CoverManager übernimmt Seatris.ai

| Technologie Technologie

Mehr als 7.000 Restaurantpartner in 25 Ländern nutzen täglich CoverManager aus Spanien für ihr Reservierungs-, Bestell- und Gäste-Management. Vor kurzem nahm das Unternehmen weitere 17.5 Millionen Euro Kapitel zur Expansion auf.

Im Oktober hat CoverManager das in Berlin ansässige Startup Seatris.ai gekauft. Gemeinsam wollen die Teams nun die Digitalisierung der Gastronomie vorantreiben und zusammen in die Zukunft gehen. 

Jose Antonio Perez Moral, CEO von CoverManager: “Wir glauben, dass es für Gastronomen gerade jetzt eine Vielzahl an digitalen Möglichkeiten gibt, um ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen. Es sind die Menschen, die “Brückenbauer”, die Verbinder zweier Welten, die sich sowohl mit der Digitalisierung als auch mit gutem Gastgeben auskennen, die es jetzt braucht, um gemeinsam in diese erfolgreiche Zukunft zu gehen. Deshalb sind wir davon überzeugt, dass wir gemeinsam stärker sind.”

Als Anbieter für Reservierungslösungen arbeitet CoverManager bereits für bekannte Betriebe der Branche. Das Unternehmen von
Ferran & Albert Adriá gehört ebenso zu Ihrem Kundenkreis wie Diverxo, Mirazur, Celler de Can Roca, Azurmendi, Quique Dacosta und die Blue Marlin Group.

Vivien Richter, Gründerin von Seatris.ai: “Wir freuen uns, dass wir mit Seatris.ai nun Teil einer größeren Reise und eines größeren Teams sind und damit die Idee eines von innen heraus starken Gastronomie-Betriebes, der auf smarte Technologien und einen erfahrenen technischen Kundensupport setzen kann, weiter in die Welt getragen wird.”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.