DEHOGA-Beirat Gastronomie: Michael Steiger aus Villingen-Schwenningen neuer Vorsitzender

| Politik Politik

Neuer Vorsitzender des Beirats Gastronomie im DEHOGA Bundesverband ist Michael Steiger. Die Mitglieder des Beirats wählten den 54-jährigen Gastro-Unternehmer aus Villingen-Schwennigen auf ihrer Tagung am 28. Oktober in Karlsruhe einstimmig an die Spitze des wichtigen Verbandsgremiums.

Steiger folgt auf Dieter Wäschle aus Konstanz, der den Beirat seit 2016 führte und nicht mehr kandidierte. Der Pfälzer Stefan Klinck wurde von den Beiratsmitgliedern in seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Auch diese Wahl erfolgte einstimmig.

Michael Steiger punktet sowohl mit unternehmerischen Erfolgen wie mit langjährigen Verbandserfahrungen. Seit über 30 Jahren ist Steiger als Unternehmer aktiv, führt gemeinsam mit einem Geschäftspartner drei Irish-Pub & Kitchen-Restaurants in Villingen, Schwenningen und Tuttlingen sowie eine weitere Schankgaststätte in Villingen. In den vier Betrieben sind insgesamt rund 100 Mitarbeitende beschäftigt. Er gehört zu einem der bekanntesten Gastronomen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und darüber hinaus.

In den DEHOGA bringt sich Steiger bereits seit 1997 ein. Seit 2017 ist er Mitglied im DEHOGA-Landesvorstand Baden-Württemberg. Dort engagiert er sich unter anderem im Arbeitskreis Tarif. Im September 2021 wurde Steiger zum Vorsitzenden der DEHOGA-Fachgruppe Gastronomie auf Landesebene gewählt.

Steiger tritt an, um der Stimme der Gastronomen Gewicht zu verleihen. Besonders am Herzen liegt ihm die Mitarbeiterbindung- und gewinnung. In seinen Betrieben geht er mit gutem Beispiel voran und bildet junge Fachkräfte aus. Ihnen will er neben den Fachkenntnissen auch die Werte vermitteln, die ihm persönlich wichtig sind: Ehrlichkeit, Weltoffenheit und auch die Bereitschaft, im Gemeinwesen Verantwortung zu übernehmen, was Steiger neben seiner DEHOGA-Tätigkeit auch als ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht und als Schöffe am Landgericht Konstanz tut.

Im Beirat Gastronomie sind alle DEHOGA Landesverbände sowie die Fachverbände und Fachabteilungen vertreten. Die regelmäßig stattfindenden Sitzungen garantieren einen umfassenden Erfahrungsaustausch zur wirtschaftlichen Situation der Branche und aktuellen Problemstellungen. Die nächsten turnusmäßigen Wahlen finden im Jahr 2024 statt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Blick auf die Europawahl am 9. Juni starten die in der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand zusammengeschlossenen Verbände einen gemeinsamen Wahlaufruf mit Reformvorschlägen.

Die Regierungskoalition aus CSU und Freien Wählern drückt beim geplanten Cannabis-Verbot, insbesondere für Volksfeste und Biergärten, aufs Tempo. Zudem soll das Kiffen auch in ausgewiesenen Raucherräumen und Raucherbereichen verboten werden.

Einen Monat vor der Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni haben der Hotelverband Deutschland und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband den detaillierten Forderungskatalog des Gastgewerbes an die europäische Politik der Öffentlichkeit präsentiert.

Als erstes Bundesland wird Bayern seine Städte und die ländlichen Räume bei der Akquisition von Tagungen und Kongressen aktiv unterstützen. Dazu hat die Bayerische Tourismusministerin Michaela Kaniber eine Initiative für Bayerns Kongresswirtschaft vorgestellt.

Das Handelsblatt hat eine interne Aufstellung aus dem Finanzministerium, die Sparvorschläge in Höhe von neun Milliarden Euro vorsieht, veröffentlicht. Ganz oben auf der Liste: die ermäßigte Mehrwertsteuer für die Hotellerie und die Steuerfreiheit von Sonn-, Feiertag- und Nachtzuschlägen. Nach Gesprächen mit politisch Verantwortlichen stellt der DEHOGA die Dinge richtig.

Die Gewerkschaft Verdi und die Grünen im Bundestag haben sich für eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde ausgesprochen. Sie verwiesen erneut auf eine entsprechende EU-Richtlinie.

„Die Erhöhung der Luftverkehrssteuer ist falsch und belastend“, betont der Präsident des Deutschen Reiseverbandes anlässlich der zum 1. Mai anstehenden Umsetzung der im Februar von der Bundesregierung beschlossenen Anhebung um fast 20 Prozent.

Woher kommt der Honig? Wie viel Obst ist in der Konfitüre? Und was macht einen Fruchtsaft aus? Ein nun endgültig beschlossenes EU-Gesetz soll für mehr Klarheit auf dem Etikett sorgen.

Das EU-Parlament hat die neue Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung angenommen. Ein Verbote von Kleinstverpackungen wurden nach massiver Kritik überarbeitet. Auch eine Verpflichtung zum Angebot kostenfreien Leitungswassers in Restaurants wurde abgewendet. Das berichtet der DEHOGA.

Seit mehr als einem Jahr gilt die Mehrwegangebotspflicht bei Speisen und Getränken zum Mitnehmen. Kritiker beklagen die mangelnde Umsetzung des Gesetzes. Der BUND will nun nachsteuern.