McDonald's Deutschland plant über 1.000 E-Tankstellen an McDrive-Standorten

| Technologie Technologie

McDonald's Deutschland und EWE Go wollen im Rahmen einer Kooperation die E-Mobilität fördern und so zu einem Ausbau des Schnelllade-Netzes in Deutschland beitragen. Bis 2025 soll es an über 1.000 McDrive-Standorten der McDonald's Restaurants die Möglichkeit geben, das eigene Elektro-Fahrzeug mit Ökostrom zu laden.

E-Mobilität ist schon lange kein Trend mehr, sondern neue Realität: Der Ruf nach Elektromobilität und schnellen Ladesäulen wird in Deutschland immer lauter. Auch im "Klimaschutzprogramm 2030" der Bundesregierung spielt das Thema eine zentrale Rolle. So sollen bis zum Jahr 2030 bis zu zehn Millionen Elektro-Fahrzeuge in Deutschland zugelassen sein. Damit wächst auch der Bedarf einer entsprechenden Ladeinfrastruktur. Im Rahmen der Kooperation stellt McDonald's mit seinen Restaurants die Standorte zur Verfügung, EWE Go verantwortet den Aufbau und den Betrieb der Ladesäulen. Schon heute gibt es an über 40 McDonald's Restaurants Ladesäulen von EWE Go. Im Jahr 2021 kommen rund 200 Ladesäulen hinzu, ab 2022 jährlich 250.
 

"Elektro-Mobilität kann sich letztlich nur durchsetzen, wenn eine flächendeckende Versorgung mit Lademöglichkeiten besteht", so Holger Beeck, Vorstandsvorsitzender von McDonald's Deutschland. "Die Senkung von CO2-Emissionen ist zudem ein integraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsziele. Die Kooperation mit EWE Go fügt sich daher als konsequenter Baustein in unsere Nachhaltigkeitsstrategie ein. Gleichzeitig bieten wir unseren Gästen einen weiteren Service an, der für immer mehr Menschen in Deutschland wichtig wird."

Auch EWE sieht in der Kooperation eine große Chance: "Mit der Kooperation treiben McDonald's und EWE Go den Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur in Deutschland massiv voran. Wir gestalten die Mobilitätswende aktiv und machen elektrisches Fahren für jeden möglich, einfach und leicht verfügbar", sagt EWE-Vorstandsvorsitzender Stefan Dohler. "Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbauphase der ersten 40 Säulen können wir jetzt den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur nahtlos im Januar fortführen. Die Gespräche zwischen McDonald's und EWE haben gezeigt, dass wir gut zusammenpassen - auch über das Thema Elektromobilität hinaus. Wir freuen uns auf eine langjährige Partnerschaft voller Energie."

Die Kommunikation rund um die Partnerschaft findet unter dem Dach der neuen McDonald's Vertrauenskampagne "Ganz bei Euch" statt. Im Zentrum steht ein Clip, der über YouTube ausgespielt wird, sowie Social Media Assets auf den Kanälen des Unternehmens. Auch im Rahmen des diesjährigen Nachhaltigkeitsupdates wurde das Engagement im Bereich E-Mobilität bereits kommuniziert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit XS4 Face bringt Salto eine selbstentwickelte Gesichtserkennungslösung auf den Markt, bei der nur das Gesicht des Nutzers als Ausweis dient. Das System erlaubt zusammen mit den smarten Zutrittsplattformen von Salto eine hochsichere, nahtlose und effiziente Zutrittssteuerung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

Pressemitteilung

Mews, die branchenführende Cloud für das Gastgewerbe, hat die Gründung des Hospitality Industry Advisory Board bekannt gegeben, um ihre Pionierarbeit im Bereich der Hoteltechnologie fortzusetzen. Die Gründung des Gremiums spiegelt den Status von Mews als Pionier der Hoteltechnologie wider.

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!