Guido Zöllick erneut als DEHOGA-Präsident bestätigt

| Politik Politik

Die Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hat am Dienstag ihr Präsidium neu gewählt. Für weitere vier Jahre in seinem Amt als Präsident erneut bestätigt wurde in geheimer Abstimmung Guido Zöllick mit 95 von 98 gültig abgegebenen Stimmen.

Zur neuen stellvertretenden Präsidentin gewählt wurde Angela Inselkammer (Brauereigasthof Hotel Aying), Präsidentin des DEHOGA Bayern. Zöllick zur Seite stehen als weitere Stellvertreter Stephan von Bülow (Block Gruppe, Hamburg), Vorsitzender der Fachabteilung Systemgastronomie im DEHOGA, für den Fachbereich Gastronomie, sowie Otto Lindner (Hospitality X, Düsseldorf), Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA), für den Fachbereich Hotellerie.

Als Schatzmeister bestätigt wurde Gereon Haumann (Familien-Hotel Hochwald, Horath/Hunsrück), Präsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz.

In das DEHOGA-Präsidium als Präsidiumsmitglied gewählt wurde Fritz Engelhardt, Vorsitzender des DEHOGA Baden-Württemberg. In ihren Ämtern bestätigt wurden Florian Hary (Hary Netzwerk UG, Helmstedt), Präsident des DEHOGA Niedersachsen, Robert Mangold (Tiger & Palmen Gruppe, Frankfurt am Main), Präsident des DEHOGA Hessen, und Patrick Rothkopf (Hotel Restaurant Rothkopf, Euskirchen), Präsident des DEHOGA Nordrhein-Westfalen. Neu in das Präsidium des Bundesverbandes wählten die Mitglieder der DEHOGA-Delegiertenversammlung Michael Schmidt (Gasthaus und Hotel zur Henne, Naumburg), Präsident des DEHOGA Sachsen-Anhalt. Schmidt folgt auf Detlef Pauls (Hotel Munte am Stadtwald), Vorsitzender des DEHOGA Bremen, der sich nicht mehr zur Wahl stellte.

Im Vorfeld der Delegiertenversammlung wurden bereits die Vertreter der Fachbereiche Gastronomie und Hotellerie in ihren Gremien bestimmt.

DEHOGA-Präsident Guido Zöllick dankte den bisherigen langjährigen Mitgliedern des Präsidiums Dr. Monika Gommolla (seit 2000), Detlef Pauls (seit 2016) und Knut Walsleben (seit 2016) für ihren erfolgreichen Einsatz für die Branche der Gastlichkeit und betonte die zentrale Rolle des DEHOGA-Präsidiums:

„In Zeiten enormer Herausforderungen ist eine gut aufgestellte und schlagkräftige Interessenvertretung wichtiger denn je. Wir machen uns für die Gastgeber Deutschlands stark und kämpfen für eine Politik, die die Leistungsfähigkeit sowie die große wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Gastgewerbes anerkennt, wertschätzt und entsprechend handelt.“ Ganz oben auf der politischen Agenda des DEHOGA stehen faire Wettbewerbsbedingungen mit der 7%-Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie, der Abbau von Bürokratie sowie die Flexibilisierung der Arbeitszeit.

Das neue Präsidium des DEHOGA Bundesverbandes besteht nun aus:

Guido Zöllick, Präsident
Hotel NEPTUN (Rostock/Warnemünde)

Angela Inselkammer, Stellv. Präsidentin
Brauereigasthof Hotel Aying (Aying), Präsidentin DEHOGA Bayern

Stephan von Bülow, Stellv. Präsident
Fachbereich Gastronomie
Block Gruppe (Hamburg), Vorsitzender Fachabteilung Systemgastronomie

Otto Lindner, Stellv. Präsident
Fachbereich Hotellerie
Hospitality X (Düsseldorf), Vorsitzender Hotelverband Deutschland (IHA)

Gereon Haumann, Schatzmeister
Familien-Hotel Hochwald (Horath/Hunsrück), Präsident DEHOGA Rheinland-Pfalz

Fritz Engelhardt,Präsidiumsmitglied
Vorsitzender DEHOGA Baden-Württemberg (Stuttgart)

