Wilhelm K. Weber im Verwaltungsrat der Swiss Hospitality Collection

| Personalien Personalien

Die Anforderungen an die Hotellerie haben sich massiv verändert. Somit muss auch das Leistungsspektrum der Swiss Hospitality Collection ausgebaut werden, um für die Zukunft weiterhin gut aufgestellt zu sein. Wilhelm K. Weber, der seit vergangener Woche nun für die Geschicke der Swiss Hospitality Collection verantwortlich ist, hat sich zum Ziel gesetzt, die Kooperation für Hoteliers noch attraktiver zu gestalten.

Bis vor Kurzem verantwortete er für Kempinski die globale Revenue- und Digitalstruktur und ist unter anderem seit diesem Frühjahr Fachvorstand des Branchenverbands Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. (HSMA): „Die Aufgabe ist unheimlich reizvoll, denn die Herausforderungen sind gross und in den kommenden Jahren wird die Innovation aus der Individualhotellerie kommen. Die Swiss Hospitality Collection vereinigt bereits heute einige der innovativsten Hoteliers der Schweiz“, so Wilhelm K. Weber. 

Strategische Schwerpunkt Themen der Swiss Hospitality Collection sind Talent, Technology, Sustainability und Profitability. „Diese Themen sind anspruchsvoll, wenn man sie allein angeht, und genau hier setzen wir mit einer starken Gemeinschaft an“, ergänzt Gianluca Marongiu, der ebenfalls in den Verwaltungsrat gewählt wurde. Er hat die Swiss Hospitality Collection als Co-Founder massgeblich geprägt. „Es sind anspruchsvolle Zeiten, aber wir glauben an unsere innovative Kooperation und bauen auch das Team weiter aus.“

Alexander Manz, der in den vergangenen zehn Jahren die Swiss Hospitality Collection mit aufgebaut hat, scheidet als Verwaltungsratspräsident und Aktionär aus: „Ich bin stolz eine Vereinigung von rund 50 Schweizer Privathotels mit aufgebaut zu haben. Doch für jede Entwicklungsphase einer Firma gibt es ein entsprechendes Team. Daher freue ich mich, dass mit Wilhelm K. Weber und Gianluca Marongiu zwei Freunde und erfahrene Profis die Verantwortung für die weitere Entwicklung der SHC übernehmen.“

Welche Aktivitäten im Detail geplant sind, will Wilhelm K. Weber noch nicht verraten: „Die Strategie steht, aber in den nächsten Wochen möchte ich mit möglichst allen Mitgliedern das persönliche Gespräch suchen. Basierend auf dem Feedback unserer Hoteliers werden wir dann die Prioritäten und die Reihenfolge bestimmen. Wer uns kennt, der weiss, dass es spannend wird“. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.

Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Sie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen.