Sebastian Kayser neuer Chef bei KFC Deutschland

| Personalien Personalien

Sebastian Kayser ist seit dem 1. September neuer General Manager von KFC Deutschland. Er folgt auf Marco Schepers, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Kayser soll das strategische Wachstum von KFC vorantreiben und die Markenbekanntheit auf dem Schlüsselmarkt Deutschland erhöhen. Er verantwortet darüber hinaus die angrenzenden Märkte Österreich, Schweiz und Dänemark.

Oleg Pisklov, KFC Pan Europe Managing Director, stellte zum Abschied von Marco Schepers noch einmal dessen besondere Verdienste für das Unternehmen heraus: „Marco Schepers hat in den 19 Jahren bei KFC, zuletzt seit 2017 als General Manager, den Erfolg der Marke in Deutschland Österreich, der Schweiz und Dänemark maßgeblich geprägt. Unter seiner Führung hat die Marke KFC in den vergangenen Jahren gerade in Deutschland enorm an Popularität und an Präsenz gewonnen. Wir danken ihm für die langjährige, vertrauensvolle und stets inspirierende Zusammenarbeit und wünschen ihm für seinen weiteren Weg persönlich wie beruflich alles Gute.“

Sebastian Kayser ist seit November 2020 für KFC Deutschland tätig. Als Chief Development Officer verantwortete er die gesamte Expansion in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Dänemark. Vor seinem Wechsel zu KFC leitete er bei PENNY Österreich unter anderem die Bereiche Finanzen und Expansion und war zuvor in weiteren Führungspositionen bei der REWE Gruppe tätig. Darüber hinaus verfügt Sebastian Kayser über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Strategien in führenden Organisationen durch seine Zeit bei der Boston Consulting Group. „Wir freuen uns auf Sebastian Kayser als neuen General Manager. Er blickt auf mehr als zehn Jahre internationale Erfahrung in Führungspositionen zurück und wird durch sein großes Knowhow unsere Wachstumsstrategie in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Dänemark weiter forcieren“, so Oleg Pisklov.

KFC Deutschland hatte im 1. Halbjahr 2021 – den Auswirkungen der Corona Pandemie zum Trotz – ein solides Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr und sogar die Eröffnung neuer Standorte vermelden können. Trotzdem sieht der neue General Manager das Unternehmen und die Branche vor weiteren Herausforderungen und Veränderungen: „Unter der Leitung meines Vorgängers Marco Schepers haben wir KFC bemerkenswert gut durch die schwierige Lockdown-Zeit gesteuert. Unsere gemeinsame Aufgabe wird es jetzt sein, die richtigen Lehren aus der Krise zu ziehen, KFC noch besser auf die geänderten Gewohnheiten und Anforderungen unserer Kunden einzustellen und uns mit neuen Produkten und Services noch stärker und noch widerstandsfähiger gegen die Herausforderungen der Zukunft zu machen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Die ehemalige Restaurantleiterin der Schwarzwaldstube, Nina-Theresa Mihilli, heuert jetzt in München an. Die Gastgeberin ist fortan Assistant F&B Managerin im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.