Scott Brown neuer Restaurantleiter im Sternerestaurant Storstad in Regensburg

| Personalien Personalien

„Nur wenn die Servicekräfte Spaß an ihrer Arbeit haben, haben auch die Gäste Spaß an ihrem Restaurantbesuch“ – das ist die Philosophie von Scott Brown, neuer Restaurantleiter im Sterne-Restaurant Storstad von Anton Schmaus in Regensburg. Was einfach klingt, ist in der Gastronomie oft alles andere als einfach umzusetzen. Der 32-jährige gebürtige Schotte freut sich gerade auf diese Herausforderung in seiner neuen Position. Seine Vorgängerin Maître Barbara Berger hat das Unternehmen nach fünf erfolgreichen Jahren verlassen.

Erfahrung in der Spitzenhotellerie und Gastronomie hat Scott Brown in den 15 Jahren seiner Berufstätigkeit reichlich gesammelt. Nach seiner Lehre im InterContinental Hotel The George in Edinburgh zog es ihn in die weite Welt hinaus, unter anderem arbeitete der Schotte als Hotelfachmann in Neuseeland im „The Westin Auckland“ und anschließend in einem Boutique Hotel in Schottland. Nachdem er seine heutige Ehefrau Kathrin Brown, eine gebürtige Regensburgerin, kennengelernt hatte, wagte er auch erstmals den Schritt nach Deutschland. Drei Jahre war er in Regensburg im Restaurant „David“, einem der damals besten Restaurants der Stadt, als Servicekraft tätig. Nach dessen Schließung wechselte er als Restaurantleiter zur Nürnberger Hotelgruppe Novina. 2017 bewarb er sich erfolgreich bei Sternekoch Anton Schmaus im Storstad und kehrte zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn nach Regensburg zurück. „Dass Scott in die Stadt zurückgekehrt ist, war ein echter Glücksfall für uns“, erklärt Sternekoch Anton Schmaus. „Unter seiner Führung weiß ich den Service in bestmöglichen Händen.“

„Regensburg ist meine neue Heimat“ 

Als Restaurantleiter ist Scott Brown nun verantwortlich für die Servicestandards und das Controlling des Sternerestaurants, die Führung der zwölf Mitarbeiter und die Umsetzung der Service-Philosophie. „Das Team funktioniert wie ein Uhrwerk, wir arbeiten Hand in Hand mit der Küche“, betont Brown. Er ist besonders stolz darauf, mit so vielen jungen und professionellen Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten zu dürfen: „Wer bei Anton Schmaus arbeitet, hat besondere Talente und einen besonderen Charakter – das zeichnet uns alle aus.“

Für Scott Brown zählt neben dem Spaß an der Arbeit der persönliche Kontakt zum Gast. Die richtige Mischung aus Distanz und Nähe zwischen Servicekraft und Gast – „das ist die hohe Kunst in unserem Beruf“, findet er. Und ganz nebenbei lernt er von seinen Gästen auch immer wieder neue Oberpfälzer Dialektwörter, „da stehe ich manchmal noch auf dem Schlauch“, gibt der Schotte zu. Ansonsten hat er sich in Regensburg eingelebt, „die Stadt ist meine neue Heimat geworden.“ Nur eines vermisst der junge Familienvater manchmal sehr: „das Meeresrauschen, die Brandung, die Meeresluft.“ Dann fährt er am Wochenende an den Bodensee, „das reicht manchmal schon gegen das Heimweh, dann habe ich danach wieder Spaß an Regensburg.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Thomas Hertkorn ist als Head of Online Marketing wieder für die digitale Marketingstrategie der a&o Hostels verantwortlich. Der 40-Jährige kehrt nach rund fünf Jahren zurück, bereits von 2017 bis 2020 verantwortete er die Online-Markenkommunikation des Unternehmens.

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.