Loisium Hotels auf Digitalisierungs-Kurs

| Technologie Technologie

Betterspace hat gemeinsam mit PPDS (Philips) die österreichische Hotelgruppe Loisium auf ihrem Weg zur Digitalisierung begleitet. In den Häusern kommen verschiedene Lösungen zum Einsatz. Von den digitalen Gästemappen auf den In-Room Tablets über smarte TV-Geräte von Philips bis hin zu interaktiven Designstelen in den Hotellobbys.

Das Ziel: Die Optimierung der Guest Journey

In den vergangen zwei Pandemie-Jahren hat sich einiges bei Loisium getan. Die Zeit wurde genutzt, um die Customer Journey auf den Prüfstand zu stellen und die Digitalisierung der Hotels zu forcieren. „Wir haben uns intensiv mit der digitalen Gästereise auseinandergesetzt. Mit den Digital Natives rückt eine Zielgruppe nach, die Digitalisierung voraussetzt. Um die Kundenbindung sicherzustellen, ist es damit für uns essenziell, dem Zeitgeist ein Stück voraus zu sein. Wir wollen mithilfe von Digitalisierung Inspiration schaffen und den Gästen einen Mehrwert bieten.“, erklärt Mustafa Oezdemir, Managing Partner und geschäftsführender Gesellschafter von Loisium Wine & Spa Hotels.

Digitale Helfer mit Mehrwerte 

Ausgestattet wurden die Hotels mit interaktiven Designstelen in den Hotellobbys und digitalen Gästemappen auf den In-Room Tablets und smarten TVs auf den Hotelzimmern. Dabei liegt der Fokus auf der Kommunikation mit den Gästen. „Wir können mit den vorhandenen Tablets, TVs und Stelen die Gästekommunikation gezielt steuern und die Gäste mit allen relevanten Informationen versorgen.“, so Oezdemir.

Eine Verbesserung der Prozesse in diesen Bereichen ist deutlich. Zudem bieten die Tablets Up- und Cross-Selling-Möglichkeiten im Hotelzimmer. Die In-Room Tablets sind damit eine Art digitaler Mitarbeiter und Ansprechpartner für die Gäste direkt im Hotelzimmer, der die Bereiche Marketing und Sales unterstützt. Darüber hinaus werden durch den Verzicht auf gedruckte Broschüren Kosteneinsparungen für die Hotels erzielt und gleichzeitig etwas für die Umwelt getan. Zukünftig ist geplant, ebenfalls den Check-In-Prozess zu digitalisieren und damit den Mitarbeitern, Gästen und Partnern den Hotelbesuch zusätzlich zu erleichtern. 

Smart-TVs als neuer Kommunikationskanal im Hotel

Über die Smart-TVs von Philips werden die Gäste zu Beginn ihres Aufenthalts begrüßt. Die größte Herausforderung für eine Integration der TV-Geräte war die nötige Infrastruktur und die Schnittstelle mit dem Hotel Management System. Dank der Partnerschaft von PPDS (Phillips) und Betterspace konnte die Integration reibungslos stattfinden und bietet dabei einen zusätzlichen Vorteil für die Loisium Hotels und ihre Gäste.

„Die TVs von Phillips sind für uns ein zusätzlicher Kommunikationskanal in den Hotelzimmern und schaffen damit nicht nur einen Mehrwert, sondern auch einen Wohlfühlfaktor für unsere Gäste. Die Internetfähigkeit der TVs, die für die Nutzbarkeit von Features und Streaming-Dienstleistungen sorgt, kennen die Gäste schließlich von zu Hause.“, erklärt Oezdemir.

Zufriedene Gäste und überzeugte Hotels

Das Feedback der Gäste zu den digitalen Lösungen von Betterspace ist durchweg positiv, sie sehen die Lösungen als einen Mehrwert an. Die Designstelen in der Hotellobby werden von den Gästen zur Informationsbeschaffung verwendet. Die Tablets und TVs dienen hingegen zur gezielten Kommunikation. Dabei sind die beliebtesten Inhalte die Freizeitaktivitäten und die einmaligen Angebote der Hotels. Auch die Möglichkeit, die aktuelle Rechnung über die Tablets zu prüfen, wird rege genutzt. Das spart wertvolle Zeit beim Check-Out der Gäste.

Die Implementierung der digitalen Produkte von Betterspace war als Projekt in unterschiedliche Phasen eingeteilt. Allem voran stand eine aktuelle Bestandsanalyse, bei der Betterspace konkrete Handlungsempfehlungen im digitalen Bereich für die Loisium Hotels vorgestellt hat. Ein problemloser Ablauf der Implementierung konnte dadurch gewährleistet werden, dass Betterspace eine Kombination aus Projektmanager und Techniker für die Umsetzung bereitstellte. „Auch heute, also circa 2 Jahre nach Implementierung, sind wir, Loisium, in stetigem Austausch mit Betterspace. Zum einen, um gegebene Funktionalitäten weiterhin sicherzustellen und auszubauen und zum anderen, um neue Projekte ins Visier zu nehmen.“, sagt Mustafa Oezedmir.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit XS4 Face bringt Salto eine selbstentwickelte Gesichtserkennungslösung auf den Markt, bei der nur das Gesicht des Nutzers als Ausweis dient. Das System erlaubt zusammen mit den smarten Zutrittsplattformen von Salto eine hochsichere, nahtlose und effiziente Zutrittssteuerung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

Pressemitteilung

Mews, die branchenführende Cloud für das Gastgewerbe, hat die Gründung des Hospitality Industry Advisory Board bekannt gegeben, um ihre Pionierarbeit im Bereich der Hoteltechnologie fortzusetzen. Die Gründung des Gremiums spiegelt den Status von Mews als Pionier der Hoteltechnologie wider.

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!