Apaleo stellt Agent Hub vor – den ersten KI-Agenten-Marktplatz für die Hotellerie

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Apaleo, die API-first-Plattform für offenes Property Management, hat heute Agent Hub vorgestellt – den ersten KI-Agenten-Marktplatz für die Hotellerie.

Agent Hub wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, mit der rasanten Entwicklung von KI Schritt zu halten. Die Plattform ermöglicht es Hoteliers und Technologieanbietern, KI-gestützte Lösungen zu entwickeln, zu entdecken, zu nutzen und zu teilen – mit dem Ziel, Abläufe zu optimieren, Gäste Erlebnisse zu verbessern und die Rentabilität zu steigern.

Als anbieterneutrale Plattform erlaubt Agent Hub es Hoteliers, die besten KI-Lösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen und nahtlos zu integrieren – ohne teure Systemumstellungen.

Agent Hub ist mehr als nur ein Marktplatz: Die Plattform fördert die Zusammenarbeit innerhalb der Branche, indem sie Hoteliers, Entwickler und Serviceanbieter zusammenbringt, um die KI-Integration und Innovation im Gastgewerbe zu beschleunigen. Als professionelles Netzwerk für die gemeinsame Entwicklung von KI-Lösungen stellt Agent Hub den nächsten Schritt in der Weiterentwicklung der Apaleo Community dar – einem Raum, in dem Hoteliers und Technologie Experten gemeinsam die Zukunft der Hotellerie gestalten können.

Was Agent Hub besonders auszeichnet, ist seine unübertroffene Flexibilität. Unternehmen können KI-Agenten individuell anpassen und einsetzen – ohne sich an einen Anbieter binden zu müssen. Von Marketing-Automatisierung und Verkaufsanalysen bis hin zu KI-gestützten Gästeservices – die Agenten agieren wie On-Demand-Mitarbeiter und erledigen Aufgaben mit hoher Geschwindigkeit und Präzision.

Im Gegensatz zu herkömmlicher Software, deren Implementierung Monate dauern kann, lassen sich die KI-Agenten von Agent Hub innerhalb weniger Stunden einsetzen – und beschleunigen so die KI-Adoption in der Branche erheblich.

Für KI-Entwickler bietet Agent Hub einen direkten Marktzugang, indem es sie mit Hotellerie-Unternehmen verbindet, die auf der Suche nach innovativen KI-Lösungen sind. Das entwicklerfreundliche Modell bietet flexible Monetarisierungsoptionen, sodass Entwickler ihre Innovationen anhand realer Anwendungsfälle skalieren und optimieren können.

Praxisnahe Anwendungsfälle Agent Hub startet mit einer kuratierten Auswahl an KI-Agenten, die in Zusammenarbeit mit führenden Technologiepartnern entwickelt wurden:

  • E-Mail-Buchungsagent – Bearbeitet E-Mails in Sekundenschnelle und erstellt sowie bearbeitet Reservierungen in Apaleo. (Partner: Lobby)
  • Corporate-Sales-Agent – Analysiert Geschäftsdaten und gibt Empfehlungen für Verkaufsstrategien. (Partner: Triple)
  • Digital Twin – Migriert Objektdaten sofort in Apaleo und sorgt für eine reibungslose Einrichtung. (Partner: Triple)
  • CRM & Guest Experience Agent – Erkennt VIP-Gäste, Geburtstage und Sonderwünsche und beantwortet datenbezogene Fragen. Mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten ersetzt er herkömmliche CRM-Lösungen. (Partner: TheNew Group)

Frühe Anwender profitieren bereits spürbar von den neuen Agenten. Ein Beispiel ist ein proaktiver Guest Experience Agent, entwickelt von TheNew Group auf Basis der Apaleo-Plattform. Mit einer einzigen Abfrage liefert er sofortige Gäste Einblicke und ermöglicht es Hotels, Gäste Briefings zu erstellen, wiederkehrende OTA-Bucher zu identifizieren und Daten in Sekundenschnelle zu exportieren.

Ulrich Pillau, CEO von Apaleo, sagt: „Zu lange war die Hotellerie durch veraltete, geschlossene Software-Systeme eingeschränkt, die Innovationen behindern. Die Zukunft ist offen, flexibel und orientiert sich an den realen Bedürfnissen der Unternehmen.

Agent Hub ist der nächste Schritt in der Entwicklung von Apaleo – ein offener, kollaborativer Raum, in dem Hoteliers KI-Lösungen so einfach erschaffen können, wie es technikaffine Entwickler tun. Indem wir Unterkunftsanbieter in die Lage versetzen, KI nahtlos zu integrieren und zu skalieren, machen wir diese Technologie zugänglicher und praxisnaher für die gesamte Branche.“

Florian Montag, Vice President Business Development bei Apaleo, ergänzt: „Hoteliers stehen unter wachsendem Druck, mit der rasanten Entwicklung von KI Schritt zu halten. Andere Branchen setzen diese Technologie bereits in großem Umfang ein und profitieren von erheblichen Arbeitserleichterungen - daher ist es wichtig, dass sich auch die Hotellerie mit dieser Technologie auseinandersetzt, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die Wahrheit ist: Niemand weiß, was KI in einigen Jahren alles leisten kann. Deshalb ist es so wichtig, flexibel zu bleiben – mit offenen Lösungen, die sich mit den eigenen Bedürfnissen weiterentwickeln.

Agent Hub gibt Hoteliers und Entwicklern die Freiheit, zu experimentieren, zu optimieren und zu skalieren – damit Unternehmen das volle Potenzial von KI auf ihre eigene Weise nutzen können.“

Agent Hub ist der Ort für Hospitality-Profis, die ihre KI-Fähigkeiten ausbauen möchten, und für Entwickler, die innovative Produkte auf den Markt bringen. Mehr dazu auf Apaleo.com/agent-hub/.

About Apaleo

Apaleo is the open property management platform for hotel and serviced apartment groups, empowering accommodation providers to create the ultimate digital experience for guests and staff. The API-first property management platform powers brands across more than 30 countries, disrupting the nature of hospitality software with the transition from single-vendor suites to best-of-breed technology. Customers include citizenM, easyHotel, limehome, Korner Hotels, Miiro Hotels, and Numa. For more information, visit apaleo.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit XS4 Face bringt Salto eine selbstentwickelte Gesichtserkennungslösung auf den Markt, bei der nur das Gesicht des Nutzers als Ausweis dient. Das System erlaubt zusammen mit den smarten Zutrittsplattformen von Salto eine hochsichere, nahtlose und effiziente Zutrittssteuerung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

Pressemitteilung

Mews, die branchenführende Cloud für das Gastgewerbe, hat die Gründung des Hospitality Industry Advisory Board bekannt gegeben, um ihre Pionierarbeit im Bereich der Hoteltechnologie fortzusetzen. Die Gründung des Gremiums spiegelt den Status von Mews als Pionier der Hoteltechnologie wider.

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!