Kostenloser KI-Bewertungsassistent für automatisches Antworten auf Kundenbewertungen

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Hotellistat präsentiert eine kostenlose KI-Antwortfunktion, um Gästebewertungen in jeder Sprache automatisch mittels künstlicher Intelligenz beantworten zu lassen. Dabei lässt sich die Tonalität inklusive der Antwort-Sprache und sogar der Schreibstil „zielgruppengerecht“ frei festlegen.

KI erlebt seit Anfang des Jahres einen massiven Zuwachs. Bereits seit Jahren entwickelt Hotellistat eine eigene KI – ARIS (Automated Revenue Intelligence System). Neben Preisempfehlungen und Vorhersagen ist es unter anderem möglich, Antworten auf Bewertungen mit einem Klick automatisch erstellen zu lassen. Dabei spielt die Sprache keine Rolle mehr.

Nun ermöglicht Hotellistat Hoteliers diese Funktion kostenlos zu verwenden und eigene Kundenbewertungen im Handumdrehen einfach und schnell zu beantworten.

Dazu kopiert der Hotelier den Bewertungstext in ein Eingabefeld und stellt optional weitere Informationen bereit, wie z.B. die Sternebewertung:
 

Im nächsten Schritt kann der Nutzer den Unternehmenstyp wählen – von „Hotel“ über „Restaurant“ bis hin zu „Bar“ oder „Boutique-Outlet“. Der Name des Unternehmens und des Antwortenden kann ebenfalls eingestellt werden, um die optimale Antwort mittels künstlicher Intelligenz zu generieren:
 

Im letzten Schritt kann die Antwort nochmals beeinflusst werden: zum Beispiel kann eine bestimmte Sprache ausgewählt, die Tonalität festgelegt oder sogar der eigene Schreibstil der KI mitgeteilt werden.
 

Auf Knopfdruck wird sodann die Antwort generiert und dem Hotelier zur Kopie zur Verfügung gestellt.

Mit dem kostenlosen Bewertungsassistent ermöglicht Hotellistat Hoteliers an der rasanten Entwicklung von KI und technischen Systemen kostenlos zu partizipieren und bietet nebenbei noch mehr:

Mit einem Abonnement kann der Hotelier die Antworten sogar automatisch an diverse Portale übertragen und viele weitere Analysen über die Hotel Abteilungen oder den Vergleich mit den Mitbewerbern sehen.

Der Bewertungs-Assistent ist auf der Website von Hotellistat (www.hotellistat.de) nach Registrierung kostenfrei zu nutzen.

Über Hotellistat

Hotellistat bietet die nächste Generation von All-In-One-Lösungen für Revenue-, Markt- und Business Intelligence in der Hotellerie. Unter Verwendung von KI verwandeln wir Big Data in Smart Data und liefern wertvolle Erkenntnisse. Dadurch können unsere Partner Zeit und Ressourcen sparen, Kosten und Einnahmen optimieren und sich digital optimal positionieren.

Hotellistat wurde im Jahre 2016 von Sina Niedermaier, Tobias Haase und Philip Kuchelmeister gegründet, die den dringenden Bedarf sahen, Hoteliers beim Treffen von datenbasierten Entscheidungen zu unterstützen. Durch ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Hotellerie, stellten sie fest, dass viele Hotels nach wie vor traditionelle Methoden zur Performance-Analyse und zum Revenue Management einsetzen, die häufig zeitaufwendig und ungenau sind. Entschlossen, eine bessere Lösung zu schaffen, machte sich das Hotellistat-Team daran, eine cloudbasierte Plattform zu entwickeln, die in Echtzeit Einblicke in die Hotelleistung bietet und Hoteliers bei der Optimierung ihrer Preisstrategien und Preisgestaltung unterstützt. Seither schafft es die Plattform, die einzigartigen Bedürfnisse des modernen Hoteliers in jeder Hinsicht zu erfüllen. Dank modernster Technologie und Expertise hat Hotellistat das Revenue Management in der Hotellerie revolutioniert. Weltweit profitieren Hotellistat’s Partner von den Innovationen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens. Mit dem leidenschaftlichen und erfahrenen Team schafft es Hotellistat, den sich ständig ändernden Anforderungen der Branche gerecht zu werden und Hotels in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt zum Erfolg zu verhelfen.

"Wir glauben, dass Hoteliers mit den richtigen Werkzeugen und Erkenntnissen datengesteuerte Entscheidungen treffen können, die ihren Betrieb verbessern und den Umsatz steigern. Unsere Plattform bietet KI-basierte Analysen von PMS-Daten, detaillierte Auswertungen der Gästezufriedenheit, Bewertungen und Markttrends, die es Hotels ermöglichen, die Vorlieben ihrer Gäste zu verstehen und ihr Angebot entsprechend anzupassen. Mit unseren Revenue-Management-Funktionen können Hotels die Vorteile einer dynamischen Preisgestaltung und Nachfrageprognose nutzen, um sicherzustellen, dass sie ihre Umsatzchancen maximieren." - Philip Kuchelmeister


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit XS4 Face bringt Salto eine selbstentwickelte Gesichtserkennungslösung auf den Markt, bei der nur das Gesicht des Nutzers als Ausweis dient. Das System erlaubt zusammen mit den smarten Zutrittsplattformen von Salto eine hochsichere, nahtlose und effiziente Zutrittssteuerung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

Pressemitteilung

Mews, die branchenführende Cloud für das Gastgewerbe, hat die Gründung des Hospitality Industry Advisory Board bekannt gegeben, um ihre Pionierarbeit im Bereich der Hoteltechnologie fortzusetzen. Die Gründung des Gremiums spiegelt den Status von Mews als Pionier der Hoteltechnologie wider.

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!