Oliver Gut neuer Cluster General Manager für die Seetelhotels auf Usedom

| Personalien Personalien

Bei den Seetelhotels ist Oliver Gut neuer Cluster General Manager für das Kaiserbad Bansin und damit verantwortlich für die drei Hotels Kaiserstrand Beachhotel Bansin Mitte, Strandhotel Atlantic mit Villa Meeresstrand und Ostseeresidenz Bansin.

Der in Lübeck geborene 54-Jährige begann seine Karriere im Gastgewerbe mit einer Ausbildung zum Koch, bevor er nach einer Ausbildung zum Hotelfachmann bei Maritim verschiedene Positionen ausübte. Mit 32 Jahren wurde Oliver Gut Hoteldirektor in Braunlage im Harz, nach fünf Jahren ging er in gleicher Position in das Maritim Travemünde, welches er elf Jahre führte.

2016 wechselte Gut zu den Travel Charme Hotels und war Hoteldirektor im Travel Charme Ostseehotel Kühlungsborn. Der Weg führte ihn weiter als Regionaldirektor Nord der Travel Charme Hotels & Resorts, bevor er zuletzt für vier Jahre das Travel Charme Kurhaus Binz auf Rügen übernahm.

Nun der Karrieresprung von Rügen nach Usedom zu den Seetelhotels, wo er als Cluster General Manager für drei Häuser in Bansin verantwortlich ist. Oliver Gut freut sich über die neue Herausforderung: „Bei den Seetelhotels finde ich das perfekte Umfeld einer familiengeführten Hotelorganisation, die erfolgreich und innovativ unseren Gästen einen perfekten Aufenthalt ermöglichen möchte. Das Kaiserbad Bansin ist in einer spannenden Entwicklungsphase und der Ort hat einen individuellen und jungen Charakter bekommen, wozu das Seetelhotel Kaiserstrand Beachhotel Bansin einen erheblichen Beitrag geleistet hat und leistet. Freue mich sehr, zusammen mit meinen Teams, die Häuser erfolgreich weiterzuentwickeln“.

Der Geschäftsführende Gesellschafter, Rolf Seelige-Steinhoff, fügt hinzu: „Mit Oliver Gut bekommen wir einen Cluster General Manager für unsere Häuser in Bansin, der mit seiner Expertise in der Hotellerie, wertvolle Impulse für unsere drei Hotels setzen wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Oliver Gut.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marco De Cecco übernimmt als Executive Chef die kulinarische Leitung des München Marriott Hotel City West im Westend. In seiner neuen Rolle wird er das gesamte gastronomische Angebot des Hotels verantworten.

Ab sofort ist Sterneköchin Alexandra Müller, zuvor selbstständige Unternehmerin und Gastgeberin im Romantik Hotel "Étoile" in Charmey in der Schweiz, Kulinarik Markenbotschafterin für die Romantik Hotels & Restaurants. Müller, die aus Frankfurt stammt, soll den Bereich Kulinarik und die Gemeinschaft der Köche in den über 200 Romantik-Betrieben weiter stärken.

Das Brenners Park-Hotel & Spa befindet sich in einer Zeit des Umschwungs. Neben den Sanierungsarbeiten des Hauptgebäudes soll nun auch in der Villa Stéphanie Spa & Wellbeing der Wind des Wandels mit der Neuernennung von Katharina Stöckinger als Head of Spa einkehren.

Nach knapp drei Jahren als Director of Sales & Marketing übernimmt Clemens Degenhardt im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden ab sofort die Position des Executive Assistant Managers und ist damit für die operative Leitung des Hotels zuständig.

Drei neue Geschäftsführer aus den eigenen Reihen: Der inhabergeführte Hotelbetreiber tristar will sich breiter aufstellen, um ein weiteres Wachstum zu ermöglichen sowie das operative Tagesgeschäft zu stärken.

Das Flemings Selection Hotel Frankfurt-City, mit Rooftop-Restaurant Occhio d‘Oro, direkt am Eschenheimer Tor, hat einen neuen General Manager: Seit 1. März 2024 bildet Norbert Speth die Spitze der Teams in den beiden Flagship-Betrieben der Gruppe. Speth war zuvor kurzzeitig CEO bei der Steakhouse-Kette The Ash.

Auf der 133. Delegiertenversammlung von GastroSuisse standen die Wahlen im Zentrum. Die Delegierten verabschiedeten Casimir Platzer, der den Verband zehn Jahre lang angeführt hatte. Neu an die Verbandsspitze gewählt wurde der Zürcher Beat Imhof.

Wolfgang Paczulla tritt seine Position als neuer General Manager im Andaz Vienna Am Belvedere an. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung bei Hyatt kehrt er nach Jahren im Ausland nun in den deutschsprachigen Raum zurück, um das Hotel in Wien zu leiten.

Nach Jahren als General Manager des Ritz-Carlton-Hotels und dann auch des Hotel am Steinplatz, verlässt Torsten Richter die Herbergen in der Hauptstadt. Das kündigte der Manger auf Linkedin an. Richter übergibt die „Schlüssel des Hauses“ an Leonard Cernko, zuletzt General Manager des St. Regis in Astana.

Das Hotel & Restaurant Ole Liese ist unter neuer Leitung: Das Gastgeberpaar Dittrich übernimmt die Verantwortung des Landhotels auf Gut Panker. Tobias Dittrich fungiert als Hoteldirektor, seine Frau Stefanie als Direktionsassistenz.