Sternekoch Philipp Heid wird Chefkoch im Hotel Maier am Bodensee

| Personalien Personalien

Das Hotel Maier in Fischbach am Bodensee hat den jungen Sternekoch Philipp Heid für seine Küchen gewonnen: Am 1. März 2023 tritt Heid dort seine neue Position als Küchenchef an. Bis vor Kurzem war er der kreative Kopf des Restaurants im Prismaim Parkhotel Vitznau am Vierwaldstättersee. Dort hat er seinen Stil entwickelt, der auch auf vegetarische Zubereitung setzt. 2018 erhielt er dafür seinen ersten Stern im Schweizer Guide Michelin und später auch 16 Punkte im Gault Millau.

Im Restaurant des Hotel Maier soll Philipp Heid eine „moderne, lässige Küche“ auf den Tisch bringen. Ihm und dem Hotel-Geschäftsführer Hendrik Fennel geht es um Leichtigkeit ohne Überinszenierung und zugleich um ein veritables Leistungsversprechen: «Unser Hauptziel ist es, dass die Gäste sehr gut essen und dabei eine entspannte Zeit verleben», erläutert Fennel. Als gelernter Koch blickt er wie Heid auf berufliche Stationen in der Spitzengastronomie zurück. Aktuell arbeiten beide an einem Küchenkonzept, das einen Radius rund um den Alpenraum zieht und schützenswerte Produkte aus manufaktur-orientierter Erzeugung in den Mittelpunkt stellt – ganz im Sinne des Arche-Prinzips «Iss, was du retten möchtest». Philipp Heid freut sich auf die Rückkehr an den Bodensee: «Ich habe mehrere Jahre bei Dirk Hoberg im Restaurant Ophelia gearbeitet. Meine Zeit in Konstanz ist mir in bester Erinnerung, es ist einfach wunderschön am Bodensee. Und mit dem Hotel Maier habe ich ein Unternehmen gefunden, das mutig, experimentierfreudig und engagiert ist – auf die Zusammenarbeit freue ich mich sehr.»

Der 36-jährige Philipp Heid hat im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn gelernt und im Anschluss dort als Commis de Cuisine gearbeitet. Weitere Stationen waren das Gourmetrestaurant Ophelia bei Sternekoch Dirk Hoberg in Konstanz und Victor’s Gourmetrestaurant Schloss Berg beim mit drei Sternen ausgezeichneten Christian Bau. Von 2017 an stand er am Herd des Restaurants PRISMA in Vitznau und erkochte sich mit innovativer eurasischer Fusion-Küche einen Stern im Guide Michelin und 16 Punkte im Gault Millau.

Im Hotel Maier knüpft Philipp Heid an eine bedeutende kulinarische Geschichte an. Bis zur letzten Generation prägten die Hotelinhaber als qualitätsbewusste Küchenchefs das Restaurantangebot. Die Küche des Maier gilt als erfindungsreich und innovativ. Seit vielen Jahren bekennt sie sich zu den Prinzipien der Slow Food-Bewegung und setzt einen klaren Schwerpunkt bei Handwerk, Regionalität und Nachhaltigkeit. Die Qualität der Gastronomie zeigt sich auch in den offiziellen Ranglisten, die das Restaurant im Maier als bestes in Friedrichshafen ranken.

Aktuell wird bereits gemeinsam über die Ausrichtung eines weiteren Projekts nachgedacht. Denn Philipp Heid soll auch im «Zeppelin» die Verantwortung für die Küche übernehmen. Das direkt am Bodensee gelegene Hotel mit 62 Zimmern wird von Familie Fennel betrieben werden. Es öffnet im Frühjahr 2024. Das Restaurant mit vegetarischem Schwerpunkt nimmt die historische Villa Gminder im Zentrum des Hotelensembles auf – mit Traumblick über den See.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des DEHOGA Hamburg e.V. am 12. Mai 2025 haben die Mitglieder Bernd Aufderheide zum neuen Präsidenten des Arbeitgeber- und Branchenverbandes der Hamburger Hotellerie und Gastronomie gewählt. Die Wahl fand im exklusiven Rahmen des Luxushotels The Fontenay an der Außenalster statt.

Thomas Hertkorn ist als Head of Online Marketing wieder für die digitale Marketingstrategie der a&o Hostels verantwortlich. Der 40-Jährige kehrt nach rund fünf Jahren zurück, bereits von 2017 bis 2020 verantwortete er die Online-Markenkommunikation des Unternehmens.

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.