Innovative KI-Lösung optimiert E-Mail-Kommunikation in der Hotellerie

| Technologie Technologie

DialogShift, führender Entwickler von KI-basierten Kommunikationslösungen für die Hotellerie, freut sich, die Einführung der neuen Email AI bekannt zu geben. Diese clevere Erweiterung der bereits erfolgreichen GPT-basierten Chatbots unterstützt Hotelmitarbeitende bei der Email-Kommunikation. Die Email AI verkürzt den Zeitaufwand für die Bearbeitung eines E-Mail Dialogs mit dem Gast von acht auf drei Minuten und steigert somit deutlich die Produktivität. Die KI verfügt über hotelspezifisches Wissen und schreibt in Sekundenschnelle Emails in der Tonalität des Hotels und in mehr als 100 Sprachen.

Doppelt so schnell bei der E-Mail Beantwortung

Die Email AI basiert auf Generativer KI und schreibt selbständig Email-Antworten. Dieselbe KI kann nicht nur mit Gästen chatten (in WhatsApp, im Website Chat, auf Facebook, Instagram etc.), sondern nun auch bei der E-Mail-Kommunikation unterstützen. Sie hat das spezifische Wissen über das Hotel parat, um die Kommunikation so persönlich und effizient wie möglich zu gestalten. Bei Buchungsanfragen fügt die KI automatisch einen personalisierten Buchungslink zum Buchungssystem ein. Und das Beste: Man kann der KI Anweisungen geben per Text oder auch Sprache und z.B. sagen: “Schreibe, dass wir die Massage zum Wunschtermin reserviert haben”.

 

Email AI als Plugin in Outlook

Die Email AI ist als Plugin für neuere Outlook-Versionen verfügbar, was eine nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe ermöglicht. Unabhängig vom E-Mail-Programm kann die Email AI natürlich auch in der DialogShift App genutzt werden.

Zeit sparen und trotzdem persönlich und effizent kommunizieren. Das Video zeigt, wie es geht...

Über DialogShift

DialogShift unterstützt rund 1000 Hotels mit neuester KI-Technologie bei der Gästekommunikation. Eine KI, die über hotelspezifisches Wissen verfügt und in der Tonalität des Hotels Gästeanfragen rund um die Uhr in mehr als 100 Sprachen im Chat, per Email oder am Telefon (coming soon) beantwortet. 

Das innovative Unternehmen aus dem Herzen Berlins entwickelt digitale Helfer, die mit der neuesten Technologie arbeiten: Generative KI. Insgesamt sind bis zu fünf Large Language Models (LLMs) am Werk, Modelle von OpenAI bis Mistral AI. DialogShift setzt eine spezielle Technologie ein, die besonders zuverlässig Dokumente und Websites ausliest und die Informationen daraus extrahieren kann. Damit wird eine besonders hohe Antwortqualität der KI gewährleistet. 


DialogShift GmbH
Antonia Quell
Marketing & Kommunikation
antonia.quell@dialogshift.com
www.dialogshift.com


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.