Business-Intelligence: Expedia mit Analyse-Tool für Hotels

| Technologie Technologie

Expedia will Hotels helfen, mehr über die Gäste zu erfahren. Mit dem Tool „Guest Insights“ erhalten Gastgeber aktuelle Unterkunfts-, Wettbewerbs- und Marktdaten, um Reisemotivation und Buchungsverhalten analysieren zu können. Hoteliers können so Geschäftsmöglichkeiten identifizieren, um Reisende strategisch anzusprechen und so die Konversionsrate zu erhöhen, sagt das Unternehmen.

„Partnerhotels wissen, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse ihrer Gäste zu verstehen. Bis jetzt haben ihnen die notwendigen Tools gefehlt, um spezifisch für ihre Unterkunft oder ihren Markt umfassende Informationen zur Motivation von Gästen sammeln zu können,“ so Benoit Jolin, Senior Vice President, Global Product and Design, Expedia Group. „Mit dem Guest Insights-Tool können Hoteliers nun das Nachfrageverhalten viel detaillierter analysieren und verstehen.“

Von der Herkunft der Gäste über den durchschnittlichen Tagespreis pro Zimmer (ADR) bis hin zum durchschnittlichen Buchungszeitraum – das Guest Insights-Tool verschafft Hoteliers einen einmaligen Zugang zu strategischen Informationen, die verschiedene Zeiträume und Märkte berücksichtigen. Zu den Insights, die Hoteliers zur Verfügung stehen, gehören Informationen zur Herkunft der Gäste, der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer und Stornierungsrate sowie andere historische Informationen und wichtige Daten, um den Vertrieb auf dem Marktplatz der Expedia Group zu steigern.

Das Business-Intelligence-Tool ermöglicht es Partnerunterkünften außerdem, die Daten nach Land oder Region zu filtern. Dank einer integrierten Empfehlungsfunktion erhalten Hoteliers basierend auf den im Analysebericht zur Verfügung gestellten Daten maßgeschneiderte, zielgerichtete Vorschläge zu wirkungsvollen Marketingstrategien. Zudem bietet das Tool Marketinglösungen, um über verschiedene Märkte hinweg zielgerichtete und datenbasierte Kampagnen erstellen können. Das Guest Insights-Tool aktualisiert Daten fast in Echtzeit, um eine genaue und aktuelle Analyse zu gewährleisten. So können Benutzer strategische Herausforderungen umgehend bewältigen und sofort die richtigen Lösungen anwenden.

Weiterhin sagt Jolin: „Unsere Partnerunterkünfte sind Impulsgeber für unseren Innovationsprozess. Dank des Feedbacks der Hoteliers konnten wir basierend auf unserer Technologie und unserem Know-how eine Lösung entwickeln, die unseren Partnerhotels einen umfassenden Überblick über demografische Merkmale und das Nachfrageverhalten der Reisenden liefert. Damit helfen wir ihnen tägliche Herausforderungen zu meistern.“

Nach Abschluss eines Pilotprogramms mit Partnerunterkünften in verschiedenen Märkten rund um den Globus ist das Guest Insights-Tool nun in Partner Central in 27 Sprachen in fast 200 Ländern und Regionen weltweit verfügbar.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit XS4 Face bringt Salto eine selbstentwickelte Gesichtserkennungslösung auf den Markt, bei der nur das Gesicht des Nutzers als Ausweis dient. Das System erlaubt zusammen mit den smarten Zutrittsplattformen von Salto eine hochsichere, nahtlose und effiziente Zutrittssteuerung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

Pressemitteilung

Mews, die branchenführende Cloud für das Gastgewerbe, hat die Gründung des Hospitality Industry Advisory Board bekannt gegeben, um ihre Pionierarbeit im Bereich der Hoteltechnologie fortzusetzen. Die Gründung des Gremiums spiegelt den Status von Mews als Pionier der Hoteltechnologie wider.

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!