Wechsel an der Spitze des A-ROSA Sylt: Sven Fritzsche löst Marc Hoffmann ab

| Personalien Personalien

Das A-ROSA Resort Sylt startet unter neuer Führung in die Urlaubssaison. Am 1. April übernahm Sven Fritzsche das Ruder des 5-Sterne-Resorts auf Deutschlands prominentester Insel. Sein Vorgänger Marc Hoffmann wechselt nach zwei Jahren im hohen Norden aus persönlichen Gründen nach Österreich. 

Sven Fritzsche verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der internationalen Luxushotellerie auf drei Kontinenten und in mehr als zehn Ländern. Zuletzt war der 47-Jährige als General Manager der AIDA Cruises zuständig für mehr als 2.500 Betten und über 450 Mitarbeitende. Davor profilierte sich der gebürtige Werdauer als Direktor von zwei 5-Sterne-Hotels in Dubai, zwischen 1999 und 2014 bekleidete er leitende Funktionen in Hotels der Kempinski Gruppe. 

 „Wir freuen uns sehr, dass Sven Fritzsche das A-ROSA Sylt in die kommende Saison führen wird“, freut sich Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung der DSR Hotel Holding. „Obwohl uns Corona noch eine Weile beschäftigen wird, blicken wir sehr optimistisch in die Zukunft. Täglich erreichen uns Buchungsanfragen von Menschen, die sich darauf freuen, endlich wieder zu uns auf die Insel zu kommen.“ 

Auch Sven Fritzsche freut sich auf seinen Start im hohen Norden: „Ich kenne und liebe das Inselleben von früheren Tätigkeiten, soweit es meine Zeit erlaubt, treibe ich gerne Sport in der freien Natur, spiele Golf und nun kann ich mir endlich meinen Traum vom Kite-Surfen erfüllen.“ Im A-ROSA Sylt will er gemeinsam mit dem gut aufgestellten Team den Weg seines Vorgängers weitergehen: „Das A-ROSA Resort hat sich hervorragend etabliert und spricht mit seinem Konzept das ganze Jahr über alle Generationen von Gästen an. Das ist für mich Ansporn und Herausforderung zugleich.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im traditionsreichen Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden steht ein Führungswechsel an: Henning Matthiesen, der das Haus fünfeinhalb Jahre als Geschäftsführer und General Manager leitete, verlässt das Luxushotel auf eigenen Wunsch. Gründe wurden nicht genannt. Auf Henning Matthiesen folgt Stephan Bösch.

Die Numa Group hat Stephan Thoennissen zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Er übernimmt ab sofort eine zentrale Rolle in der weiteren Expansion des Unternehmens und soll insbesondere das operative Geschäft skalieren sowie die internationale Marktpräsenz stärken.

Raphael Gansch übernimmt zum 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) der Nordsee GmbH. Er folgt auf Kai Bordel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Der Bundestag hat am Donnerstag einen gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD angenommen, wonach in der laufenden 21. Wahlperiode 24 ständige Ausschüsse eingesetzt werden. Auch dieses Mal gibt es wieder einen eigenen Ausschuss für Tourismus. Den Vorsitz wird Anja Karliczek (CDU) übernehmen.

Peter Hagen-Wiest, Zwei-Sterne Koch des „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, wird über seine bestehende Verantwortung hinaus auch die Kulinarik des Gastronomiekonzepts Eatrenalin verantworten.

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des DEHOGA Hamburg e.V. am 12. Mai 2025 haben die Mitglieder Bernd Aufderheide zum neuen Präsidenten des Arbeitgeber- und Branchenverbandes der Hamburger Hotellerie und Gastronomie gewählt. Die Wahl fand im exklusiven Rahmen des Luxushotels The Fontenay an der Außenalster statt.

Thomas Hertkorn ist als Head of Online Marketing wieder für die digitale Marketingstrategie der a&o Hostels verantwortlich. Der 40-Jährige kehrt nach rund fünf Jahren zurück, bereits von 2017 bis 2020 verantwortete er die Online-Markenkommunikation des Unternehmens.

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.