Design XS Wandleser mit neuem Keypad vereint Sicherheit und Komfort

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Der Design XS Keypad-Leser von Salto hat ein neues Tastenfeld erhalten, das mehr Komfort in der Anwendung verspricht sowie blinden und sehbehinderten Menschen die Nutzung erleichtert.

Salto Systems hat seinen Design XS Keypad-Wandleser mit einer neu gestalteten Tastatur ausgestattet. Sie unterstützt insbesondere blinde und sehbehinderte Menschen, indem sie das Auffinden der verschiedenen Tasten erleichtert. Dazu wurde die Brailleschrift auf das Gehäuse geprägt, die Tasten selbst sind vertieft und die Taste „5“ dient als zentraler Referenzpunkt. Die neue Tastatur wurde in Zusammenarbeit mit dem spanischen Blindenverband ONCE entworfen.

Das neue Tastenfeld wird ab sofort sowohl bei den gerade und konisch zulaufenden quadratischen Modellen als auch beim rechteckigen Modell eingesetzt.

Der Design XS Keypad-Wandleser ist ein vielseitiges Produkt, das über ein elegantes Design verfügt und sich hervorragend für den Einsatz in unterschiedlichsten Umgebungen eignet. Das Lesegerät wurde für die anwenderfreundliche Nutzung sowohl mit RFID-Ausweisen als auch mit mobilen Geräten entwickelt und ist zusätzlich mit einer widerstandsfähigen Tastatur ausgestattet. Mit Multi-Faktor-Authentifizierung und der Option des PIN-Code-gesteuerten Zutritts bietet dieser Wandleser eine doppelte Authentifizierung und erweiterte Öffnungsmodi, was die Sicherheit deutlich erhöht und Anwendern die Gelegenheit gibt, die für sie geeignete Zutrittsmethode zu wählen.

Der Design XS European Keypad Wandleser lässt sich nahtlos in jede Umgebung integrieren. Da er für den Einbau in Standard-Elektroinstallationsdosen konzipiert ist, erfolgt die Montage unkompliziert. In Kombination mit Salto BLUEnet Zutrittscontrollern lassen sich auch kabellose Online-Zutrittskontrolllösungen umsetzen. Zusammen mit den Salto Türsteuerungen bindet er zudem u.a. Aufzüge, Schiebetüren, Außenzugänge und motorisierte Tore in ein einheitliches Zutrittsmanagement ein.

Der Wandleser ist vollständig kompatibel mit der Salto Space Systemplattform für On-Premise-Zutrittskontrolle und mit den Cloud-Zutrittslösungen Salto KS und Salto Homelok. Er verfügt über die neuesten Sicherheitstechnologien – u.a. Hardware Secure Element (HSE) – zum Schutz vor Angriffen und nutzt branchenführende Sicherheitsverfahren, einschließlich modernster Verschlüsselung, um Nutzern eine sichere und schlüssellose Anwendung zu gewährleisten.

Über Salto Systems

Salto ist ein weltweit führender Anbieter von Zutrittslösungen und Teil von SALTO WECOSYSTEM. Wir unterstützen unsere Anwender dabei, ihre Liegenschaften sicherer, integrierter und effizienter zu betreiben.
Wir entwickeln modernste Systeme für das Zutritts- und Identitätsmanagement, die ein sicheres, smartes und nahtloses Benutzererlebnis gewährleisten.
Durch enge Kundenbeziehungen und stetige Innovation schafft unser globales Expertenteam zeitlose und sinnvolle Lösungen, die sich positiv auf die Menschen und den Planeten auswirken.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.