Hotelschließsysteme von SALTO als Teil der digitalen Gästereise

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

SALTO Systems ist in diesem Jahr erneut an zwei Ständen auf der INTERNORGA präsent. Das Unternehmen zeigt in der Halle A2 seine elektronischen Hotelschließsysteme als Teil der digitalen Gästereise bei der Unternehmenskooperation hotelnext.io am Stand 221 sowie bei dem Integrator Punktplanung am Stand 116.

SALTO ist mit seinen Hotelschließsystemen ein Vorreiter der Digitalisierung von Hotels. Die Lösungen verbessern die Sicherheit und tragen zu effizienteren Abläufen bei. Dank der vielfältigen Integrationen mit unterschiedlichen Hotelsystemen, z.B. Property Managementsysteme (PMS), digitale Hotelservices, Kiosksysteme, Raummanagement und Gebäudemanagement, lassen sich interne Prozesse automatisieren. Das reduziert Kosten, vermeidet Fehler und gestaltet den Hotelbetrieb insgesamt effizienter. Entscheidend ist dabei das reibungslose Zusammenspiel der Systeme über geprüfte und stets aktuelle Schnittstellen. Dadurch können sich Hotelbetreiber auf eine zuverlässige Funktion verlassen und ihr Haus durchgängig digitalisieren. SALTO demonstriert die Vorteile der typischsten Integrationen – mit PMS und digitalen Hotelservices – mit seinen Partnern an beiden Ständen in Hamburg.

Die elektronischen Hotelschließsysteme von SALTO eignen sich für jede Art und Größe von Hotel. Sie ermöglichen die Türöffnung per RFID-Gästekarte, Mobile Access (BLE & NFC) und PIN. Die Zutrittskomponenten binden Haupteingänge, Hotelzimmertüren, Seminarräume, Spa-Bereiche und Zufahrten sowie Büros, Service-Räume, Liftsteuerung, Verkaufsautomaten, Möbel und Spinde in eine einheitliche Zutrittslösung ein.

Die Hardware ist in diversen Oberflächen und zudem mit den unterschiedlichsten Drückergarnituren erhältlich. Sie fügt sich harmonisch in moderne wie klassische Inneneinrichtungen ein.

Die Hotellösungen von SALTO arbeiten nahtlos mit Drittsystemen zusammen, um Prozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Dazu gehören alle relevanten Hotel-PMS und Anbieter von digitalen Hotelservices sowie Raum- und Gebäudemanagementsysteme, Check-in-Lösungen, Kassenabrechnungssysteme sowie etliche Tourismuskarten.

SALTO Systems auf der INTERNORGA vom 10. bis 14. März 2023 in Hamburg: Halle A2, Stände 116 und 221.

Kontakt:
SALTO Systems GmbH
D-42389 Wuppertal
Tel.: +49 202 769579-0 
info.de@saltosystems.com 
www.saltosystems.de

 

Pressekontakt

SALTO Systems

Hagen Zumpe

Tel.: +49 89 98247463

Mobil: +49 171 4299805

h.zumpe@saltosystems.com

 

 

Über SALTO Systems

SALTO Systems ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von Technologien sowie Hard- und Software für die Zutrittskontrolle. Die Lösungen kommen in einer Vielzahl von Branchen zum Einsatz, darunter in Büro- und Verwaltungsgebäuden, öffentlichen Einrichtungen, Hotels, im Gesundheitssektor, Bildungswesen, Einzelhandel und Wohnungsbau.

Das Unternehmen fokussiert sich auf kabellose Zutrittssysteme ohne mechanische Schlüssel. Es setzt damit kontinuierlich neue Maßstäbe hinsichtlich Sicherheit, Handhabung, Flexibilität und Design. SALTO hat den Markt mit seiner patentierten Data-on-Card-Technologie SALTO Virtual Network (SVN) sowie der ersten Wireless-Technologie für kabellose Echtzeit-Zutrittsfunktionen revolutioniert. Zugleich gehört das Unternehmen mit SALTO KS Keys as a Service sowie JustIN Mobile zu den Technologieführern bei Cloud-Zutrittslösungen und Mobile Access.

SALTO Lösungen finden sich weltweit in über 20.000 Installationen mit mehr als 20 Millionen täglichen Nutzern. Niederlassungen in 40 Ländern und ein weit verzweigtes globales Partnernetzwerk gewährleisten die Präsenz in allen Regionen der Welt.

 

WEBSITE | LINKEDIN I INSTAGRAM | TWITTER | FACEBOOK | YOUTUBE

 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.