Thilo Mühl verlässt das Grand Hotel Heiligendamm

| Personalien Personalien

Im zweiten Halbjahr 2019 wird Thilo Mühl, Geschäftsführender General Manager, das Grand Hotel Heiligendamm verlassen. Nach der Implementierung neuer Strukturen soll das Luxus-Hotel nun einen Hoteldirektor bekommen, der das Haus langfristig weiterführen soll.

Im zweiten Halbjahr 2019 wird Thilo Mühl, Geschäftsführender General Manager, das Grand Hotel Heiligendamm verlassen. Thilo Mühl hatte nach acht Jahren als General Manager des Schlossgut Gross Schwansee zum 1. März 2018 als Geschäftsführender General Manager die Leitung des Grand Hotels Heiligendamm übernommen. Der Eigentümer des Grand Hotel Heiligendamm, Paul Morzynski, hatte Mühl geholt, um neue Strukturen in das Haus zu etablieren und die Auslastungs- und Ertragssituation kurzfristig zu optimieren. Diese Aufgaben habe Thilo Mühl mit einer erheblichen Umsatz- und Auslastungssteigerung in dem geplanten Zeitraum erfolgreich umgesetzt und werde sich aus diesem Grund mittelfristig einer neuen Aufgabe widmen, schreibt das Hotel. Nach der erfolgreichen Implementierung der neuen Strukturen soll das Grand Hotel Heiligendamm nun einen General Manager bekommen, der das Haus langfristig weiterführen soll.

Thilo Mühl: „Vielen Dank an mein großartiges Team, denn gemeinsam haben wir die gesteckten Ziele mehr als erreicht. Paul Morzynski möchte ich danken, dass er mir die Aufgabe übertragen hat, das Grand Hotel Heiligendamm so zu strukturieren, dass es für die Zukunft hervorragend aufgestellt ist.“ 

Das Grand Hotel Heiligendamm ist mit seiner einzigartigen Lage am Ostseestrand im idyllischen weißen Stadtteil Heiligendamm eine Symbiose aus Luxus, Architektur und Natur. Die zwischen den Jahren 1793 und 1874 erbauten Gebäude des heutigen Hotels wurden 1996 von der in Düren ansässigen Jagdfeld Gruppe erworben und nach sorgfältiger Rekonstruktion am 1. Juni 2003 als Grand Hotel Heiligendamm eröffnet. 2013 erwarb Paul Morzynski, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmer aus Hannover, das Hotel-Ensemble und führt es seitdem privat. Das luxuriöse Hotel ist mit komfortablen Zimmern und Suiten ausgestattet, welche sowohl mit Meer- als auch mit Landblick verfügbar sind. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.

Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Sie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen.