DialogShift gibt Partnerschaft mit GIATA bekannt: Hotel-KI jetzt mit Daten aus GIATA Drive verbunden

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

DialogShift, der führende Anbieter für KI-basierte Kommunikationslösungen, und GIATA haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Durch die Anbindung von GIATA DRIVE, dem preisgekrönten Content-Management-Tool für Hotels, an die KI-Datenbank von DialogShift können Hotels ihre Hoteldaten mit KI auslesbar machen und für KI-gestützte Gästekommunikation mit einem Klick bereitstellen.

Noch nie war es für Hotels so einfach, einen Chatbot, eine E-Mail-KI oder eine Telefon-KI einzurichten: Durch die Anbindung von GIATA DRIVE und der Hotelwebsite können Hoteliers KI-gestützte Gästekommunikation in kürzester Zeit implementieren. Dank der nahtlosen Verbindung zu GIATA DRIVE werden alle dort hinterlegten Hotelinformationen – von Zimmerkategorien über Ausstattungsmerkmale bis hin zu Hotelbeschreibungen – automatisch übersetzt und genutzt, um Gästeanfragen in Echtzeit korrekt zu beantworten. Die Hotel-KI von DialogShift beantwortet Gästeanfragen im Chat, schreibt E-Mails und kann sogar telefonieren.

„Bei GIATA sind wir seit jeher von der transformativen Kraft der KI im Tourismus überzeugt. KI revolutioniert den Buchungsprozess, indem sie den traditionellen Ansatz durch hochgradig personalisierte, direkte Antworten ersetzt. Anstatt sich durch zahlreiche Websites zu klicken, können Reisende nun KI-gestützte Chatbots nach maßgeschneiderten Hotelempfehlungen fragen – basierend auf strukturierten, hochwertigen Daten. Diese Entwicklung erfordert, dass Hotels konsistente, detaillierte und aktuelle Inhalte über alle Kanäle hinweg pflegen, um von KI-Suchmaschinen korrekt erfasst und leicht gefunden zu werden. So können sie gezielte Anfragen in Direktbuchungen umwandeln und in einer zunehmend KI-dominierten Reisewelt wettbewerbsfähig bleiben“, erklärt Mathis Boldt, CEO von GIATA.

Die Frage, wie Daten miteinander verknüpft sind, wird immer wichtiger. Bislang mussten Hotelinformationen an mehreren Stellen gepflegt werden – auf der Website, in Buchungssystemen, bei Vertriebspartnern, im Chatbot, in der Telefon-KI und im E-Mail-Management. Mit der DialogShift Database und der zusätzlichen Anbindung von GIATA DRIVE gehört das der Vergangenheit an: Änderungen in GIATA DRIVE werden automatisch in der Hotel-KI von DialogShift übernommen – in Echtzeit und in über 100 Sprachen. Dadurch entsteht eine Single Source of Truth, die sicherstellt, dass Gästeanfragen im Chat, per E-Mail oder am Telefon stets auf Basis aktueller Informationen beantwortet werden.

Diese Entwicklung markiert einen Paradigmenwechsel, betont Olga Heuser, CEO von DialogShift: „Hotels müssen keine digitalen Insellösungen mehr verwalten, sondern können sich auf eine intelligente Infrastruktur verlassen.“

Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten: GIATA-ID eingeben, Hotel-Website und Dokumente in die DialogShift-Datenbank hochladen – fertig. Ein langwieriges Onboarding entfällt, und Hotels können sofort mit der automatisierten Gästekommunikation starten.

Über DialogShift

DialogShift entlastet über 1000 Hotels mit KI-Lösungen, die rund um die Uhr automatisch Gästeanfragen in unzähligen Sprachen und an verschiedenen Kontaktpunkten mit dem Gast beantworten. Eine Hotel-KI für alle Kanäle: Chat, E-Mail und Telefon. Mehr Infos gibt es hier: www.dialogshift.com

Über GIATA

GIATA wurde 1996 gegründet und ist der globale Pionier für Content-Technologielösungen im Bereich Reise und Tourismus mit Hauptsitz in Berlin. Unsere digitalen Produkte zählen über 20.000 Kunden und Partner in 74 Ländern, darunter große Hotelketten, Online-Reisebüros, Reiseveranstalter, Reisebürokooperationen und globale Vertriebssysteme. Weitere Informationen finden Sie unter www.giata.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit XS4 Face bringt Salto eine selbstentwickelte Gesichtserkennungslösung auf den Markt, bei der nur das Gesicht des Nutzers als Ausweis dient. Das System erlaubt zusammen mit den smarten Zutrittsplattformen von Salto eine hochsichere, nahtlose und effiziente Zutrittssteuerung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

Pressemitteilung

Mews, die branchenführende Cloud für das Gastgewerbe, hat die Gründung des Hospitality Industry Advisory Board bekannt gegeben, um ihre Pionierarbeit im Bereich der Hoteltechnologie fortzusetzen. Die Gründung des Gremiums spiegelt den Status von Mews als Pionier der Hoteltechnologie wider.

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!