Florian Hary, Präsidiumsmitglied
Hary Netzwerk UG (Helmstedt), Präsident DEHOGA Niedersachsen

Robert Mangold, Präsidiumsmitglied
Tiger & Palmen Gruppe (Frankfurt am Main), Präsident des DEHOGA
Hessen

Patrick Rothkopf, Präsidiumsmitglied
Hotel Restaurant Rothkopf (Euskirchen), Präsident DEHOGA Nordrhein-Westfalen

Michael Schmidt, Präsidiumsmitglied
Gasthaus und Hotel zur Henne (Naumburg), Präsident DEHOGA Sachsen-Anhalt

Fachbereich Gastronomie:

Holger Bösch,Präsidiumsmitglied
Discothek "Index" (Schüttorf), Präsident Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe im DEHOGA (BDT)

Michael Steiger, Präsidiumsmitglied
Irish Pub-Tut GmbH (Tuttlingen), Vorsitzender Beirat Gastronomie

Fachbereich Hotellerie:

Marco Nussbaum, Präsidiumsmitglied
Poly Hohwacht (Hohwacht), Vorstandsmitglied Hotelverband Deutschland (IHA)

Rolf Seelige-Steinhoff, Präsidiumsmitglied
SEETELHOTELS (Seebad Ahlbeck), Vorstandsmitglied Hotelverband Deutschland (IHA)

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der DEHOGA kritisiert in einem Schreiben an seine Mitglieder den Vorstoß von SPD-Generalsekretär Matthias Miersch, der eine politische Festlegung des Mindestlohns ins Gespräch gebracht hat, sollte die zuständige Mindestlohnkommission im nächsten Jahr die von der SPD gewünschte Anhebung auf 15 Euro nicht empfehlen.

Seit ihrer Einführung vor knapp fünf Jahren blieb die Bonpflicht umstritten. Dass die neue Koalition sie wieder abschaffen will, begrüßten die Händler - die Steuergewerkschaft warnt dagegen.

Auch im Nordwesten Deutschlands prüfen gerade jetzt zahlreiche Städte eine Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur in den Rathäusern ergab. Konkret beschlossen ist sie aber noch nirgends. 

Aus Mangel an Plätzen haben in München bislang manche Geflüchtete in Hotels statt in anderen Unterkünften gelebt. Doch der Freistaat hat den Geldhahn zugedreht - und die Stadt damit vor große Herausforderungen gestellt. Sie musste bis zum 1. Mai relativ kurzfristig knapp 1.100 Menschen verlegen.

Kassel und Offenbach wollen sie einführen, in anderen Städten wird sie bereits fällig: Die Übernachtungssteuer sorgt bei Wirtschafts- und Branchenverbänden für Unmut. Sie bringe nicht nur finanzielle Mehrbelastungen für die Gäste mit sich, sondern verursache auch erheblichen administrativen Aufwand.

Schwerin muss ein Haushaltsloch stopfen. Die Verwaltung will dazu unter anderem Übernachtungsgäste stärker zur Kasse bitten. Damit ist die MV-Landeshauptstadt nicht allein.

Übergewicht in der Gesellschaft sei ein gewaltiges Problem, meint das britische Finanzministerium. Eine Zuckersteuer auf Softdrinks könnte deswegen auf cremige Alternativen ausgeweitet werden.

Rund 2.500 bayerische Gastronomen und Hoteliers trafen sich am Montag im Hippodrom-Festzelt auf dem Münchner Frühlingsfest. Beim Gastrofrühling des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA trat auch „Ehrengast“ Markus Söder auf. Die bayerischen Wirte feierten den Ministerpräsidenten als „7-Prozent-Supermann“.

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann schließt einen «politischen Mindestlohn» aus und weist damit Aussagen von SPD-Generalsekretär Matthias Miersch zurück. Ein Mindestlohn von 15 Euro sei laut Linnemann zwar erreichbar, doch am Ende werde die Mindestlohnkommission entscheiden.

Die künftige schwarz-rote Koalition will die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie ab dem 1. Januar 2026 auf sieben Prozent senken. Laut einer Umfrage erwartet jeder Zweite Bundesbürger deshalb niedrigere Preise. 81 Prozent befürworten die Steuersenkung.