Schindlerhof-Küche bald mit Doppelspitze

| Personalien Personalien

Erstmals wird eine Doppelspitze die Küche im Hoteldorf Schindlerhof führen. Stephanie Palme und André Rothenstein übernehmen vom langjährigen Küchenchef Michael Behr, der seinen lang gehegten Wunsch von einer mehrmonatigen Wohnmobil-Reise verwirklichen wird.

Zur Köchin ausgebildet wurde Stephanie Palme im Gasthaus Rottner in Nürnberg. Es folgten vier Jahre im Schindlerhof in denen sie sich bis zur Sous-Chefin entwickeln konnte. Die Lust auf die große, weite Welt stillte sie bei der nächsten beruflichen Station auf einem Kreuzfahrtschiff. Die Erdung fand sie wieder im Landgasthof Meier in Hilzhofen in der Oberpfalz, heute Meier im Hilzhof. Dort lernte sie ihren Partner André Rothenstein kennen. Während eines gemeinsamen Gastspiels in einem Landgastronomieprojekt entdeckten sie, wie gut sie Seite an Seite wirken können.

Das perfekte Timing für die Veränderung

Die Reisepläne von Michael Behr konkretisierten sich. Zeitgleich klopfte Stephanie Palme, mit besten Erinnerungen an ihre Arbeit im Schindlerhof, an die Tür. Sie bringt ihren Partner André Rothenstein mit. Der Koch hat das Handwerk im Landgasthof Meier erlernt und war dort fast 20 Jahre aktiv, zuletzt als Sous-Chef.

Es ist nicht das erste Mal, dass Ehemalige ihren Weg zurück in den Schindlerhof finden. Über unterschiedlichste Kanäle pflegt Schindlerhof-Inhaberin Nicole Kobjoll den Kontakt. „Die Rückkehrer wissen, in welche Unternehmenskultur, unsere Spielkultur, sie eintauchen und kennen ihre Entfaltungsmöglichkeiten. Und wir dürfen erleben, wie sich Menschen durch externe Erfahrungen menschlich und fachlich weiterentwickeln“, erläutert Nicole Kobjoll. Sie ergänzt: „Das ist immer wieder eine Bereicherung und Freude“.

Es wird ein entspannter und fließender Übergang, denn Michael Behr wird das neue Führungsteam noch bis Juni 2024 begleiten. Diese Situation begrüßt Nicole Kobjoll sehr. Das von den Gästen geschätzte kulinarische Konzept „Franken geht fremd“, also fränkische Produkte weltläufig verfeinert, wird von der neue Doppelspitze fortgeführt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Thomas Hertkorn ist als Head of Online Marketing wieder für die digitale Marketingstrategie der a&o Hostels verantwortlich. Der 40-Jährige kehrt nach rund fünf Jahren zurück, bereits von 2017 bis 2020 verantwortete er die Online-Markenkommunikation des Unternehmens.

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.