Aus Version wird Vision – DIRS21 One geht an den Markt

| Technologie Technologie

Der Hotel-Tech-Anbieter DIRS21 macht den bisher größten technologischen Schritt seit seiner Gründung 1996. DIRS21 One bietet unter anderem dynamische Preisübersichten, einen eigenen Stammgästebereich und macht sogar Meetingräume mit individueller Belegung buchbar.

Eine wettbewerbsfähige Direktbuchungsmaschine muss in den kommenden Jahren nicht nur schnell und smart sein. Sondern auch dynamisch, individuell und modular so erweiterbar, dass Hoteliers ihre kompletten Verkäufe darüber abwickeln können – ohne jedoch Abstriche beim Pricing zu machen. „DIRS21 One ist der größte Schritt, den wir mit DIRS21 je gemacht haben. Nicht nur im Bereich Direktbuchungen über die Buchungsmaschine, sondern was die technischen Möglichkeiten allgemein angeht“, sagt DIRS21-CEO David Heidelberg, der das Unternehmen 1996 gegründet hatte.

28 Jahre später werden bei DIRS21 Direktbuchungen neu definiert. „Mit DIRS21 One beginnt ein neues Kapitel im Direktvertrieb“, betont Julian Heidelberg, CTO und Mitinhaber der Wernauer Software-Schmiede, die inzwischen über 5.300 Hotels betreut. Denn DIRS21 One macht vielmehr als herkömmliche Direktbuchungsmaschinen, die vorwiegend die Zimmer eines Hotels abgebildet haben. „Wir haben ein völlig neues Produkt geschaffen, welches den Hotels einen ganzheitlichen Direkt-, bzw. Onlinevertrieb ermöglicht“, so Julian Heidelberg.

Die DIRS21-One Premium-Highlights: 

  • Mehr Alternativen für den Gast: DIRS21 One zeigt automatisiert Alternativen für die Buchung an, wenn die abgefragten Daten nicht oder nur teilweise verfügbar sind.
  • Preisübersichten komplett neu – dem Gast wird die Preisentwicklung über den Monat hinweg angezeigt und er hat maximale Vergleichsmöglichkeiten.
  • Vielfältige Layout-Varianten mit Individualisierungs-Möglichkeiten und KI-basierter Farbauswahl
  • Individueller Gastbereich: Hier kann der Gast seine Buchung jederzeit anpassen oder stornieren, persönliche Daten hinterlegen und ähnliche Buchungen abschließen – vor allem für Stammgäste und wiederkehrende Gäste eine große Erleichterung.
  • KI-unterstütze Generierung von Zimmerbeschreibungen und Angebotstexten inkl. Übersetzungsfunktionen

„Wir haben uns bewusst dazu entschieden, dieses Premiumpaket allen Kunden, die unsere bisherige Direktbuchungsmaschine nutzen, ohne weitere Kosten zur Verfügung zu stellen“, sagte CEO David Heidelberg zum Startschuss von DIRS21 One bei einem exklusiven Event mit Kunden und Partnern im V8 Hotel in Böblingen bei Stuttgart.

Die Direktbuchungsmaschinen auf den Webseiten der jeweiligen Hotelpartner werden anschließend sukzessive umgestellt auf One – jeweils angepasst an das eigene Layout und an das hinterlegte Bildmaterial des Hotels. „So individuell das Hotel auch sein mag, DIRS21 One passt sich genau den Bedürfnissen des Hoteliers und der Gäste an“, erläutert Julian Heidelberg, der mit seinem Development-Team die vergangenen zwei Jahre daran getüftelt hat, DIRS21 One äußerst flexibel und innovativ zugleich zu machen.

Wer noch mehr nutzen will als die genannten Premium-Produkte, kann bei DIRS21 One weitere Features individuell dazu buchen:

  • Zusatzleistungen unabhängig vom Zimmer buchbar machen und jeweils Kontingente hinterlegen können: Spa-Anwendungen oder Restaurantbesuche können beispielsweise auch noch während des Aufenthalts online gebucht werden – über eine zusätzliche Stand-alone-Buchungsmaske, die stunden- und minutengenaue Slots buchbar macht.
  • Konferenzräume online, stundenweise und individuell nach Personenanzahl und Bestuhlungsvariante buchbar machen. DIRS21 One kann zudem große Räume in kleine unterteilen und bietet den Tagungsveranstaltern die Zimmerbuchung direkt mit den Räumen an.
  • Der Gutscheinshop kann voll integriert werden. Sowohl die Bestellung, Zahlung als auch die Einlösung jeglicher Gutscheine – sei es Übernachtung, Dinner oder Massage – wird über DIRS21 One digital abgewickelt.

David und Julian Heidelberg sind überzeugt: „Mit DIRS21 One haben wir einen Großteil der aktuellen Kundenwünsche abgedeckt, greifen künftige Buchungstrends vorab auf und setzen damit ein weiteres Mal neue Maßstäbe im Online-Vertrieb.“ Aber keine Sorge: Auch wenn One eine neue Ära in ihrem Direktvertrieb einläutet – DIRS21-Kunden brauchen keine Änderungen an ihrem bisherigen Set-up vornehmen. Selbstverständlich bleiben alle getätigten Einstellungen in Ihrem Account inklusive der bestehenden Schnittstellen zu externen Channels und Hotelsoftware (PMS) bestehen.

Über DIRS21

DIRS21 ist ein webbasiertes Buchungs- und Channelmanagement-System, das seinen Kunden die ganze Welt des digitalen Hotelvertriebs eröffnet. Die schwäbischen Tüftler stehen seit mehr als 25 Jahren für kurze Buchungswege und generieren für ihre Kunden somit mehr Buchungen über die eigenen Vertriebskanäle. Dank einer modernen IT-Infrastruktur made in Germany und fundierter Expertise ist DIRS21 Technologiepartner mit höchster Auszeichnung von Booking, Expedia und HRS. Über 5.300 Kunden, meist mittelständische und inhabergeführte Hotels, nutzen DIRS21 bereits. Rund 80 Mitarbeiter arbeiten an zwei Standorten in Deutschland – Leipzig und Wernau bei Stuttgart. Für weitere Informationen über DIRS21 besuchen Sie die Website dirs21.de.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Beginn der Sommerferienzeit verzeichnet der US-amerikanische Sicherheitsdienstleister DNSFilter einen alarmierenden Anstieg betrügerischer Websites, die sich gezielt an reisewillige Verbraucher richten.

Pressemitteilung

In der Hotellerie: Seit Februar gilt die Pflicht zum Kompetenznachweis im Umgang mit KI – doch viele Hotels sind unvorbereitet. Wer jetzt nicht handelt, riskiert organisatorische Defizite, Vertrauensverlust und künftig mögliche Sanktionen. Zwei praxisorientierte Lernformate geben Hoteliers Orientierung.

Mit XS4 Face bringt Salto eine selbstentwickelte Gesichtserkennungslösung auf den Markt, bei der nur das Gesicht des Nutzers als Ausweis dient. Das System erlaubt zusammen mit den smarten Zutrittsplattformen von Salto eine hochsichere, nahtlose und effiziente Zutrittssteuerung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

Pressemitteilung

Mews, die branchenführende Cloud für das Gastgewerbe, hat die Gründung des Hospitality Industry Advisory Board bekannt gegeben, um ihre Pionierarbeit im Bereich der Hoteltechnologie fortzusetzen. Die Gründung des Gremiums spiegelt den Status von Mews als Pionier der Hoteltechnologie wider.

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.