HRS bietet Mittelständlern Buchungssystem ohne Gebühren

| Technologie Technologie

Das Hotelportal HRS bietet ab sofort kleinen und mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum ein kostenloses Buchungssystem. Neben Hotels beinhaltet HRS SmartTrip Flüge, Bahntickets und Mietwagen. HRS Kunden können somit komplette Geschäftsreisen auf einem Portal buchen: Im Schnitt sparen Unternehmen damit 22 Prozent der Reisekosten, sagt HRS. Das Unternehmen bindet über Schnittstellen führende Leistungsträger der Branche an, von der Planung bis zur Abrechnung. 

Schnittstellen sorgen für effiziente Prozesse im Mittelstand 
Unternehmen legen bei HRS SmartTrip die Reisekostenrichtlinie im System fest und erhalten Kontrolle über sämtliche Reisekosten. Das System berücksichtigt automatisch die Reisekosten-Obergrenze. Auch nach der Reise will HRS SmartTrip den Unternehmen einen organisatorischen Mehrwert bieten: Durch die gespeicherten Daten können Mitarbeiter ihre Reisekostenabrechnung digital auf Knopfdruck erstellen. „Nicht nur global tätige Konzerne möchten Prozesse optimieren. Auch für kleine und mittelständische Unternehmen mit einem geringeren Reisevolumen liegt viel Potenzial darin, Zeit und Geld im Zusammenhang mit Geschäftsreisen zu sparen“, sagt Timo Beyer, Senior Vice President Business Travel Solutions bei HRS. „HRS SmartTrip setzt konsequent unser Serviceversprechen fort, alle Prozesse rund um die Geschäftsreise zu vereinfachen. Wir setzen den Kunden in den Fokus und betrachten HRS SmartTrip als wichtige Investition in Kundenloyalität.“ 

Strategischer Fokus von HRS verbleibt bei Hotellerie und Prozessoptimierung
Mit HRS SmartTrip will HRS seine Kompetenz aus dem globalen Geschäftsreisebereich in den deutschen Mittelstand transportieren. Dafür hat das Unternehmen die ursprünglich für Großkonzerne entwickelte IT-Lösung auf die besonderen Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen mit geringerem Reisevolumen angepasst.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.