Hotelrizon: Erfolgreiches Sommerfest für Hoteliers und Partner am Blackfoot Beach

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Am 13. Juni 2024 fand das erste Sommerfest "Hotelrizon" am Blackfoot Beach am Fühlinger See in Köln statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich 160 Teilnehmer, darunter Hoteliers, Partner und Tech-Anbieter der Hotelbranche, zu einem besonderen Event, das weit über eine typische Verkaufsveranstaltung hinausging. Organisiert von DIRS21 und ibelsa, bot das Sommerfest eine ideale Plattform für entspanntes Netzwerken und den Austausch über zukunftsorientierte Lösungen in der Hotellerie.

Hotelrizon: Eine Veranstaltung für die Hotellerie der Zukunft

Unter dem Motto "Hotelier der Zukunft" erhielten die Teilnehmer Raum für Networking und Austausch auf Augenhöhe. Begleitet von inspirierenden Impulsen und Experten-Corners kamen der Spaß und die Unterhaltung nicht zu kurz. Bei Beachvolleyball, kühlen Getränken und heißer Musik konnten die Gäste die lockere Atmosphäre genießen und neue Kontakte knüpfen.

Philipp Berchtold, Geschäftsführer von ibelsa und Initiator des Events, zeigte sich begeistert: "Die Intimität und Exklusivität unseres Events – in Kombination mit der Lässigkeit hier am Blackfoot Beach – haben einen ganz besonderen Rahmen zum Kennenlernen und Austausch gegeben. Partner und Hoteliers konnten sich aufeinander einlassen und auch ein Stückweit einander verstehen lernen. Genau das hatte ich mir erhofft, als ich in die konkrete Planung der Veranstaltung eingestiegen bin."

David Heidelberg, Geschäftsführer von DIRS21, ergänzte: "Allgemein zeigen wir uns zurückhaltend, was die Teilnahme an den diversen Branchen-Events angeht. Doch dieses Format hat uns schnell überzeugt. Die Resonanz der Teilnehmer, gerade die der Hoteliers, hat auch eindrücklich gezeigt, dass die Nachfrage nach kleinen Veranstaltungen sehr wohl gegeben ist. Dieses Format ermöglicht einen offenen Austausch und Diskurs sowie Lerneffekte für beide Seiten – Partner und Hotels."

Das wurde auch durch die Auswertung der Umfrage, die am Ende der Veranstaltung unter den Teilnehmern digital durchgeführt wurde, bestätigt.

Spannende Experten-Corners und offener Austausch

Die Veranstaltung bot zahlreiche Highlights, darunter die Experten-Corners, in denen verschiedene Themenfelder in der Privathotellerie diskutiert wurden. Petra Weindl und Rainer Kerssen vom Ringhotels e.V. sprachen über die Vorteile von Vereinen, Verbänden und Kooperationen, während Sandra Link von e2n in die Welt des Mitarbeitermanagements eintauchte. Alexander Haußmann (straiv), Stephan Kohl (Brandnamic), Sebastian Kuhnhardt (happyhotel) und Frederik Krauth (Gewinnblick GmbH) beleuchteten die Digitalisierung entlang der Customer Journey. Auch Octopus Analytics – eine neue Analysesoftware, maßgeschneidert für kleine bis mittlere Betriebe – präsentierte sich erstmals am Blackfoot Beach.

Ein toller Tag am Blackfoot Beach

Das Sommerfest war nicht nur eine fachliche Bereicherung, sondern bot den Teilnehmern auch die Möglichkeit, in entspannter Umgebung am Blackfoot Beach neue Ideen zu entwickeln. Besonders bemerkenswert war das Verständnis und die Unterstützung für jeden Hotelier, der angesichts der Vielzahl an aktuellen Möglichkeiten in diesem Bereich Orientierung suchte.

 

Ein Blick in die Zukunft

Auf die Frage, ob eine Wiederholung in Erwägung gezogen wird, antwortete Philipp Berchtold mit einem Lächeln: "Für eine einmalige Veranstaltung war der Aufwand bei der Planung doch recht groß. Jetzt haben wir das Fundament geschaffen, worauf wir die kommenden Jahre aufbauen können."

Über die Veranstalter

Über DIRS21

DIRS21 ist ein webbasiertes Buchungs- und Channelmanagement-System, das seinen Kunden die ganze Welt des digitalen Hotelvertriebs eröffnet. Die schwäbischen Tüftler stehen seit mehr als 25 Jahren für kurze Buchungswege und generieren für ihre Kunden somit mehr Buchungen über die eigenen Vertriebskanäle. Dank einer modernen IT-Infrastruktur made in Germany und fundierter Expertise ist DIRS21 Technologiepartner mit höchster Auszeichnung von Booking, Expedia und HRS. Über 5.300 Kunden, meist mittelständische und inhabergeführte Hotels, nutzen DIRS21 bereits. Rund 100 Mitarbeiter arbeiten an zwei Standorten in Deutschland – Leipzig und Wernau bei Stuttgart. Für weitere Informationen über DIRS21 besuchen Sie die Website dirs21.de.

Über ibelsa

Das inhabergeführte Unternehmen mit Sitz in Berlin entwickelte für die Hotellerie seit 2010 die Hotelsoftware ibelsa.rooms. Damit war ibelsa einer der ersten Anbieter einer cloudbasierten Lösung für die Branche. Die leistungsstarke Software wird regelmäßig weiterentwickelt, um die steigende Komplexität in der Hotelverwaltung sowie die Automatisierung der Softwareprozesse stetig voranzutreiben, damit gerade Privathotels jederzeit bestmöglich aufgestellt sind. Mit Hilfe eines modularen Aufbaus ist ibelsa.rooms an die jeweiligen individuellen Bedürfnisse von Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Hostels, Campingplätze oder Gasthäuser anpassbar. Die Möglichkeiten zur Anbindung an zahlreiche Drittsysteme bieten dem Kunden darüber hinaus Flexibilität. Ein integriertes Rechnungs- und Berichtswesen unterstützt außerdem die Buchhaltung. Für weitere Informationen über ibelsa besuchen Sie die Website ibelsa.com.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit XS4 Face bringt Salto eine selbstentwickelte Gesichtserkennungslösung auf den Markt, bei der nur das Gesicht des Nutzers als Ausweis dient. Das System erlaubt zusammen mit den smarten Zutrittsplattformen von Salto eine hochsichere, nahtlose und effiziente Zutrittssteuerung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

Pressemitteilung

Mews, die branchenführende Cloud für das Gastgewerbe, hat die Gründung des Hospitality Industry Advisory Board bekannt gegeben, um ihre Pionierarbeit im Bereich der Hoteltechnologie fortzusetzen. Die Gründung des Gremiums spiegelt den Status von Mews als Pionier der Hoteltechnologie wider.

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!