Mews übernimmt PMS-Anbieter HS3 Hotelsoftware 

| Technologie Technologie

Mews, ein führender Anbieter von Hoteltechnologie hat die Übernahme von HS3 Hotelsoftware bekannt, einem in Deutschland gegründeten PMS-System verkündet

Die Übernahme stärkt die Präsenz von Mews in Deutschland und führt zu einem erheblichen Durchbruch von Mews auf dem deutschen Markt. Die Übernahme erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Hotels zunehmend in Cloud-Technologie investieren. 

Nach der neuesten Finanzierung in Höhe von 110 Millionen US-Dollar beschleunigt Mews sein Wachstum durch die Expansion in Schlüsselmärkten. Mittlerweile wird Mews in über 700 Hotels, Apartmenthäusern, Hostels und Campingplätzen in der DACH-Region genutzt, und über 30.000 Betten werden in der Region über die Software von Mews verwaltet. 76 % der Mews-Kunden in Deutschland sind kleine und mittelständische Hotels, darunter das Hotel Oderberger in Berlin, harry’s home und das Seminarhotel Paulinenhof.

„Die Gastgewerbebranche in Deutschland erlebt einen rasanten Wandel, der die Messlatte für das Gästeerlebnis höher legt. Deshalb ist es so eine aufregende Zeit für uns, mit Mews zusammenzuarbeiten – für unser Team, unsere Kunden und die Zukunft des Gastgewerbes in Deutschland“, so Thorsten Mesch, CEO von HS3 Hotelsoftware. 

HS3 Hotelsoftware wurde 2009 gegründet. Schon seit über 15 Jahren hilft das Team mit seinen umfassenden Kenntnissen in der Rationalisierung von Abläufen Hotels dabei, die Erwartungen der Gäste zu übertreffen. HS3 Hotelsoftware wird von über 3.500 Kunden in Deutschland genutzt und steht für intuitive Bedienung und eine Steigerung der Prozesseffizienz.

„Hoteliers in Deutschland setzen zunehmend auf Automatisierung und Innovation, um die Art und Weise, wie Gastfreundschaft angeboten wird, neu zu gestalten. Der Wandel, den wir aktuell erleben, beschränkt sich nicht nur auf die großen Hotelgruppen: Eine erhebliche Menge an Innovationen fließen in den Sektor unabhängiger Hotels, wobei Hoteliers ihre Abläufe digitalisieren, um einzigartige und außergewöhnliche Erlebnisse für ihre Gäste zu schaffen“, so Richard Valtr, Gründer von Mews.

Matt Welle, CEO von Mews, sagt dazu: „Die DACH-Region hat sich zu einem unserer am schnellsten wachsenden Märkte entwickelt, da unabhängige Hotels zunehmend ihre Technologie modernisieren möchten. Die Übernahme von HS3 Hotelsoftware ist ein wichtiger Schritt, um mehr Hoteliers in Deutschland den Einstieg in die Cloud zu erleichtern, indem wir die Anzahl an Zimmern in Deutschland, die über Mews verwaltet werden, verdreifachen. Wir freuen uns schon sehr darauf, das wunderbare Team von HS3 bei Mews begrüßen zu dürfen und die Kunden von HS3 Hotelsoftware dabei zu unterstützen, auch in den kommenden Jahren außergewöhnliche Gastfreundschaft zu ermöglichen.“

Die Übernahme, die von Mews Ventures verwaltet wurde, um den Wandel in der Hotelbranche zu beschleunigen, stärkt das Engagement des Unternehmens, Technologie bereitzustellen, die die Abläufe für moderne Hoteliers und ihre Gäste vereinfacht.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.