Thomas Pferner neuer General Manager im ARCOTEL Camino Stuttgart

| Personalien Personalien

Das ARCOTEL Camino Stuttgart hat mit Thomas Pferner einen neuen General Manager, der nun auch zum Geschäftsführer berufen wurde. Der 39-jährige Betriebswirt verfügt über langjährige Erfahrung im Hotelmanagement und ist der Stuttgarter Hotellerie seit zehn Jahren verbunden. Zuletzt bekleidete er die Funktion des Hoteldirektors im niu Kettle Hotel in Stuttgart-Vaihingen. 

Pferner hat sich zum Ziel gemacht, das vom namensgebenden Jakobsweg (span.: Camino de Santiago) inspirierte ARCOTEL Camino zu einer Top-Location für Hochzeiten und Veranstaltungen aller Art zu entwickeln. Das 4-Sterne-Superior-Hotel gegenüber des Stuttgarter Hauptbahnhofs verfügt über 168 Zimmer (davon 3 Themenzimmer), drei Junior Suiten, eine Suite und zwei Appartements. Sechs Tagungsräume ergänzen das Angebot.

„Nicht zuletzt als Spanien-Fan bin ich begeistert von der detailverliebten Architektur des Hauses und seinem konsequent umgesetzten Storytelling. Die markante Steinfassade an der Heilbronner Straße kennt jeder in Stuttgart - die wenigsten hingegen wissen, dass die Innenarchitektur ihr um nichts nachsteht.“ sagt Thomas Pferner. „Das beginnt mit der spektakulären Eingangstreppe, auf der nicht nur Brautpaare eine fantastische Figur machen, und endet mit einem spartanisch-charmanten Pilgerzimmer. Wir bieten nationalen und internationalen Gäste immer genau den richtigen Rahmen ganz für besondere Momente.“

Martin Lachout, CEO ARCOTEL Hotel AG: „Thomas Pferner bringt exzellente Führungserfahrung in der Hotellerie mit und ist bestens mit der baden-württembergischen Landeshauptstadt vertraut. Wir schätzen sein Engagement und seine Leidenschaft, unser Stuttgarter Hoteljuwel mit Hilfe eines jungen Teams erfolgreich in die Zukunft zu bringen. Mit seiner Frische und seinem Drive wird er genau die Erwartungen erfüllen, die das Haus von außen weckt und die den Ansprüchen der Wirtschaftsmetropole Stuttgart entsprechen.“

Nach seiner Ausbildung zum Hotel- und Restaurantfachmann im Hotel Steigenberger Dresden schloss der gebürtige Dresdner sein Studium der Betriebswirtschaftslehre für Hotellerie und Gastronomie an der Wihoga Dortmund als staatlich geprüfter Betriebswirt ab. Als langjähriger Restaurantleiter der Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth verfügt Pferner über besondere F&B- und Event-Expertise. Mit dem InterCity Hotel Stuttgart leitete er von 2014 bis 2019 sein erstes Hotel, es folgten Stationen als Cluster Manager und als GM.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Bundesausschuss für Berufsbildung (BAB) im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) hat am Dienstag, 20. Mai 2025, turnusgemäß seinen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt wurde Hans Schneider vom Landgasthof-Hotel Riesengebirge im fränkischen Neuhof an der Zenn.

Im Rahmen einer Versammlung haben die Mitglieder des Bundesverbandes der Systemgastronomie (BDS) ein neues Präsidium gewählt. Dabei wurden alle bisherigen Präsidiumsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.

Anna Winkler aus Mainbernheim in Unterfranken ist die neue bayerische Bierkönigin. Die 29-Jährige, Sales-Managerin und Juniorin in einer Brauerei, setzte sich am Abend im Finale in München gegen ihre Konkurrentinnen durch. 

Das traditionsreiche Steigenberger Parkhotel an der Düsseldorfer Königsallee hat, nach Monaten ohne General Manager, einen neuen Direktor: Seit Mai führt Stefan Winkler das Haus mit 129 Zimmern und Suiten.

Das Dorint Strandhotel Rügen/Binz wird seit dem 1. Mai von Anika Mittelstädt geleitet. Vor ihrem Wechsel zeichnete die 44-Jährige als Cluster Managerin für das Loginn Hotel Leipzig by Achat und das Achat Hotel Leipzig Messe verantwortlich.

Im traditionsreichen Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden steht ein Führungswechsel an: Henning Matthiesen, der das Haus fünfeinhalb Jahre als Geschäftsführer und General Manager leitete, verlässt das Luxushotel auf eigenen Wunsch. Gründe wurden nicht genannt. Auf Henning Matthiesen folgt Stephan Bösch.

Die Numa Group hat Stephan Thoennissen zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Er übernimmt ab sofort eine zentrale Rolle in der weiteren Expansion des Unternehmens und soll insbesondere das operative Geschäft skalieren sowie die internationale Marktpräsenz stärken.

Raphael Gansch übernimmt zum 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) der Nordsee GmbH. Er folgt auf Kai Bordel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Der Bundestag hat am Donnerstag einen gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD angenommen, wonach in der laufenden 21. Wahlperiode 24 ständige Ausschüsse eingesetzt werden. Auch dieses Mal gibt es wieder einen eigenen Ausschuss für Tourismus. Den Vorsitz wird Anja Karliczek (CDU) übernehmen.

Peter Hagen-Wiest, Zwei-Sterne Koch des „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, wird über seine bestehende Verantwortung hinaus auch die Kulinarik des Gastronomiekonzepts Eatrenalin verantworten.