Hotelverband legt Branchenreport vor

| Politik Politik

Detaillierte Einblicke in die konjunkturelle Entwicklung der Hotellerie, aktuelle Kennziffern und Analysen bietet der neue Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2018“, den der Hotelverband Deutschland (IHA) heute in Berlin vorstellte. „Unser Anspruch ist es, verfügbare Daten aus den unterschiedlichsten Quellen so aufzubereiten, dass ein einheitliches Branchenbild entsteht. Nur so lassen sich frühzeitig belastbare Trends erkennen, aussagekräftige Zeitvergleiche anstellen und Potenziale identifizieren“, erläuterte der IHA-Vorsitzende Otto Lindner, anlässlich des Jahrespressegesprächs des Hotelverbandes.

Der IHA-Branchenreport zieht Bilanz des abgelaufenen Jahres und liefert zugleich eine verlässliche Prognose für das Jahr 2018. Die umfassende Studie erklärt auf mehr als 400 Seiten die Prozesse, Entwicklungen und Strukturen auf dem deutschen Hotelmarkt und ist damit der zeitnahe und profunde Indikator des Branchengeschehens.

Der Jahresbericht der Hotellerie in Deutschland, der in dieser Form bereits zum 17. Mal erscheint, präsentiert die Rahmendaten für alle Marktteilnehmer und setzt deutsche Kennziffern in einen europäischen Kontext. Er informiert über Hotelprojekte, über Marketing und Distribution sowie über den gastgewerblichen Arbeitsmarkt. Neben Managementthemen greift der Branchenreport auch Trends wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder demografische Entwicklung auf und gibt einen Überblick über aktuelle Herausforderungen und relevante politische Handlungsfelder aus Sicht der Hotellerie. „Der Branchenreport versteht sich als fachliches Nachschlagewerk und Kompass für eine facettenreiche und spannende Branche, die weiter auf Wachstumskurs ist“, so Lindner.

Das Inhaltsverzeichnis und weiterführende Informationen zum „Hotelmarkt Deutschland 2018“ stehen im Internet unter www.iha-shop.de zur Verfügung. Der IHA-Branchenreport ist zum Preis von 365 Euro (inkl. USt., zzgl. 8,50 Euro Inlands-Versandkosten) erhältlich. Für Bildungseinrichtungen beträgt der Preis 105 Euro (inkl. USt., zzgl. 8,50 Euro Inlands-Versandkosten). IHA-Mitglieder erhalten in Kürze ihr persönliches Exemplar des Branchenreportes „Hotelmarkt Deutschland 2018“ kostenfrei per Post zugesandt.

Datenblatt Hotelmarkt Deutschland

Anzahl Betriebe „Hotellerie“* : 32.704, davon 20.496 Hotels/Hotels garnis (62,7%) 
Anzahl Betten „Hotellerie“* : 1.778.452, davon 1.503.863 in Hotels/Hotels garnis (84,6%) 
Anzahl Zimmer „Hotellerie“* : 963.690, davon 812.218 in Hotels/Hotels garnis (84,3%) 

Ø Zimmerauslastung: 71,5% (+0,8%) 
Ø Zimmerpreis (netto)**: 95 Euro (+1,3%) 
Ø Zimmerertrag: 68 Euro (+2,1%) 

Übernachtungen insgesamt: 459,5 Mio. (+2,7% / Vorjahr: 447,2 Mio.) o davon Hotellerie*: 288,8 Mio. (+3,3% / Vorjahr: 279,6 Mio.) 
- davon Hotels/Hotels garnis: 256,0 Mio. (+3,8% / Vorjahr: 246,7 Mio.) 
- davon ausländische Gäste 


in der Hotellerie*: 68,7 Mio. entspricht 23,8% (Vorjahr: 65,9 Mio. bzw. 23,6%) 
Nettoumsatz (nominal) Hotellerie*: 26,98 Mrd. Euro / +3,1% (Hochrechnung) 

