Die digitale Transformation in der Gastronomie: Warum sie unverzichtbar ist

| Technologie Technologie | Anzeige

In der heutigen Zeit ist die Digitalisierung für Gastronomiebetriebe entscheidend: von einer gut gestalteten Website, mit ansprechenden Fotos und der aktuellen Speisekarte, über eine digitale Reservierungsoption, bis hin zu einem digitalen Kassensystem verbunden mit Online-Zahlungsoptionen. So können Gastronomen ihre Sichtbarkeit ausbauen und die Effizienz im Restaurant steigern. Digitale Lösungen wie Reservierungs- und Bestellsysteme erleichtern den Arbeitsalltag. Reservierungen können automatisch verwaltet werden, und Gäste können ihre Bestellungen bequem online aufgeben. Das spart Zeit und Ressourcen.

Die Digitalisierung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Gastronomiebetrieben. Sie ermöglicht es, den Gästen ein zeitgemäßes und komfortables Erlebnis zu bieten und gleichzeitig die betrieblichen Abläufe zu optimieren.

Kartenzahlungen in der Gastronomie

Obwohl viele Gäste nach wie vor gerne mit Bargeld bezahlen, steigt die Beliebtheit bargeldloser Zahlungsmethoden in der Gastronomie stetig. Diese Technologien bieten nicht nur den Gästen mehr Komfort, sondern optimieren auch die Abläufe im Restaurantbetrieb.

  1. Schnelligkeit und Effizienz: Kartenzahlungen sind wesentlich schneller als das Hantieren mit Bargeld. Gäste können ihre Rechnungen zügig begleichen, was den Service beschleunigt und Wartezeiten verkürzt. Außerdem entfallen bei Kartenzahlungen lästige Rechenfehler und das Heraussuchen von passendem Wechselgeld. Diese erleichtert die Arbeit des Servicepersonals zusätzlich.
  2. Flexibilität: Moderne Zahlungssysteme wie DISH Pay ermöglichen verschiedene Zahlungsmethoden – von Kreditkarten über Debitkarten bis hin zu kontaktlosen Zahlungen per Smartphone. Gäste haben die Wahl und können ihre bevorzugte Methode nutzen.
  3. Zahlungen im Wandel: Weniger Gäste tragen Bargeld mit sich und bevorzugen bargeldlose Zahlungen. Restaurants, die Kartenzahlungen anbieten, kommen diesem Wunsch entgegen und bieten ein zeitgemäßes Serviceerlebnis.

Die Digitalisierung der Zahlungsprozesse ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den Gästen ein angenehmes und effizientes Erlebnis zu bieten.

Um Kartenzahlungen anzubieten, benötigen Gastronomiebetriebe ein Kartenlesegerät und einen Zahlungsdienstleister, der die Transaktionen sicher und effizient abwickelt. Ein Vertrag regelt die Konditionen, Gebühren und den Umfang der Dienstleistungen. Ein zuverlässiger Zahlungsdienstleister ist entscheidend, um die verschiedenen Kartenzahlungsverfahren wie EC-Cash, Kreditkartenzahlungen oder NFC für kontaktloses Bezahlen zu unterstützen.

Was ist DISH Pay?

Hier kommt DISH Pay ins Spiel. Die neueste digitale Lösung von DISH ist eine umfassende Lösung für bargeldlose Zahlungen, die speziell für die HoReCa-Branche (Hotel, Restaurant und Catering) entwickelt wurde. DISH Pay ermöglicht es Gastronomiebetrieben, eine Vielzahl von bargeldlosen Zahlungsmethoden sicher und mühelos zu akzeptieren

Mit DISH Pay können deine Gäste mit ihrer bevorzugten Zahlungsmethode bezahlen, sei es per Karte, Smartphone oder QR-Code. Dies bedeutet nicht nur mehr Flexibilität und Komfort für deine Gäste, sondern auch eine erhebliche Erleichterung der täglichen Geschäftsabläufe für dich.

Dank der integrierten Trinkgeldfunktion können Trinkgelder direkt am Terminal eingegeben und verarbeitet werden, was zu höheren Einnahmen und einer besseren Zufriedenheit deiner Mitarbeiter führt. Alle Transaktionen werden automatisch im Backoffice zusammengeführt, was die Buchhaltung vereinfacht und dir mehr Zeit für das Wesentliche lässt – die Betreuung deiner Gäste.

Warum solltest du DISH Pay in deinem Restaurant verwenden?

Mit DISH Pay erhältst du eine umfassende, sichere und benutzerfreundliche Zahlungslösung, die speziell auf die Bedürfnisse der Gastronomie zugeschnitten ist. Die Kombination aus Kassensystem und Zahlungslösung in einem Gerät spart nicht nur Kosten, sondern erhöht auch die Effizienz und Zufriedenheit deiner Gäste. Entdecke die Vorteile von DISH Pay und bringe dein Restaurant auf das nächste Level.

  • Komfortable bargeldlose Zahlungen: Mit DISH Pay können Gastronomen eine breite Palette bargeldloser Zahlungen von Debit- und Kreditkarten bis hin zu eWallets und QR-Code-Zahlungen, sowohl online als auch vor Ort annehmen.
  • Finanzielle Leichtigkeit: Regelmäßige, auf die Bedürfnisse der Branche abgestimmte Auszahlungen mit klaren Transaktionsaufzeichnungen sorgen für ein transparentes Finanzmanagement und eine vereinfachte Buchhaltung.
  • Trinkgeld direkt am Terminal: Erhöhe deine Einnahmen und die Zufriedenheit deiner Gäste mit der integrierten Trinkgeldfunktion von DISH Pay. Gäste können mit den klassischen Terminals von DISH Pay bargeldlos Trinkgeld geben, indem sie einen Prozentsatz oder einen individuellen Betrag festlegen.
  • Maximale Effizienz: DISH Pay ist nahtlos in DISH POS integriert und vereinfacht deine Geschäftsabläufe mit einer einheitlichen POS- und Zahlungslösung. Alle Zahlungen werden automatisch im Backoffice konsolidiert, was deine Arbeitsprozesse erheblich vereinfacht.
  • Zuverlässigkeit: Mit der METRO an der Seite besitzt besitzt DISH ein zuverlässiges Netzwerk aus verschiedensten Ressourcen, die dich in deinem Gastronomie Alltag unterstützen können.

Interessiert? Erfahre mehr über DISH Pay und wie es dein Geschäft vereinfachen und optimieren kann. Besuche unsere Website oder kontaktiere uns direkt für eine persönliche Beratung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen

Pressemitteilung

Bargeldlos Bezahlen ist bequem. Eine Umfrage von YouGov hat ermittelt, dass 55 % der deutschen Restaurantbesucher im Restaurant kontaktlose Zahlung per Karte, Mobile oder QR-Code bevorzugen; bei den unter 45-Jährigen sind es 73 %. Wer Gästen oder Kundschaft unkompliziert die Zahlung per Karte oder Smartphone anbieten will, kann dies nun mit DISH Pay Now. 

Das auf Hoteltechnologie spezialisierte Unternehmen Mews​​​​​​​ hat eine Investition in Höhe von 75 Millionen US-Dollar erhalten. Damit soll das Wachstum insbesondere in den USA und der DACH-Region vorangetrieben werden.