HotelPartner präsentiert Relaunch des Revenue & Distribution-Management Systems

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

HotelPartner hat in den letzten Monaten sein Revenue & Distribution-Management System für den User optimiert, das Look & Feel angepasst und die Anwendung dadurch vereinfacht. Schwerpunkt lag in erster Linie auf der vereinheitlichten Darstellungsweise von unterschiedlichen Daten aus den verschiedenen System-Tools.

Als nächsten Schritt hat sich HotelPartner zum Ziel gesetzt, auch alle Einzelanwendungen von Grund auf neu zu gestalten. Um das bestehende Revenue-Management System erfolgreich weiterzuentwickeln, arbeitet das Unternehmen eng mit seinen Partnerhotels sowie Branchenexperten zusammen. HotelPartner hat hierfür erstmalig eine interne Task Force gebildet:

„Das war für uns sehr wichtig, damit wir diesen großen Entwicklungsschritt bestmöglich gestalten können. Außerdem haben wir ausgewählte Projektpartner für Design und Development eingebunden – so können wir für die Weiterentwicklung auf das größtmögliche Wissen aller Beteiligten setzen. Wir sind stolz auf die neue Arbeitsweise der Task Force und die Zusammenarbeit mit den Hoteliers, das war bislang sehr erfolgsversprechend. Jeder hat sich mit vollem Einsatz am Gelingen dieses Projektes beteiligt, dafür möchten wir unseren Dank aussprechen,“ resumiert Florian Augustin, CCO HotelPartner.

Die Vorteile des Relaunches liegen auf der Hand: klare Übersicht über alle relevanten Kennzahlen, um kurzfristig die richtigen unternehmerischen Entscheidungen treffen zu können. Die HotelPartner Kombination aus Pricing, Distribution und Business Intelligence, also das gesamte Ökosystem, wurde noch intensiver vernetzt und wird weiterhin durch das exzellente Knowhow der HotelPartner Mitarbeiter unterstützt. "Insbesondere die Front Office- und Reservierungsmitarbeiter werden entlastet und können sich auf die in Echtzeit angezeigten Bestpreise verlassen."  

HotelPartner-CEO Rainer M. Willa fasst die Neuerungen wie folgt zusammen:

“Wir arbeiten in einer Branche, in der es immens wichtig ist, aus einer großen Menge von Daten, schnell die richtigen Schlüsse ziehen zu können. Mit unserem Relaunch verschaffen wir unseren Partnerbetrieben nun einen weiteren, wichtigen Vorsprung im täglichen harten Wettbewerb. Uns war es sehr wichtig, dass in dieses Systemupdate vor allem die Inputs einer Vielzahl von Hoteliers eingeflossen sind. Durch unsere offene Feedbackkultur haben unsere Partner ihre Wünsche und Vorstellungen eingebracht, wie das System noch besser für sie funktionieren könnte. Von dem Ergebnis profitieren zukünftig alle Anwender. Unsere Philosophie lautet schon immer: gemeinsam mit unseren Partnern zu wachsen und uns weiterzuentwickeln. Nur so können wir den wachstumsorientierten Hoteliers das bieten, was sie für ihren Erfolg wirklich brauchen!”

Für Melanie Saliger, Chief Portfolio Manager DACH & Taskforce Leader bei HotelPartner ist das Dashboard absolutes Highlight:

“Das Herzstück des Systems ist definitiv das neue Dashboard. Hier sieht jeder, vom Hotelier bis zum Frontoffice-Mitarbeiter, die für ihn relevanten Kennzahlen zur Performance des eigenen Hotels, genau in der Darstellung wie es für ihn als User wichtig ist.”

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.