Jubiläum: 70 Jahre Österreichische Hoteliervereinigung

| Politik Politik

Am 31. Mai 1953 ging unter dem Vorsitz des Wiener Hoteliers Leopold Nedomansky die Gründungsversammlung der Österreichischen Hoteliervereinigung in Innsbruck über die Bühne. Ziel war es, gemeinsam, freiwillig und parteiunabhängig den Interessen der eigenen Branche Gehör zu verschaffen und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mitzugestalten.

70 Jahre später hat sich daran nichts geändert, nur deutlich gewachsen ist man, zeigt ÖHV-Präsident Walter Veit auf: „Gemeinsam mit starker Stimme an vorderster Front für die Interessen der Hotellerie einzutreten gehört noch immer zu unseren ureigensten Aufgaben und ist in unserer DNA tief verankert. Mittlerweile ist die ÖHV aber weit mehr als das und gestaltet die nachhaltige Zukunft der Branche.“

Mit jährlich über 1.000 Schulungsteilnehmern ist der ÖHV-Campus der größte ISO-zertifizierte Weiterbildungsanbieter in der Hotellerie. Mehr als 70 Partner und Berater stehen den ÖHV-Mitgliedern in allen Bereichen des Geschäfts zur Seite. Der ÖHV-Kongress mit mehr als 600 Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik und Medien ist seit Jahren ein Fixtermin für die Branche. Auch auf europäischer Ebene ist man aktiv: Erst zu Beginn des Monats richtete die ÖHV die erste Green Tourism Conference in Wien aus.

„Diese Entwicklungen machen mächtig stolz. Darauf ausruhen wollen wir uns aber nicht“, richtet Veit den Fokus nach vorne auf die Herausforderungen der nächsten Jahre. Die Trends Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden die Branche fortwährend prägen und darauf gilt es vorbereitet zu sein, streicht der ÖHV-Präsident hervor.

Starkes Zeichen: 1.700 Mitglieder

Besonders freut es Veit, dass die ÖHV im Jubiläumsmonat Mai die Grenze von 1.700 Mitgliedern geknackt hat: „In Zeiten, wo Unternehmen den Gürtel eher enger schnallen als noch zusätzliche Kosten wie freiwillige Mitgliedschaften tragen, ist das eine große Bestätigung unserer Arbeit. Danke für das Vertrauen!“

Die ÖHV repräsentiert mit ihren 1.700 Mitgliedern ca. 209.000 Betten, das entspricht etwa der Hälfte der Kapazität in der 4- bis 5-Sterne- Hotellerie. Die Mitglieder beschäftigen österreichweit rund 62.000 Mitarbeiter:innen und kommen zu 72 Prozent aus der Ferien- und zu 28 Prozent aus der Stadthotellerie. Mit 85 Prozent überwiegt in der ÖHV der Anteil der Privathotellerie, der Konzernhotellerie gehören 15 Prozent der Mitglieder an. Die zunehmende Bedeutung als Interessenvertretung für den Tourismus zeigt auch, dass neben Beherbergungsbetrieben immer mehr Tourismusschulen und -regionen das Serviceangebot der ÖHV nutzen. Alle ÖHV-Mitglieder sind unter https://www.oehv.at/ueber-uns/mitglieder/ gelistet.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das EU-Parlament hat grünes Licht für strengere Transparenzregeln für große Vermietungsplattformen wie Airbnb, Booking, Expedia oder TripAdvisor gegeben. Unter anderem sollen Städte so besser gegen illegale Angebote auf den Plattformen vorgehen können.

Reisewirtschaft und Tourismusbranche haben eine gemeinsame Position zum Entwurf der Europäischen Kommission zur Revision der Pauschalreiserichtlinie vorgelegt, die die Akteure im Deutschlandtourismus sowie im In- und Outboundtourismus in dieser Frage vereint.

Das neue Kompetenzzentrum „Grüne Transformation des Tourismus“ hat seine Arbeit aufgenommen. Das Kompetenzzentrum soll als Informationsknotenpunkt rund um die grüne Transformation Wissen teilen, Best Practices hervorheben und Innovationen fördern.

Eine stärkere Flexibilisierung der Arbeitszeit fordert die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in einem Antrag. Auch der DEHOGA fordert, dass Unternehmen und Mitarbeiter, im Rahmen einer wöchentlichen Höchstgrenze, die Möglichkeit bekommen, die Arbeitszeit flexibler auf die Wochentage zu verteilen.

Im Rahmen des Entwurfs zum vierten Bürokratieentlastungsgesetz erneuert der BTW noch einmal seine Forderung nach zielführendem Bürokratieabbau für die Unternehmen der Tourismuswirtschaft.

EU-Pläne für einen besseren Schutz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Online-Plattformen sind vorerst vom Tisch. Vor allem FDP-Vertreter hatten sich gegen das Gesetz ausgesprochen. Deutliche Kritik daran kam nun von der Gewerkschaft NGG.

In Belgien findet am Dienstag die informelle Ministertagung Tourismus statt. Darin soll es unter anderem um „Die doppelte Wende des Sektors - digital und nachhaltig“ und konkret um eine Zwischenbewertung des „EU Transition Pathway for Tourism“ gehen.

Wer über Online-Plattformen als Essenslieferant, Taxifahrer oder Hausangestellter arbeitet, sollte mit neuen EU-Regeln mehr Rechte bekommen. Nun kommen sie erst einmal nicht. Auch die Bundesregierung hatte sich bei der Abstimmung enthalten.

Vertreterinnen und Vertreter der EU-Staaten stimmen an diesem Freitag voraussichtlich über bessere Arbeitsbedingungen für Beschäftigte von Online-Plattformen wie Liefer- und Fahrdiensten ab. Die Betroffenen sollen unter anderem besser gegen Scheinselbstständigkeit geschützt werden. 

Bundesagrarminister Cem Özdemir dringt seit Wochen auf konkrete Schritte zu einer dauerhaft gesicherten Finanzierung für den Umbau der Tierhaltung. Jetzt nehmen Özdemirs Pläne für einen „Tierwohlcent“  konkrete Formen an: Ein Eckpunktepapier ist an die Ampelfraktionen verschickt worden.