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Stichtag 30. Juni 2017): 

Beherbergungsgewerbe: 306.962 (im Vergleich zum Vorjahr: +2,8%) 
Gastgewerbe gesamt: 1.062.982 (im Vergleich zum Vorjahr: +3,6%) 
Gesamtwirtschaft 32.164.973 (im Vergleich zum Vorjahr: +2,5%) 

Hotelprojekte***: 695 (Vorjahr: 571) 
Projektierte Zimmer***: 99.843 (Vorjahr: 85.115) 
Investitionsvolumen***: 16,6 Mrd. Euro (Vorjahr: 13,7 Mrd. Euro) 

jeweils letztverfügbare Werte 
* Hotels, Hotels garnis, Gasthöfe und Pensionen werden seitens des Statistischen Bundesamtes zum „klassischen Beherbergungsgewerbe“ bzw. zur „Hotellerie“ zusammengefasst. 
** Durchschnittlicher Erlös (ohne Frühstück und ohne Mehrwertsteuer) je vermietetem Zimmer in Euro. 
*** In dreijähriger Perspektive
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine Kampagne des Sozialunternehmens Social-Bee erhitzt die Gemüter in Hotellerie und Gastronomie. Eigentlich will das Unternehmen darauf aufmerksam machen, dass viele gutausgebildete Geflüchtete keine passenden Jobs bekommen. Bei der Kampagne würden jedoch Berufsbilder aus dem Gastgewerbe herabgewürdigt, lautet die Kritik.

Der Meldeschein soll künftig nicht mehr von Gästen mit deutscher Staatsangehörigkeit ausgefüllt und unterschrieben werden. Der Deutsche Tourismusverband und der Deutsche Heilbäderverband fordern jedoch eine angemessene Übergangsfrist.

Die Bundesregierung hat einen Vorschlag der Ampel-Fraktionen aufgegriffen, der den bürokratischen Aufwand für Arbeitgeber etwas reduzieren soll. So sollen etwa Arbeitsverträge künftig vollständig digital abgeschlossen werden können.

Nach dem Beschluss des Rates der Stadt Hildesheim zur Einführung einer Bettensteuer ab 2025 zeigt sich die Hildesheimer Hotellerie tief enttäuscht: Hier werde eine einzelne Branche zum Stopfen von Haushaltslöchern herangezogen, so der Dehoga.

Berlin (dpa) - Zuckerhaltige Limonaden sollen nach dem Willen mehrerer Bundesländer teurer werden. 9 von 16 Bundesländern setzen sich für eine sogenannte Softdrink-Steuer ein, wie «Bild» unter Berufung auf eine Protokollerklärung zur Verbraucherschutzministerkonferenz berichtet.

Nach Willen der EU-Länder soll in der EU weniger Essen weggeworfen werden. Bis 2030 sollen Lebensmittelabfälle, die im Einzelhandel und beim Verbrauch - etwa zuhause oder in Restaurants - entstehen, um 30 Prozent pro Kopf reduziert werden.

Die Firmen in Sachsen-Anhalt suchen dringend nach Fachkräften und Auszubildenden. Weil viele Stellen nicht besetzt werden können, sucht das Land jetzt im Ausland. Vor allem Vietnam ist im Fokus.

Die Länder-Wirtschaftsminister wenden sich gegen Kürzungen bei der Deutschen Tourismus-Zentrale. Alle Länder seien bei der Wirtschaftsministerkonferenz dem Antrag von MV und anderen beigetreten.

Die erste Tarifrunde für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern blieb ohne Ergebnis. Die Positionen von Arbeitgebern und Gewerkschaft liegen noch weit auseinander.

Während der Fußball-EM dürfen Berliner Restaurants, Kneipen und Biergärten, die Spiele übertragen, ihre Außenbereiche bis zum Spielende öffnen. Eine entsprechende Verordnung erließ Umweltsenatorin Ute Bonde.