IDeaS jetzt verfügbar auf der Oracle Hospitality Integration Platform (OHIP)

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

IDeaS, ein Unternehmen von SAS und Anbieter von Revenue-Management-Software und -Dienstleistungen für die Hotellerie, gab heute bekannt, dass es sich mit der Oracle Hospitality Integration Platform (OHIP) integriert hat. Die Partnerschaft verbindet nahtlos RMS-Lösungen, einschließlich IDeaS G3 RMS, mit der Oracle OPERA Cloud-Plattform, die sowohl über OHIP als auch den Oracle Cloud Marketplace – ein zentraler Hub für Unternehmensanwendungen – zugänglich ist.

Aufbauend auf ihrem 25-jährigen Erbe der Innovation im Gastgewerbe nähern sich IDeaS und Oracle dem Meilenstein von 10.000 gemeinsamen Kunden. IDeaS G3 RMS, ein System, das wissenschaftliche Preisentscheidungen auf Zimmer- und Preislistencode-Ebene liefert, um eine optimale Umsatzleistung zu erzielen, verbindet sich nahtlos über OHIP mit OPERA Cloud. Dies ermöglicht schnellere Implementierungen ohne das Eingreifen von Oracle und stellt eine effiziente und skalierbare Integration für ihr umfangreiches Netzwerk von Hoteliers sicher.

Fast 2.000 Immobilien sind bereits mit IDeaS auf der OHIP-Plattform live und verbundene Hotels haben ihre Begeisterung über die erhöhte Effizienz, die einfache Integration und eine schnellere Benutzeroberfläche geäußert. IDeaS verbindet derzeit weitere 50 bis 100 Hotels pro Woche, was den Vorteil bietet, zukünftige Funktionen und zusätzliche IDeaS-Lösungen schneller zu ermöglichen.

Der Oracle Cloud Marketplace ist eine zentrale Anlaufstelle für Oracle-Kunden, die vertrauenswürdige Geschäftsanwendungen suchen, die einzigartige Geschäftslösungen bieten, einschließlich solcher, die Oracle Cloud-Anwendungen erweitern. Oracle Cloud ist eine Unternehmens-Cloud, die massive, konstante Leistung und Sicherheit der nächsten Generation über ein umfassendes Portfolio von Diensten liefert, darunter SaaS, Anwendungsentwicklung, Anwendungs-Hosting und Geschäftsanalyse. Kunden erhalten Zugang zu führenden Rechen-, Speicher-, Datenverwaltungs-, Sicherheits-, Integrations-, HPC-, Künstliche Intelligenz (KI)- und Blockchain-Diensten, um ihre kritischen Arbeitslasten zu erweitern und zu modernisieren. Oracle Cloud betreibt die Oracle Autonomous Database, die erste und einzige selbstfahrende Datenbank der Branche.

Klaus Kohlmayr, Chief Evangelist und Development Officer bei IDeaS, sagte: „Die Hotelbranche sehnt sich seit Langem nach schnellerem Datenaustauschen und mehr Fähigkeiten, um immer größere Datenmengen zu bewältigen. OHIP liefert genau das. Durch die Beschleunigung des Datenaustauschs und die effiziente Übertragung der beeindruckenden 12 Milliarden Preisentscheidungen, die IDeaS täglich verarbeitet, ermöglicht uns OHIP, schneller als Partner von Oracle zu innovieren. Dies geht über Preisgestaltung und Prognosen hinaus – es entfaltet das wahre Potenzial des datengesteuerten Revenue Managements und ermöglicht es Hoteliers, intelligentere Entscheidungen zu treffen und optimale Ergebnisse zu erzielen.”

Laura Calin, Vice President of Hospitality Strategy and Solutions Management bei Oracle, sagte: „Der Oracle Cloud Marketplace ist eine Fundgrube einiger der besten Hospitality-Software und -Dienstleistungen, die heute auf dem Markt erhältlich sind. Unser Partner IDeaS Revenue Solutions kann nun von unserer Self-Service-Integrationsplattform profitieren, die es ihnen ermöglicht, Implementierungen zu skalieren und das Supportmodell ihrer Schnittstelle erheblich zu vereinfachen.“

Über IDeaS 

IDeaS, ein Unternehmen von SAS, ist der weltweit führende Anbieter von Revenue-Management-Software und -Dienstleistungen. Durch die Kombination von Branchenwissen mit innovativer Datenanalysetechnologie schafft IDeaS anspruchsvolle, aber einfache Wege, um Revenue-Leader mit präzisen, automatisierten Entscheidungen zu unterstützen, denen sie vertrauen können. Mit 35 Jahren Erfahrung liefert IDeaS Revenue Science an mehr als 30.000 Immobilien in 158 Ländern. Ergebnisse erzielt. Umsatz transformiert. Entdecken Sie größere Rentabilität auf ideas.com.

Über Oracle PartnerNetwork

Das Oracle PartnerNetwork (OPN) ist das Partnerprogramm von Oracle, das darauf abzielt, Partner dabei zu unterstützen, den Übergang zur Cloud zu beschleunigen und überlegene Geschäftsergebnisse für Kunden zu erzielen. Das OPN-Programm ermöglicht es Partnern, mit Oracle über verschiedene Tracks zusammenzuarbeiten, die auf ihre Marktstrategie abgestimmt sind: Cloud Build für Partner, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die auf der Oracle Cloud basieren oder mit ihr integriert sind; Cloud Sell für Partner, die Oracle Cloud-Technologie weiterverkaufen; Cloud Service für Partner, die Oracle Cloud-Dienste implementieren, bereitstellen und verwalten; und Lizenz & Hardware für Partner, die Oracle-Softwarelizenzen oder Hardwareprodukte entwickeln, warten oder verkaufen. Kunden können ihre Geschäftsziele mit OPN-Partnern, die Expertise in einer Produktfamilie oder einem Cloud-Dienst erreicht haben, schneller vorantreiben. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.oracle.com/partnernetwork 

Trademark

Oracle, Java, and MySQL are registered trademarks of Oracle Corporation.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Beginn der Sommerferienzeit verzeichnet der US-amerikanische Sicherheitsdienstleister DNSFilter einen alarmierenden Anstieg betrügerischer Websites, die sich gezielt an reisewillige Verbraucher richten.

Pressemitteilung

In der Hotellerie: Seit Februar gilt die Pflicht zum Kompetenznachweis im Umgang mit KI – doch viele Hotels sind unvorbereitet. Wer jetzt nicht handelt, riskiert organisatorische Defizite, Vertrauensverlust und künftig mögliche Sanktionen. Zwei praxisorientierte Lernformate geben Hoteliers Orientierung.

Mit XS4 Face bringt Salto eine selbstentwickelte Gesichtserkennungslösung auf den Markt, bei der nur das Gesicht des Nutzers als Ausweis dient. Das System erlaubt zusammen mit den smarten Zutrittsplattformen von Salto eine hochsichere, nahtlose und effiziente Zutrittssteuerung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

Pressemitteilung

Mews, die branchenführende Cloud für das Gastgewerbe, hat die Gründung des Hospitality Industry Advisory Board bekannt gegeben, um ihre Pionierarbeit im Bereich der Hoteltechnologie fortzusetzen. Die Gründung des Gremiums spiegelt den Status von Mews als Pionier der Hoteltechnologie wider.

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.