Kleine Unternehmen unterschätzen Gefahr von Cyberangriffen

| Technologie Technologie

Das Gastgewerbe ist ein beliebtes Ziel für Cyberangriffe - die Daten der Gäste wie zum Beispiel Kreditkartennummern sind eine lohnende Beute. Trotz medienwirksamer Attacken auf große Hotelketten ist die Bedeutung der IT-Sicherheit laut einigen Industrie- und Handelskammern aber noch nicht in allen Unternehmen erkannt worden.

«Das Thema IT-Sicherheit wird nach unserer Einschätzung von vielen kleinen Unternehmen etwas "stiefmütterlich" behandelt», teilte die IHK Neubrandenburg mit. Auch in Rostock sieht man in einigen Unternehmen weiter fehlendes Wissen und Bewusstsein. Alle IHKs - auch in Schwerin - sehen einen Bedarf bei der Schulung der Mitarbeiter, besonders um dem Daten-Diebstahl durch sogenannte Phishing-Mails vorzubeugen.

Hier sieht auch eine im Dezember vorgestellte Erhebung des Umfrageinstituts Ipsos im Auftrag der Commerzbank eine Schwachstelle. Von 100 Unternehmen, die im Nordosten teilnahmen, gab ein Drittel an, bereits einen Angriff hinter sich zu haben. Bei drei Prozent sind Schäden bekannt: In den meisten Fällen wurden demnach Daten erbeutet, ein Fünftel wurde jedoch auch auf Lösegeld erpresst.

Dabei sind laut Andreas Noack, Professor für IT-Sicherheit der Hochschule Stralsund, besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedroht. Die größten Probleme sieht der IT-Experte im Faktor Mensch: «In erster Linie sind es also Unsicherheiten im Umgang mit IT-Systemen, insbesondere die fehlende Kenntnis von Cyber-Angriffsmustern, die den Hackern in die Hände spielen». Cyberangriffe rein auf technischer Basis seien hingegen selten, meist sind Menschen direkt involviert.

Auf staatlicher Seite hat sich seit dem Cyberangriff auf die IT der Landeshauptstadt Ende 2021 etwas getan: «Schon seit einigen Jahren reagiert das Land Mecklenburg-Vorpommern proaktiv» auf die steigende Relevanz des Themas im Zuge der Digitalisierung, so Noack. Er würdigte vor allem die geplante zentrale IT-Behörde - das ZDMV - Zentrum für Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern.

Das Innenministerium gibt jedoch bei Weitem keine Entwarnung: «Die Angriffe auf die IT-Sicherheit sind in den vergangenen Jahren nicht nur vielfältiger, sondern auch komplexer geworden», hieß es aus dem Haus von Christian Pegel (SPD). Die Gefahr sei weiterhin auf einem hohen Niveau. Unternehmen wird geraten, sich bei einem Angriff an die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime des Landeskriminalamts zu wenden: «Die ausgewiesenen Experten bieten ihre Hilfe an und sind mit den örtlichen Polizeidienststellen eng vernetzt.» (Mit Material der dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.