CoverManager übernimmt Seatris.ai

| Technologie Technologie

Mehr als 7.000 Restaurantpartner in 25 Ländern nutzen täglich CoverManager aus Spanien für ihr Reservierungs-, Bestell- und Gäste-Management. Vor kurzem nahm das Unternehmen weitere 17.5 Millionen Euro Kapitel zur Expansion auf.

Im Oktober hat CoverManager das in Berlin ansässige Startup Seatris.ai gekauft. Gemeinsam wollen die Teams nun die Digitalisierung der Gastronomie vorantreiben und zusammen in die Zukunft gehen. 

Jose Antonio Perez Moral, CEO von CoverManager: “Wir glauben, dass es für Gastronomen gerade jetzt eine Vielzahl an digitalen Möglichkeiten gibt, um ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen. Es sind die Menschen, die “Brückenbauer”, die Verbinder zweier Welten, die sich sowohl mit der Digitalisierung als auch mit gutem Gastgeben auskennen, die es jetzt braucht, um gemeinsam in diese erfolgreiche Zukunft zu gehen. Deshalb sind wir davon überzeugt, dass wir gemeinsam stärker sind.”

Als Anbieter für Reservierungslösungen arbeitet CoverManager bereits für bekannte Betriebe der Branche. Das Unternehmen von
Ferran & Albert Adriá gehört ebenso zu Ihrem Kundenkreis wie Diverxo, Mirazur, Celler de Can Roca, Azurmendi, Quique Dacosta und die Blue Marlin Group.

Vivien Richter, Gründerin von Seatris.ai: “Wir freuen uns, dass wir mit Seatris.ai nun Teil einer größeren Reise und eines größeren Teams sind und damit die Idee eines von innen heraus starken Gastronomie-Betriebes, der auf smarte Technologien und einen erfahrenen technischen Kundensupport setzen kann, weiter in die Welt getragen wird.”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

HotelPartner Revenue Management präsentiert eigene Webbuchungsmaschine „B.E. Quick“ zur nachhaltigen Steigerung von direkten Umsätzen. Der Buchungsvorgang für den Gast wird darüber hinaus deutlich vereinfacht. 

Mit Beginn der Sommerferienzeit verzeichnet der US-amerikanische Sicherheitsdienstleister DNSFilter einen alarmierenden Anstieg betrügerischer Websites, die sich gezielt an reisewillige Verbraucher richten.

Pressemitteilung

In der Hotellerie: Seit Februar gilt die Pflicht zum Kompetenznachweis im Umgang mit KI – doch viele Hotels sind unvorbereitet. Wer jetzt nicht handelt, riskiert organisatorische Defizite, Vertrauensverlust und künftig mögliche Sanktionen. Zwei praxisorientierte Lernformate geben Hoteliers Orientierung.

Mit XS4 Face bringt Salto eine selbstentwickelte Gesichtserkennungslösung auf den Markt, bei der nur das Gesicht des Nutzers als Ausweis dient. Das System erlaubt zusammen mit den smarten Zutrittsplattformen von Salto eine hochsichere, nahtlose und effiziente Zutrittssteuerung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

Pressemitteilung

Mews, die branchenführende Cloud für das Gastgewerbe, hat die Gründung des Hospitality Industry Advisory Board bekannt gegeben, um ihre Pionierarbeit im Bereich der Hoteltechnologie fortzusetzen. Die Gründung des Gremiums spiegelt den Status von Mews als Pionier der Hoteltechnologie wider.

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.