Steigenberger Hotel Stadt Lörrach: Olga Zielinski neue Direktorin

| Personalien Personalien

Das von der RIMC Hotels & Resorts Gruppe betriebene Steigenberger Hotel Stadt Lörrach begrüßt seit dem 1. September wieder Gäste.  Ab dem 18. September 2020 wird das Hotel von Olga Zielinski geleitet, die Sascha Nemeth in der Position des General Managers ablöst. Zielinski arbeitet schon seit mehreren Jahren bei der RIMC und leitete zuletzt erfolgreich das Hotel the YARD in Berlin.

Das mediterrane Klima und die sanfte Natur des Markgräflerlands machen Lörrach zu einem beliebten Ziel für Inlandsreisende sowie Gäste aus den angrenzenden Ländern. Die Natur im sonnigen Dreiländereck lädt zu abwechslungsreichen Spaziergängen und sonnigen Radtouren sowie kulinarischen Auszeiten in den zahlreichen Restaurants und Straußwirtschaften ein.

„Lörrach ist eine wunderbare Destination für Freizeitreisende und wir spüren, dass sich auch das Tagungsgeschäft langsam erholt. Daher haben wir diesen Zeitpunkt nach dem Ende der Sommerferien gewählt, um das Steigenberger Hotel Stadt Lörrach wieder zu öffnen und als Gastgeber den besten Service für Privat- und Geschäftskunden zu bieten. Wir haben den täglichen Kontakt mit unseren Gästen vermisst“, so Olga Zielinski.
 

Nach der durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie bedingten Schließung erfolgte die Wiedereröffnung des Steigenberger Hotel Stadt Lörrach nun mit umfangreichem Hygienekonzept. Die Einhaltung des in den Steigenberger Hotels & Resorts praktizierten Hygiene- und Sicherheitskonzepts zum Schutz der Gäste und Mitarbeitenden hat oberste Priorität.

Das Steigenberger Hotel Stadt Lörrach öffnete erstmalig am 1. Juni 2017 seine Türen und ist nur fünf Kilometer vom Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz entfernt. Das erste Haus am Platz verfügt über 178 modern und großzügig ausgestattete Zimmer und Suiten, die sich auf 20 Etagen verteilen. Im direkt angeschlossenen Boarding House befinden sich weitere 49 Studios und Apartments, die ideal für Langzeitaufenthalte ausgestattet sind. Das Restaurant Hebel und die Bar 1760 sorgen für das kulinarische Wohl der Gäste. Für Tagungen stehen ein Konferenzbereich für bis zu 440 Personen auf einer Fläche von rund 450 Quadratmetern im ersten und zweiten Obergeschoss, sowie ein Eventraum für besondere Anlässe in der 20. Etage zur Verfügung. Ein Sauna- und Fitnessbereich mit herrlichem Panoramablick in der 19. Etage runden das Angebot ab.

Die RIMC Hotels und Resorts Gruppe mit Hauptsitz in Hamburg ist eine der führenden internationalen Hotelgesellschaften. In den letzten 30 Jahren hat die RIMC Hotels und Resorts Gruppe 200 Hotelprojekte im In- und Ausland realisiert. Derzeit ist die RIMC Hotels und Resorts Gruppe mit 32 Hotels in 8 Ländern vertreten. Weitere Hotelprojekte sind für 2020 und den Folgejahren auf dem deutschen und internationalen Markt geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

B&B Hotels Germany hat die Ernennung von Frank Seedorff zum neuen Chief Commercial Officer bekanntgegeben. In seiner neu definierten Rolle übernimmt er die Verantwortung für Vertrieb, Marketing, E-Commerce und Digitale Strategie, Revenue Management, CRM sowie Produktentwicklung.

Die Leonardo Hotels Central Europe haben die Restrukturierung ihres Managements abgeschlossen. So wurde das Sales-Department unterteilt, während in der Kommunikation Segmente zusammengeführt wurden.

Ab sofort zeichnet Alexander Mayer verantwortlich für die Kulinarik des Eatrenalin. Zuletzt war Mayer für die Küche des Atlantic Restaurant im Grandhotel an der Hamburger Außenalster verantwortlich und erkochte dort einen Stern.

Der Gründer von Deutschlands größtem Freizeitpark hat sich die deutsch-französische Freundschaft zur Aufgabe gemacht. Roland und Michael Mack erhalten dafür in Paris eine hohe Auszeichnung.

Das Steigenberger ICON Grandhotel Handelshof Leipzig​​​​​​​ begrüßt Charlotte Holtmann als neue General Managerin. Sie trat zum 1. Januar 2025 die Nachfolge von Friedrich von Schönfeldt an, der in den Frankfurter Hof wechselt.

Claudio Fontana ist seit dem 1. Dezember 2024 General Manager des Dorint Venusberg Bonn. Der 39-jährige löst damit Markus Schlösser ab, der das Unternehmen aus familiären Gründen verlassen hat.

Kempinski Hotels kündigt ein neues Führungsteam an, das für die Weiterentwicklung und Neupositionierung der ältesten Luxushotelgruppe Europas verantwortlich sein soll. Kempinski will sich zukünftig wieder als dynamischer „Player von Weltrang im Segment der Luxushotellerie“ positionieren.

Das Präsidium von Österreichs größter freiwilliger Tourismus-Interessenvertretung ist für weitere drei Jahre gewählt. Walter Veit und sein Team aus Hoteliers aus allen Bundesländern traten beim ÖHV-Kongress in Innsbruck zur Wahl an.

Personelle Neuaufstellung bei den Althoff Hotels: Am 1. April 2025 startet Wolfgang Greiner in der neu geschaffenen Position des Senior Vice President Althoff Collection. Er vervollständigt damit das Führungsteam auf Markenlevel.

Stephan Becker wird ab dem 1. April 2025 General Manager im Gewandhaus Dresden. Er folgt auf Florian Leisentritt, der das Hotel fast zehn Jahre lang unter der Seaside-Flagge geführt hat.