Hotel Tech Awards 2021: Unternehmen aus Deutschland und Österreich gewinnen

| Technologie Technologie

Startups aus Deutschland und Österreich räumen auch beim 2021 bei den internationalen HotelTechAwards ab. Hotelkit setzte sich in vier Kategorien durch. Auch Suitepad aus Berlin verteidigte seinen Titel und setzte sich erneut als „Bestes In-Room Tablet” bei den globalen HotelTechAwards durch. Auch TrustYou aus München wurde ausgezeichnet.

Bereits 2020 konnte hotelkit in vier Kategorien den Hotel Tech Award für sich entscheiden. Nun überzeugte das Salzburger Software-Unternehmen erneut und wird in vier Kategorien zur Nummer Eins des Jahres 2021 gekürt. Das Unternehmen wurde in den Kategorien Best Employee Engagement Software, Best Housekeeping Software, Best Preventive Maintenance Software und Best Staff Collaboration Tool zur Nummer Eins des Jahres 2021 gekürt.

2021 war eines der wettbewerbsintensivsten Jahre in der Geschichte der Hotel Tech Awards. Mehr als 300.000 Hoteliers besuchten die HTR Plattform während der diesjährigen Wettbewerbsphase und trugen mit über 10.000 neuen, verifizierten Produktbewertungen zur Auswertung bei. “Dies ist keine subjektive Liste, die auf den Meinungen einiger weniger Personen basiert. Einen Hotel Tech Award zu gewinnen ist die höchste Auszeichnung in der Branche, weil sie auf realen Daten basiert”, erklärt Jordan Hollander, CEO von Hotel Tech Report.

„Eine Auszeichnung bei den Hotel Tech Awards, und in unserem Fall gleich 4, sind eine unglaublich große Ehre! Unsere Mission ist es, Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb von Hotelteams zu revolutionieren und den Hotelalltag mit unserer Plattform für jeden Hotelier und Hotelmitarbeiter zu vereinfachen. Diese Auszeichnung bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die Hotelbranche und unsere Kunden unser Produkt zu schätzen wissen. Das ist einfach großartig und motiviert uns noch mehr!“, so Marius Donhauser, Gründer & CEO von hotelkit.

Ursprünglich wurde die Hotel Operations Plattform von Marius Donhauser (Gründer & CEO von hotelkit) für den eigenen Familienbetrieb entwickelt. Mittlerweile ist die Lösung für Collaboration, Service Optimization und Housekeeping in 23 verschiedenen Sprachen verfügbar und wird von 60.000 Hotelmitarbeitern in mehr als 1.500 Hotels weltweit täglich genutzt.

Das SuitePad – vom gleichnamigen Anbieter von In-Room-Tablets für die Hotellerie – darf sich weiterhin als das „weltbeste In-Room Tablet“ bezeichnen: Nach 2020 konnte das Berliner Unternehmen seinen Titel verteidigen. In der Kategorie „Guest Experience: Guest Room Tablets“ erreichte das Team um Moritz von Petersdorff-Campen, Mitgründer und Geschäftsführer SuitePad, einen perfekten Wert von 100 aus 100 möglichen Punkten auf der Vergleichsplattform HotelTechReport „Zweimal in Folge mit diesem Titel ausgezeichnet zu werden – die HotelTechAwards gelten als ‚Grammys für Hoteltechnologie‘ – ist phänomenal“, freut sich v. Petersdorff-Campen. „Pandemiegeschuldet liegt kein leichtes Jahr hinter uns und der ganzen Branche. Dass wir uns dennoch so glänzend in der Kategorie der In-Room Tablets behaupten konnten, macht uns sehr stolz und spornt uns zu weiteren Anstrengungen an, unser Produkt in Zukunft noch besser zu machen.“

Gleich zweifach ausgezeichnet wurde die Gäste-Feedback-Lösung TrustYou aus München. Das Unternehmen hält die ersten Plätze in den Kategorien “Reputation Management“ and „Guest Feedback & Surveys“.

Dreifach prämiert wurde das niederländische Unternehmen RoomRacoon. Neben der Auszeichnung als bestes Hotel Management System wurde RoomRaccoon auch mit dem ‘Hoteliers Choice’ und dem ‘Best Place to Work im Hotel Tech Awards’ prämiert. "Die diesjährige Konkurrenz war stärker als je zuvor, was diese Auszeichnung für uns noch wertvoller macht", sagt RoomRaccoon-Mitbegründerin Nadja Buckenberger „Obwohl die Branche turbulente Zeiten durchlebt, tut RoomRaccoon alles in seiner Macht stehende, um unsere Hoteliers zu unterstützen und auf ein stärkeres Comeback nach dieser Krise vorzubereiten. Diese Auszeichnung und die Anerkennung durch mehr als 300 unserer Kunden, die eine Bewertung abgegeben haben, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind!“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.