Bayern erlaubt etwas größere Versammlungen - Kneipen, Bars und Clubs bleiben dicht

| Politik Politik

In Bayern sind von diesem Mittwoch (8. Juli) an wieder etwas größere private Veranstaltungen und Familienfeiern erlaubt. Bars und Kneipen müssen dagegen auch weiterhin geschlossen bleiben - auf noch unbestimmte Zeit. Das teilte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) am Dienstag in München mit.

Herrmann betonte, das Corona-Infektionsgeschehen sei insgesamt zwar stabil. Das Virus sei aber nicht besiegt. Deshalb fahre Bayern weiterhin einen «Kurs der Sicherheit, der Umsicht und Vorsicht, weil wir uns nicht verstolpern wollen». Folglich gebe es nun einige, aber keine grundlegenden Lockerungen. Die neuen Erleichterungen im Einzelnen:

PRIVATVERANSTALTUNGEN: Private Feiern und Veranstaltungen wie Parteiversammlungen, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und ähnliches dürfen nun mit doppelt so vielen Teilnehmern stattfinden wie bisher. In geschlossenen Räumen sind also jetzt bis zu 100 Personen erlaubt, im Freien bis zu 200 Personen. Auch Schulabschlussfeiern können in dieser Größenordnung stattfinden.

SCHANKWIRTSCHAFTEN: Kneipen, Bars und Clubs müssen vorerst geschlossen bleiben. «Bei der klassischen Schankwirtschaft haben Sie eine Kombination von Faktoren, die einfach infektionsschutzmäßig problematisch sind», sagte Herrmann. Der zuletzt sprunghafte Anstieg der Corona-Infektionen im US-Bundesstaat Texas, in dem zunächst wiedergeöffnete Bars und Kneipen wieder schließen mussten, zeige die Unsicherheit der Lage. Weil das Infektionsgeschehen unkalkulierbar sei, könne es für die Öffnungen der Lokale im Freistaat weiterhin keine konkrete Prognose geben. Zuletzt hatte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) noch für den Juli Corona-Lockerungen für Bayerns Kneipen in Aussicht gestellt. Betreiber aus der Branche drängen seit Wochen auf eine Perspektive für ihre Lokale.

FREIZEITEINRICHTUNGEN: Wieder öffnen dürfen hingegen Freizeiteinrichtungen im Innenbereich wie beispielsweise Escape-Rooms oder Indoor-Spielplätze. Voraussetzung ist, dass die Besucher den Mindestabstand von eineinhalb Metern einhalten und einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Auch Innenbereiche von Zoos und botanischen Gärten dürfen wieder öffnen.

FLUSSKREUZFAHRTEN: Auch Flusskreuzfahrtschiffe können nun in Bayern den Betrieb wieder aufnehmen. Hier gelten Herrmann zufolge die gleichen Hygienebestimmungen wie in Gaststätten und Beherbergungsbetrieben. Am Platz kann dann - wie auch im öffentlichen Personennahverkehr - auf den Mindestabstand von eineinhalb Metern verzichtet werden.

SPORT: Wettkämpfe in kontaktfreien Sportarten können nun auch wieder in geschlossenen Räumen durchgeführt werden. Auch das Training mit Körperkontakt ist zugelassen, wenn in festen Gruppen trainiert wird. In Kampfsportarten darf die Trainingsgruppe bis zu fünf Personen umfassen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Slogan «Leistung muss sich wieder lohnen» ist schon etwas angestaubt. Die FDP poliert ihn jetzt auf. Und schlägt unter anderem steuerliche Anreize für bestimmte Leistungsträger vor.

Finanzminister Christian Lindner will Hobbybrauer, die Bier zum eigenen Verbrauch herstellen, bei der Steuer entlasten. Künftig sollen sie pro Jahr 500 Liter Bier steuerfrei brauen dürfen.

Mit dem Projekt COMEX der Bundesagentur für Arbeit/ZAV werden seit 2022 Köchinnen und Köche aus Mexiko in Hotels und Restaurants in Deutschland vermittelt. Der DEHOGA begleitet das Projekt von Anfang an.

Die Bundesagentur für Arbeit hat den DEHOGA Bundesverband informiert, dass für die Arbeitsmarktzulassung (AMZ) von Arbeitnehmern aus Drittstaaten zusätzliche Teams und neue Standorte eingerichtet und die Zuständigkeiten neu verteilt wurden. Grund dafür ist die erwartete Zunahme der Erwerbszuwanderung.

Es fehlen Fachkräfte - in zunehmender Zahl. Künftig sollen vermehrt Menschen aus dem Ausland diese Lücken schließen. Nun geht das Land neue Wege, diese Kräfte schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen.

Der Bund der Steuerzahler Mecklenburg-Vorpommern hat die Ausweitung der Steuer von Privat- auf Geschäftsreisende in Schwerin als Abzocke kritisiert. Die Bettensteuer – wie auch die Tourismusabgaben – würden Verbraucher und Betriebe durch höhere Preise und Bürokratie belasten.

Die Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse von Geflüchteten aus der Ukraine gelten bis zum 4. März 2025. Darüber informierte das Bundesinnenministerium den DEHOGA Bundesverband und andere Wirtschaftsverbände.

Tübingen ist vorgeprescht: Kaffeebecher und andere Einwegverpackungen werden in der Uni-Stadt besteuert. Andere Kommunen wollen jetzt nachziehen. Doch es gibt noch ein rechtliches Problem. Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts steht noch aus.

Praxen seien als «Verfolgungsbehörden der Arbeitgeberverbände denkbar ungeeignet», schimpft der Präsident des Kinderärzteverbandes. Er verlangt, Ärzte bei Attesten und Bescheinigungen zu entlasten.

Für die Zeit der Fußball-EM hat das Bundeskabinett eine sogenannte „Public-Viewing-Verordnung“ beschlossen. Sie ermöglicht den Kommunen, Ausnahmen von den geltenden Lärmschutzregeln zuzulassen. Vergleichbare Verordnungen hatte es bereits bei früheren Fußball-Welt- und Europameisterschaften gegeben.