Customer Alliance und Toocan (HotelNavigator) fusionieren

| Technologie Technologie

Customer Alliance, eines der führenden Unternhemen im Bereich Online-Reputation-Management und Toocan (HotelNavigator) machen gemeinsame Sache. Mit der Fusion soll das Wachstum in und außerhalb Europas beschleunigt werden. Damit vereinen zwei der in Deutschland führenden Anbieter auf dem Gebiet der digitalen Kundenerfahrung (Digital Customer Experience) ihre Kräfte, um die Digitalisierung auf dem Weltmarkt fortzuführen.

Das im Jahr 2011 gegründete Unternehmen Toocan betreibt unter anderem den HotelNavigator. Mit diesem Tool können Hotels Gästefeedback sammeln und auswerten, während jede Erwähnung der Marke in traditionellen und sozialen Medien überwacht wird, um die Außendarstellung des Unternehmens zu analysieren und zu verbessern. Toocan pflegt langjährige Beziehungen zu Hunderten von unabhängigen Hotels und Hotelketten in der DACH-Region, darunter die Deutsche Hospitality und Novum Hotels.

Customer Alliance und Toocan haben die beiden Unternehmen im zweiten Quartal 2019 vereint und betreiben das neue Venture seitdem aus den Berliner Büros von Customer Alliance. Die Zusammenarbeit verfolgt das Ziel, innovative Funktionen zu entwickeln und den Kundensupport beider bestehender Unternehmen auszubauen; außerdem soll die Akquise von Neukunden in und außerhalb Europas gefördert werden.

„Wir sind hocherfreut, dass der Zusammenschluss mit Customer Alliance so reibungslos verlief. Durch die Bündelung von Ressourcen können wir unseren Kunden und dem Markt innovative Lösungen bereitzustellen, um die Digitalisierung der Customer Experience weiter voranzutreiben“, sagte Tobias Freund, CEO von Toocan. „Das Team von Customer Alliance hat ein ausgezeichnetes Produkt auf dem Markt, und wir freuen uns darauf, Software-Lösungen gemeinsam weiterzuentwickeln.“

„Das Team von Toocan beeindruckt uns schon seit Jahren sehr, daher freue ich mich wirklich über Joint-Venture beider Teams, um das Wachstum in wichtigen Märkten weiter anzukurbeln. Wir glauben, dass wir gemeinsam mehr erreichen können, und das Toocan-Team wird dazu einen großen Beitrag leisten“, sagte Moritz Klussmann, CEO von Customer Alliance.

Für Kunden, die den HotelNavigator nutzen, wird in den kommenden Monaten ein Upgrade auf die neue gemeinsame Lösung bereitgestellt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.