Wolfgang Reisinger ist neuer Küchenchef im Schindlerhof

| Personalien Personalien

Nürnberg, September 2024: Nach Stationen in der österreichischen Sterne-Gastronomie und der Selbstständigkeit übernimmt der gebürtige Österreicher Wolfgang Reisinger, 35, die Leitung der Schindlerhof-Küche. Als Tagungs- und Lernort ist der Schindlerhof hoch dekoriert und bundesweit bekannt. In der Region Nürnberg ist er durch sein Restaurant unvergESSlich mit seinem „Franken geht fremd“-Konzept eine feste Größe. Das Einzugsgebiet könnte sicher erweitern, denn nun dürfen sich Schindlerhof-Gäste auf Kreationen des neuen Küchenchefs Wolfgang Reisinger freuen.

Er ist kein Unbekannter in der Region. Den Hoffmanns-Keller im mittelfränkischen Spalt machte er durch seine frischen, frechen saisonalen Gerichten bekannt. „Franken geht fremd“ ist das Schindlerhof Küchenmotto. Und das wird Wolfgang Reisinger auf seine Art interpretieren – modern, leicht, vielleicht mit ein paar österreichischen Einflüssen. Denn zu seinen beruflichen Stationen gehören unter anderem Döllerers Genusswelten bei Salzburg und das Steirereck im Stadtpark in Wien. Letzteres hat 2 Sterne, 5 Hauben und rangiert auf Platz 22 des „World´s Best 50 Restaurant“-Rankings 2024. Doch abgehoben soll es im Schindlerhof nicht werden. Die Küche passt weiterhin zum Haus: zuweilen ungewöhnlich, mit fränkischem Bezug und wo immer möglich mit regionalen Zutaten.

Schindlerhof-Inhaberin Nicole Kobjoll ist begeistert: „Mit Wolfgang Reisingers Philosophie bleibt sich der Schindlerhof treu und zugleich werden er und sein Team unser Küchenmott weiterentwickeln“. Neu eingeführt wurde ein Business Gourmet-Lunch mit wöchentlich wechselnden Angeboten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.

Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Sie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen.