, die Qualität und Professionalität des Hotels weiter zu steigern.

Im Moselhotel Burg-Café Alken wird Carll die Verantwortung über rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen sowie 79 Zimmer und Suiten in unterschiedlichen Kategorien. Auch die Führung des gesamten F&B-Bereiches mit Restaurant, Konditorei und Café, Saal, Weinkeller, Hotelbar und deren konzeptionelle Weiterentwicklung wird zum operativen Aufgabengebiet des Hoteldirektors gehören.

„Wir freuen uns sehr, mit Torsten Carll einen erfahrenen Hoteldirektor gewonnen zu haben und sind uns sicher, dass er mit seiner Expertise das Hotel erfolgreich führen wird. Auch bei einem erfolgreichen Hotel und gerade in der aktuellen Situation gilt es, stets neue Akzente und Impulse zu setzen, um sich in allen Bereichen weiterzuentwickeln. Für diese Aufgabe haben wir mit Herrn Carll die richtige Wahl getroffen“, sagt Holger Thieme, der das operative Hotelmanagement der Obotritia Hotels verantwortet.

Torsten Carll, der als Hoteldirektor die gesamte administrative und operative Leitung des Hauses übertragen bekommen hat, fügt hinzu: „Ich freue mich sehr über die neue Herausforderung und das mir entgegengebrachte Vertrauen. Seit jeher war es mein Wunsch in meiner Heimat, mit der ich stark verwurzelt bin und in der meine Familie lebt, tätig zu sein. Ich freue mich, mit meinem Erfahrungsschatz das Moselhotel Burg-Café Alken weiter auf Erfolgskurs zu halten und die gesetzten Ziele weiter auszubauen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Kempinski Hotels kündigt ein neues Führungsteam an, das für die Weiterentwicklung und Neupositionierung der ältesten Luxushotelgruppe Europas verantwortlich sein soll. Kempinski will sich zukünftig wieder als dynamischer „Player von Weltrang im Segment der Luxushotellerie“ positionieren.

Das Präsidium von Österreichs größter freiwilliger Tourismus-Interessenvertretung ist für weitere drei Jahre gewählt. Walter Veit und sein Team aus Hoteliers aus allen Bundesländern traten beim ÖHV-Kongress in Innsbruck zur Wahl an.

Personelle Neuaufstellung bei den Althoff Hotels: Am 1. April 2025 startet Wolfgang Greiner in der neu geschaffenen Position des Senior Vice President Althoff Collection. Er vervollständigt damit das Führungsteam auf Markenlevel.

Stephan Becker wird ab dem 1. April 2025 General Manager im Gewandhaus Dresden. Er folgt auf Florian Leisentritt, der das Hotel fast zehn Jahre lang unter der Seaside-Flagge geführt hat.

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Die ehemalige Restaurantleiterin der Schwarzwaldstube, Nina-Theresa Mihilli, heuert jetzt in München an. Die Gastgeberin ist fortan Assistant F&B Managerin im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.