Travel Charme: Kurhaus Binz und Ostseehotel Kühlungsborn mit neuen Direktoren

| Personalien Personalien

Die beiden Hoteliers Oliver Gut und Joost Smeulders haben die Direktion von zwei Hotels der Travel Charme Hotels & Resorts übernommen. Oliver Gut leitet künftig das Kurhaus Binz auf Rügen und Joost Smeulders das Ostseehotel Kühlungsborn.

Oliver Gut ist seit 2017 in verschiedenen Positionen für Travel Charme Hotels & Resorts tätig und bringt damit bereits Kenntnisse über die Marke mit in seine neue Position. Zuvor durchlief der gelernte Lohnbuchhalter, Hotelfachmann und Koch unterschiedliche Karrierestationen bei der Maritim Hotelgesellschaft, bei der er 1992 seine Karriere startete.

Auch Joost Smeulders ist ein Hotelier mit langjähriger Erfahrung. Der Niederländer arbeitete 30 Jahre lang für Mövenpick Hotels & Resorts in der Schweiz, den Niederlanden und in Deutschland. Darüber hinaus war er Regionaldirektor bei arcona Hotels & Resorts sowie bei Vienna House. Zuletzt leitete Joost Smeulders das Steigenberger Parkhotel Braunschweig.

„Mit Joost Smeulders haben wir einen engagierten Hoteldirektor gewonnen, der über viel Routine und Expertise verfügt. Damit erfüllt er genau das Profil, das wir uns für das Management des Ostseehotel Kühlungsborn wünschen“, so Matthias Brockmann, Geschäftsführer von Travel Charme Hotels & Resorts. „Wir freuen uns außerdem darauf, mit Oliver Gut das Profil des Kurhaus Binz weiter zu schärfen und auch in Zukunft erfolgreich mit ihm zusammenzuarbeiten.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des DEHOGA Hamburg e.V. am 12. Mai 2025 haben die Mitglieder Bernd Aufderheide zum neuen Präsidenten des Arbeitgeber- und Branchenverbandes der Hamburger Hotellerie und Gastronomie gewählt. Die Wahl fand im exklusiven Rahmen des Luxushotels The Fontenay an der Außenalster statt.

Thomas Hertkorn ist als Head of Online Marketing wieder für die digitale Marketingstrategie der a&o Hostels verantwortlich. Der 40-Jährige kehrt nach rund fünf Jahren zurück, bereits von 2017 bis 2020 verantwortete er die Online-Markenkommunikation des Unternehmens.

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.