Apaleo kauft Hotelhero

| Technologie Technologie

Die Gründer von Hotelhero, einer Bewertungs- und Empfehlungsplattform für Hotelsoftware, schließen sich zum 1. Juli Apaleo an. Apaleo ist eine Cloud-Plattform für Hospitality-Technologie, die Unternehmen die Möglichkeit gibt, verschiedene Programme zentral zu bündeln und zu steuern.

Hotelhero wurde 2017 von drei Absolventen der École Hoteliere de Lausanne - Julien Schmit, Thibault Gence und Florian Montag - gegründet, um die Lücke zwischen Hotels und Softwareanbietern zu schließen. Innerhalb von drei Jahren wurde Hotelhero zur vertrauten Informationsquelle für viele Hoteliers. Der Hotelhero-Marktplatz ermöglicht es Hoteliers, Softwarelösungen zu überprüfen und maßgeschneiderte Empfehlungen zu erhalten, die auf Marktanteilsdaten, ihren eigenen individuellen Hotelkriterien und nutzergenerierten Bewertungen basieren.

"Noch heute ist die größte Hürde für Hotels der Mangel an nahtlos integrierten Systemen aufgrund fehlender Datenstandardisierung und begrenzter Integrationsmöglichkeiten. apaleo mit seiner offenen Plattform und seinem API-first-Ansatz ist in der einzigartigen Stellung, diesen Standard zu liefern.", erklärt Florian Montag.

Die Gründer von apaleo treiben Innovationen in der voran, damit Hospitality-Betreiber und App-Entwickler von Softwarefirmen vollständig frei bei der Entwicklung und Wahl Ihrer Technologien sind. Das Unternehmen hat eine Cloud-Plattform entwickelt, die auf 100 Prozent offenen Schnittstellen basiert (APIs) basiert, die es für jeden App-Anbieter einfach machen, sich mit einem Ökosystem zu verbinden. 

Im Verlauf der COVID-19-Pandemie verdreifachte sich der Kundenstamm von Apaleo. "Die Pandemie hat einige der drängendsten Herausforderungen unserer Branche aufgezeigt; vor allem den Nachholbedarf bei digitalen Technologien. Die regelmäßige Erneuerung von Teilen des Technologie-Stacks wird zur Notwendigkeit, unnötige Prozesse im Betrieb müssen automatisiert werden und viele Gäste erwarten eine digitale Hotelerfahrung. Die Pandemie hat diesen Prozess um 5-10 Jahre beschleunigt", erklärt Martin Reichenbach, Mitgründer und Geschäftsführer von Apaleo.

"Durch den Zusammenschluss mit Apaleo planen wir, das App-Ökosystem von apaleo weiterzuentwickeln und den ersten echten Plug & Play App-Store aufzubauen, der auf die Bedürfnisse von verschiedenen Betriebsformen eingeht", erklärt Thibault Gence, Mitbegründer und COO von Hotelhero. 

Martin Reichenbach fügt hinzu: "Der Abschluss unseres Series A-Investments im März hat uns die Möglichkeit geboten, diese Gruppe starker Entrepreneure zu apaleo zu holen. Florian, Julien und Thibault bringen neben dem Gründergeist ein umfangreiches Branchennetzwerk und Hotel-Tech-Expertise mit. Mit ihnen werden wir das apaleo-Ecosystem zum Vorreiter der Branche entwickeln."

Uli Pillau, Mitbegründer und CEO von Apaleo, fasst zusammen: "Wir waren sehr beeindruckt von dem, was das Team von Innovatoren bei Hotelhero erreicht hat, und es ist genau der richtige Zeitpunkt, um unsere Kräfte zu bündeln, damit sie ihre Erfahrung einbringen können, um uns zu helfen, unser Wachstum weiter zu beschleunigen und international zu skalieren." 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.