Seehotel Niedernberg: Doppelspitze fürs Event-Segment

| Personalien Personalien

Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, verstärkt mit einer neuen Doppelspitze seinen Fokus auf den Bereich Veranstaltungen und Meetings. Die beiden Mitarbeiterinnen aus den eigenen Reihen Yumiseidi Ramos Rodriguez und Jana Ühlein sollen zukünftig gemeinsam den Ausbau des Event- und Tagungs-Segments vorantreiben.

Weiterentwickelt werden unter anderem die Individual-Angebote auf dem Areal mit einer Gesamtfläche von 66.000 Quadratmetern und seinen Räumlichkeiten und Locations, wie die Finca und das Bootshaus auf der Insel, das Blockhaus, das Tagungszentrum oder die Fischerklause. Von der kleinen Feier bis zum 1.000 Personen-Event bietet das Vier-Sterne-Superior Hotel mit Dorf-Charakter Lösungen an.

Yumiseidi Ramos Rodriguez arbeitet seit 2013 im Seehotel Niedernberg und hat sich intern Schritt für Schritt die Karriereleiter hochgearbeitet. Die in Kuba ausgebildete Geschichtslehrerin ist vom Housekeeping über die Rezeption, fünf Jahre als Night-Auditor und Schichtleiterin des Front-Office-Teams bis zum Bankett- und Veranstaltungsverkauf aufgestiegen. Für das Jahr 2025 plant sie ihre Prüfung zur IHK-Hotelfachfrau. 

Jana Ühlein ist seit Januar 2024 im Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, tätig. Zuvor absolvierte sie ein Duales Studium des Event-, Messe- und Kongressmanagements und sammelte Erfahrungen bei internationalen Auslandsaufenthalten. Gemeinsam wollen Rodriguez und Ühlein als neue Doppelspitze dem Event-Segment im Seehotel Niedernberg neue Impulse verleihen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Raphael Gansch übernimmt zum 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) der Nordsee GmbH. Er folgt auf Kai Bordel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Der Bundestag hat am Donnerstag einen gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD angenommen, wonach in der laufenden 21. Wahlperiode 24 ständige Ausschüsse eingesetzt werden. Auch dieses Mal gibt es wieder einen eigenen Ausschuss für Tourismus. Den Vorsitz wird Anja Karliczek (CDU) übernehmen.

Peter Hagen-Wiest, Zwei-Sterne Koch des „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, wird über seine bestehende Verantwortung hinaus auch die Kulinarik des Gastronomiekonzepts Eatrenalin verantworten.

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des DEHOGA Hamburg e.V. am 12. Mai 2025 haben die Mitglieder Bernd Aufderheide zum neuen Präsidenten des Arbeitgeber- und Branchenverbandes der Hamburger Hotellerie und Gastronomie gewählt. Die Wahl fand im exklusiven Rahmen des Luxushotels The Fontenay an der Außenalster statt.

Thomas Hertkorn ist als Head of Online Marketing wieder für die digitale Marketingstrategie der a&o Hostels verantwortlich. Der 40-Jährige kehrt nach rund fünf Jahren zurück, bereits von 2017 bis 2020 verantwortete er die Online-Markenkommunikation des Unternehmens.

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.