Tim Tanneberger neuer Küchenchef im theNOname in Berlin

| Personalien Personalien

Mit gerade mal 28 Jahren kann Tim Tanneberger auf eine beachtliche Karriere am Herd zurückblicken, dabei richtet der gebürtige Berliner seinen Blick viel lieber nach vorn. Geschäftsführerin Janina Atmadi sagt: „Als neuer Küchenchef zeigt er sich im theNOname als Idealbesetzung, um mit kreativen Gerichten aus der Produkt-fokussierten Küche die sinnliche Richtung des Restaurants weiterzuentwickeln.

Tim Tanneberger will als Kochavantgardist mit Ungewohntem überraschen und die Neugier der Gäste wecken.“ Nach sieben Jahren hat sich Tanneberger Anfang des Jahres als Küchenchef aus dem eins44 verabschiedet. Dort hatte er nicht nur 15 Punkte im Gault&Millau Restaurantguide erkocht, sondern auch eine Nominierung zum „Aufsteiger des Jahres“ der Berliner Meisterköche erfahren. Statt auf Fine Dining Menüs konzentrierte er sich einige Monate auf soziale Projekte. Mit einem veganen Menü zur Berlin Food Week 2021 feierte Tanneberger nun sein Comeback als Gastkoch im Spindler.

Im theNOname erwartet ihn ein experimentierfreudiges Team um Souschef Konrad Most, der nach dem Weggang von Küchenchef Vicenzo Broszio interimsmäßig die Position hier ausgefüllt hat. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Tim“, erklärt Konrad Most: „Er ist ideenreich und offen für Neues – dabei ein absoluter Teamplayer.“ Die Freude ist in jedem Fall beidseitig. Tim Tanneberger lässt sich ganz offen auf den Stil ein, den die Gäste im theNOname schätzen. Er sagt: „Mir gefällt die Herangehensweise nach dem Motto „no limits – no boundaries!“ Das verschafft uns alle Möglichkeiten die Küche frei und kreativ weiterzuentwickeln.“

Mit seinen Kontakten zu Höfen und Produzenten in Berlin und im Umland ist er für den internen Anspruch an Nachhaltigkeit und Regionalität ebenfalls sehr gut aufgestellt. „Unser Restaurant steht vor einem Neustart – genau wie Tim Tanneberger“, meint Janina Atmadi, „gemeinsam möchten wir neue Wege gehen und unseren Gästen spannende Teller bieten, immer mit einem lustvoll-kreativen Twist. Wir freuen uns schon jetzt auf den Herbst und die kommende Weihnachtszeit mit Tim.“

theNOname ist von Dienstag bis Samstag ab 18:00 Uhr geöffnet. Freitags Lunch von 12:00 bis 15s:00 Uhr. Reservierungen per E-Mail unter info@the-noname.de oder telefonisch unter +49 (30) 27 90 990-26.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Bundesausschuss für Berufsbildung (BAB) im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) hat am Dienstag, 20. Mai 2025, turnusgemäß seinen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt wurde Hans Schneider vom Landgasthof-Hotel Riesengebirge im fränkischen Neuhof an der Zenn.

Im Rahmen einer Versammlung haben die Mitglieder des Bundesverbandes der Systemgastronomie (BDS) ein neues Präsidium gewählt. Dabei wurden alle bisherigen Präsidiumsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.

Anna Winkler aus Mainbernheim in Unterfranken ist die neue bayerische Bierkönigin. Die 29-Jährige, Sales-Managerin und Juniorin in einer Brauerei, setzte sich am Abend im Finale in München gegen ihre Konkurrentinnen durch. 

Das traditionsreiche Steigenberger Parkhotel an der Düsseldorfer Königsallee hat, nach Monaten ohne General Manager, einen neuen Direktor: Seit Mai führt Stefan Winkler das Haus mit 129 Zimmern und Suiten.

Das Dorint Strandhotel Rügen/Binz wird seit dem 1. Mai von Anika Mittelstädt geleitet. Vor ihrem Wechsel zeichnete die 44-Jährige als Cluster Managerin für das Loginn Hotel Leipzig by Achat und das Achat Hotel Leipzig Messe verantwortlich.

Im traditionsreichen Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden steht ein Führungswechsel an: Henning Matthiesen, der das Haus fünfeinhalb Jahre als Geschäftsführer und General Manager leitete, verlässt das Luxushotel auf eigenen Wunsch. Gründe wurden nicht genannt. Auf Henning Matthiesen folgt Stephan Bösch.

Die Numa Group hat Stephan Thoennissen zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Er übernimmt ab sofort eine zentrale Rolle in der weiteren Expansion des Unternehmens und soll insbesondere das operative Geschäft skalieren sowie die internationale Marktpräsenz stärken.

Raphael Gansch übernimmt zum 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) der Nordsee GmbH. Er folgt auf Kai Bordel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Der Bundestag hat am Donnerstag einen gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD angenommen, wonach in der laufenden 21. Wahlperiode 24 ständige Ausschüsse eingesetzt werden. Auch dieses Mal gibt es wieder einen eigenen Ausschuss für Tourismus. Den Vorsitz wird Anja Karliczek (CDU) übernehmen.

Peter Hagen-Wiest, Zwei-Sterne Koch des „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, wird über seine bestehende Verantwortung hinaus auch die Kulinarik des Gastronomiekonzepts Eatrenalin verantworten.